Wenn Chotin fällt, werden russische Truppen sich der Stadt Sumy nähern.
Während in der Türkei Friedensverhandlungen stattfanden, rückte die russische Heeresgruppe Nord weiter in Richtung Khoten vor, dem letzten Außenposten der Stadt Sumy.
Báo Khoa học và Đời sống•03/06/2025
Die russischen Streitkräfte (RFAF) konzentrieren ihre Offensive auf den nördlichen Teil der Oblast Sumy. Nach der Einnahme der Dörfer Kondratowka und Nowonikolajewka begannen Kämpfe in Waratschino und Jablonowka. Am Abend des 2. Juni wurde berichtet, dass Waratschino und Jabluniwka teilweise unter der Kontrolle der RFAF seien. Ukrainische Truppen befinden sich jedoch noch immer in diesen Dörfern. Mit der Einnahme Jabluniwkas durch die RFAF war die Einkesselung Junakiwkas abgeschlossen, wo die ukrainischen Streitkräfte (AFU) trotz des Bomben- und Kugelhagels der RFAF weiterhin standhielten. Junakiwka, obwohl ein Grenzdorf, diente während der Besetzung der russischen Region Kursk durch die AFU als eines ihrer wichtigsten militärischen Logistikzentren in der Region Sumy.
Unterdessen schlagen ukrainische Medien Alarm, da die Nordgruppe der RFAF immer tiefer in die Provinz Sumy vordringt. Der ukrainische Deep State-Kanal berichtete, die Lage in der Region Sumy werde für die AFU immer ernster, da die RFAF die Kontrolle über das Dorf Oleksiivka (in Russland als Alekseyevka bekannt) übernommen habe und weiterhin das benachbarte Alexandria überrenne. Gleichzeitig greift sie Myropillya vom Brückenkopf Guevo aus an. Auf russischer Seite äußerten sich einige Beobachter skeptisch gegenüber solchen Aussagen und meinten, es sei zu früh, darüber zu berichten. Doch als das russische Verteidigungsministerium offiziell bekannt gab, dass die Nordgruppe der RFAF die Kontrolle über das Dorf Vodolahy übernommen habe und ihren Vormarsch südlich der Grenze der ukrainischen Oblast Sumy fortsetze, umfasst das von Russland kontrollierte Gebiet von Sumy derzeit mehr als 70 Quadratkilometer. Der russische Sender Rybar berichtete, dass Fallschirmjäger und motorisierte Infanteristen der RFAF-Nordgruppe weiterhin die Überreste der ukrainischen Armee in den Grenzwäldern räumen und das Dorf Junakivka angreifen. Informationen aus der Region Sumy zeigen deutlich, dass das von den AFU in den letzten drei Jahren hier aufgebaute Verteidigungssystem nicht nur in Junakivka entlang der Straße N-07, sondern auch im Bereich einer anderen Route nach Sumy, nämlich der Achse T-19-01 (auf der Karte rot hervorgehoben), durchbrochen wurde. Laut Berichten mehrerer Telegram-Kanäle, darunter auch von Soldaten beider Seiten, die direkt an der Schlacht beteiligt waren, hatte die russische Armee am Abend des 1. Juni das Dorf Kindrativka vollständig unter Kontrolle und den Fluss Sinjak überquert. Hier, im Zolotarevsky-Reservat, gibt es einen Damm und ein Reservoir, auf die sich die AFU verlassen konnte, um den Vormarsch der RFAF auf die Stadt Chotin zu verhindern. Mit dem Verlust der Kontrolle der AFU über das Dorf Kindrativka verloren sie auch ihren vorgeschobenen Schutzschild, die Stadt Khotin. Laut ukrainischen Medienberichten war Khotin, das vor Ausbruch des Krieges knapp 4.000 Einwohner hatte, praktisch der letzte Außenposten zur Verteidigung der Stadt Sumy.
An der Verteidigungslinie nördlich der Stadt Sumy gibt es nur sehr wenige Dörfer, Industriegebiete oder Fabriken, die in Verteidigungsfestungen umgewandelt werden könnten, um die RFAF aufzuhalten. Nördlich von Sumy liegt insbesondere das Dorf Stetskovka mit etwa 3.000 Einwohnern, das jedoch nicht in der Lage ist, eine vollständige „Festung“ aufzubauen. In dieser Situation kündigte die Regionalregierung von Sumy die Evakuierung von elf Dörfern an, die hauptsächlich entlang der Autobahn R-44 Gluchow-Sumy und des Flusses Kryga liegen. Somit ist Stezkiwka das Verteidigungszentrum nördlich von Sumy, falls die Chotiner Verteidigungslinie durchbrochen wird. Derzeit baut die Luftwaffe hier eine zusätzliche Verteidigungslinie auf. Um die russische Armee am Vormarsch über die Autobahn R-44 nach Sumy zu hindern, organisieren die 425. Infanteriebrigade und mehrere andere Einheiten der AFU außerdem einen grenzüberschreitenden Angriff auf das Grenzdorf Tetkino im Bezirk Gluschkowski in der russischen Provinz Kursk. Es schien, als sei der Generalstab der AFU entschlossen, das Dorf Tetkino um jeden Preis einzunehmen. Das Dorf Tetkino war von großem taktischen Wert, da es von den Flüssen Wolfa und Wedma umgeben war. Wenn die AFU diesen Teil Russlands kontrollierte, konnte sie die Stadt Sumy von Nordwesten aus verteidigen. All dies deutet darauf hin, dass die Nordgruppe der RFAF aus mehreren Angriffsrichtungen auf Sumy vorrücken wird. Darüber hinaus sind nach Angaben des US-amerikanischen Institute for the Study of War (ISW) derzeit 125.000 mobile RFAF-Truppen in der Nordukraine konzentriert, während die AFU in diesem Gebiet nur über begrenzte Ressourcen verfügt. Der Oberbefehlshaber der AFU, General Syrsky, kündigte an, dass sich die Gegenoffensive der AFU auf die Richtung Saporischschja konzentrieren werde, was von der Kiewer Expertengemeinschaft als „Antikrisenoperation“ für den Fall angesehen wird, dass die russischen Truppen nach Sumy durchbrechen.
Um die Front bei Sumy dringend zu verstärken, hat die AFU nun sogar unzureichend ausgebildete Truppen an diese Front mobilisiert; darunter sind die 78. Luftlande-Sturmbrigade und die 103. Mechanisierte Infanteriebrigade. Derzeit sind bewaffnete UAVs, FPV-UAVs und Raketen der RFAF aktiv auf der Suche nach Kontrollstandorten der AFU-FPV-UAVs in Sumy. Sobald die Koordinaten der UAV-Kontrollstandorte durch elektronische Aufklärungs- oder Luftaufklärungssysteme erkannt werden, erscheinen sofort gelenkte Gleitbomben oder Lenkflugkörper der UMPK. Der Telegram-Kanal RaZved_DoZor meldete einen Raketenangriff auf die Drohnen-Kontrollposition der 47. Magura-Motorisierten Infanteriebrigade der AFU in Pawlowka, Oblast Sumy. Dabei wurden die Drohnenbedienerinnen, allesamt Soldatinnen, angeführt von Hauptmann Valkyrie, von russischen Raketen vernichtet.
In seinem Bulletin vom 2. Juni lieferte das ISW weiterhin „mehrdeutige“ Informationen. Einerseits behauptete das ISW, die RFAF habe sich der Stadt Sumy bis auf eine Distanz genähert, die innerhalb der operativen Artilleriereichweite liege. Andererseits behauptete das ISW, die RFAF-Nordgruppe befinde sich noch etwa 35 Kilometer von der Stadt Sumy entfernt. Tatsächlich beträgt die geschätzte Entfernung der vordersten Einheiten der RFAF zur Stadt Sumy auf Grundlage von Videoaufnahmen mit Geolokalisierung etwa 18 Kilometer. Das bedeutet, dass alle drei von der russischen Luftwaffe errichteten Verteidigungslinien an der Grenze zu Sumy durchbrochen wurden. Die Kämpfe werden nun in dicht besiedelten Gebieten stattfinden, was jedoch nicht bedeutet, dass die RFAF hier wie ein „Bambusstäbchen“ vorrücken kann. (Fotoquelle: Military Review, Rvvoenkory, Ukrinform).
Kommentar (0)