Videoaufnahmen zeigen den Brand in der Anlage in Sudzha, die sich in Russland, wenige hundert Meter von der ukrainischen Grenze entfernt, befindet.
Russischen Medienberichten zufolge sprengte das ukrainische Militär am frühen Morgen des 21. März die Gasmessstation Sudscha, eine wichtige Pipeline, durch die einst russisches Gas nach Europa floss. Das russische Ermittlungskomitee hat im Zusammenhang mit dem Terroranschlag ein Strafverfahren eingeleitet.
X
Video einer brennenden russischen Gaspumpstation in Kursk (Quelle: X/OT).
Die Station liegt auf russischem Gebiet, das im vergangenen Jahr von ukrainischen Streitkräften eingenommen wurde, Moskau in den letzten Wochen jedoch in einer Offensive größtenteils zurückerobert hat.
Russland habe Kiew Angriffe auf die russische Energieinfrastruktur vorgeworfen, darunter auch den Angriff auf die Gasmessstation Sudzha. Dies zeige, dass das Land keinen wirklichen Frieden wolle, sagte Kremlsprecher Dmitri Peskow auf einer Pressekonferenz.
Die Ukraine hat den Vorwurf jedoch nicht anerkannt. Kiew erklärte sogar, die russischen Streitkräfte hätten die Anlage als Provokation selbst zerstört.
Herr Peskow bezeichnete die Vorstellung, Russland würde seine eigene Energieinfrastruktur zerstören, als „absurd“.
Neben der Explosion in der Gaspumpstation Kursk kam es in Russland kürzlich zu einer Explosion in der Ölraffinerie Tuapse in der südlichen Region Krasnodar. Dort versuchten Feuerwehrleute, einen Brand zu löschen, der am Dienstag nach einem ukrainischen Drohnenangriff ausgebrochen war, Stunden nachdem Putin mit Trump gesprochen hatte.
Die russische Ölraffinerie Tuapse in Krasnodar brennt nach ukrainischen Luftangriffen. Screenshot
„Während der Brandbekämpfung kam es aufgrund eines Druckabfalls im Tank zu einer Explosion und das Ölprodukt wurde freigesetzt“, teilte die russische Regionalregierung über die Messaging-App Telegram mit.
Das Feuer griff auf einen weiteren Tank über und vergrößerte sich auf 10.000 Quadratmeter – das Doppelte der ursprünglichen Brandfläche. Mehr als 450 Feuerwehrleute versuchten, das Feuer zu löschen. Zwei Menschen wurden verletzt.
Die Raffinerie in Tuapse ist eine der größten in Russland, da sie bis zu 12 Millionen Tonnen Öl pro Jahr verarbeiten kann, was sowohl für die russische Wirtschaft als auch für die militärischen Bedürfnisse von Nachteil ist.
Die Explosion wurde zunächst auf Drohnenangriffe zurückgeführt, doch der Verdacht kam auf, als der ukrainische Generalstab bestätigte, dass es sich um eine neue Version der Neptune-Rakete handelte.
Die neue Langstreckenrakete Neptune der Ukraine. Screenshot
Offiziellen Angaben zufolge verfügt die Long-Neptune-Rakete über einen 150 kg schweren Sprengkopf. Aufgrund der Explosionsstärke und der am Ziel verursachten Schäden spekulieren einige Analysten jedoch, dass die Sprengkraft bis zu 300 kg betragen könnte. Der ukrainische Generalstab erklärte zudem, die Reichweite der Long-Neptune-Rakete betrage bis zu 1.000 km (im Vergleich zu 300 km bei der Vorgängerversion).
Bui Huy (laut TASS, BLM, Reuters)
Kommentar (0)