Ein OneWeb-Satellitenstart mit der russischen Sojus-2-Rakete (Foto: Roscosmos).
In einer Erklärung vom 5. April beschuldigte das russische Außenministerium die Ukraine, versucht zu haben, sich in seine Telekommunikationssatelliten einzuhacken. Moskau behauptete, Kiews Plan könne von Dritten unterstützt werden.
„Kiew versucht mit Unterstützung von Spezialisten aus vielen Ländern der Welt , in unser Telekommunikationssatellitennetz einzudringen und es zu beeinflussen“, heißt es in der Erklärung.
Ohne konkrete Beweise vorzulegen, behauptete das russische Außenministerium , der ukrainische Plan verstoße gegen das Völkerrecht und drohte mit entsprechenden Vergeltungsmaßnahmen. Moskau betonte zudem, dass Russland über die Kapazitäten und Mittel verfüge, diese Vergeltungsmaßnahmen durchzuführen.
Sollten die russischen Vorwürfe stimmen, könnten ukrainische Hacker in das Moskauer Satellitenkontrollnetz eingedrungen sein und es lahmgelegt haben, sagen Beobachter. Außerdem könnten Hacker die Kontrolle über die Satelliten übernommen und ihnen Befehle erteilt haben, physischen Schaden anzurichten.
Der Militärexperte Michael Clarke sagte im April 2022, dass der Konflikt zwischen Russland und der Ukraine den Beginn der Ära der Weltraumkriegsführung markiere, insbesondere im Hinblick auf die Bereitstellung von Kommunikation auf dem Gefechtsfeld.
Ein dichtes Netz aus Telekommunikations- und Militärsatelliten verschaffte der russischen Armee dank der schnellen und reibungslosen Kommunikation einen Vorteil auf dem Schlachtfeld. Russische Satelliten helfen auch dabei, die Präzisionswaffen des Landes zu steuern und Ziele auf ukrainischem Territorium anzugreifen.
Aufgrund der Auswirkungen der US-amerikanischen und westlichen Sanktionen ist die russische Raumfahrtindustrie derzeit jedoch mit zahlreichen Schwierigkeiten konfrontiert, da es an importierten Komponenten und Ersatzteilen mangelt.
Auf ukrainischer Seite erhielt das Land Ende Februar 2022 ebenfalls eine Satellitenverbindung, nachdem SpaceX, das Unternehmen des amerikanischen Milliardärs Elon Musk, einsprang und Zehntausende Starlink-Satellitenanschlüsse an das ukrainische Militär lieferte.
Durch die Starlink-Konnektivität verfügt das ukrainische Militär über ein zuverlässiges und leistungsfähiges Informationssystem.
Mithilfe eines satellitengestützten Internetsystems, das mit einem Netzwerk aus Tausenden kleiner Raumfahrzeuge verbunden ist, die die Erde in niedriger Umlaufbahn umkreisen, können ukrainische Einheiten die Kommunikation aufrechterhalten und Operationen schnell und sicher koordinieren. Ukrainische Soldaten nutzen diese Systeme, um Gegenangriffe zu koordinieren oder Artillerieunterstützung anzufordern. Gleichzeitig nutzen ukrainische Zivilisten Starlink, um mit ihren Angehörigen im In- und Ausland in Kontakt zu bleiben.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)