Start eines OneWeb-Satelliten durch die russische Sojus-2-Rakete (Foto: Roscosmos).
In einer am 5. April veröffentlichten Erklärung beschuldigte das russische Außenministerium die Ukraine, versucht zu haben, in seine Telekommunikationssatelliten einzudringen. Moskau behauptet, Kiew könne bei seinem Plan von dritter Seite unterstützt werden.
„Kiew versucht mit Unterstützung von Spezialisten aus vielen Ländern der Welt , in unser Telekommunikationssatellitennetz einzudringen und es zu beeinflussen“, heißt es in der Erklärung.
Obwohl es keine konkreten Beweise dafür lieferte, bekräftigte das russische Außenministerium, dass der Plan der Ukraine gegen das Völkerrecht verstoße, und warnte, dass Russland entsprechende Gegenmaßnahmen ergreifen werde. Moskau betonte zudem, dass Russland über die Fähigkeiten und Mittel verfüge, diese Vergeltungsmaßnahmen durchzuführen.
Sollten die russischen Anschuldigungen stimmen, könnten ukrainische Hacker Beobachtern zufolge in das Satellitennetzwerk Moskaus eingedrungen sein und dieses lahmgelegt haben. Darüber hinaus können Hacker auch die Kontrolle über den Satelliten übernehmen und Befehle erteilen, um physischen Schaden anzurichten.
Der Militärexperte Michael Clarke sagte im April 2022, dass der Russland-Ukraine-Konflikt den Beginn der Ära der Weltraumkriegsführung markiere, insbesondere im Hinblick auf die Bereitstellung von Kommunikation auf dem Gefechtsfeld.
Ein dichtes Netz aus Telekommunikations- und Militärsatelliten hat der russischen Armee geholfen, sich auf dem Schlachtfeld einen Vorteil zu verschaffen, da sie schnell und reibungslos kommunizieren kann. Russische Satelliten helfen außerdem dabei, die Präzisionswaffen des Landes zu lenken, um Ziele auf ukrainischem Territorium anzugreifen.
Aufgrund der Sanktionen der USA und des Westens ist die russische Raumfahrtindustrie derzeit jedoch mit zahlreichen Schwierigkeiten konfrontiert, da es an importierten Komponenten und Ersatzteilen mangelt.
Auch auf ukrainischer Seite erhielt das Land Ende Februar 2022 eine Satellitenverbindung, nachdem SpaceX, das Unternehmen des amerikanischen Milliardärs Elon Musk, einsprang und Zehntausende Starlink-Satellitenkonnektoren an das ukrainische Militär lieferte.
Durch die Starlink-Konnektivität verfügt das ukrainische Militär über ein zuverlässiges und leistungsfähiges Informationssystem.
Durch die Nutzung eines satellitengestützten Internetsystems, das mit einem Netzwerk aus Tausenden kleiner Raumfahrzeuge verbunden ist, die die Erde in niedriger Umlaufbahn umkreisen, können ukrainische Einheiten die Kommunikation aufrechterhalten und so Operationen schnell und sicher koordinieren. Ukrainische Soldaten nutzen diese Systeme, um Gegenangriffe zu koordinieren oder Artillerieunterstützung anzufordern. Unterdessen nutzen ukrainische Zivilisten Starlink, um mit Verwandten im In- und Ausland in Kontakt zu bleiben.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)