Laut Reuters reagierte der Kreml nach Donald Trumps Sieg bei den US-Präsidentschaftswahlen 2024 zurückhaltend und erklärte, die USA blieben ein „unfreundliches Land“ und erst die Zeit werde zeigen, ob Trumps Aussage zur Beendigung des Konflikts in der Ukraine sich bewahrheiten werde.
„Vergessen wir nicht, dass wir von einem unfreundlichen Land sprechen, das uns im Krieg in der Ukraine direkt und indirekt entgegentritt“, sagte Kremlsprecher Dmitri Peskow auf einer Pressekonferenz am 6. November.
Donald Trump traf Putin am Rande des G-20-Gipfels 2019 in Osaka, Japan. (Foto: Reuters)
Peskow fügte hinzu, er habe „noch keine Informationen“ darüber, ob der russische Präsident Wladimir Putin Herrn Trump zu seinem Sieg gratuliert habe, und sagte, die Beziehungen zu Washington befänden sich „auf einem historischen Tiefstand“.
„Wir haben wiederholt betont, dass die Vereinigten Staaten zum Prozess der Beendigung des Konflikts in der Ukraine beitragen können. Dies geschieht nicht über Nacht, aber die Vereinigten Staaten sind durchaus in der Lage, die Richtung ihrer Außenpolitik zu ändern. Ob und wie dies geschehen wird, werden wir nach der Amtseinführung des US-Präsidenten im Januar 2025 sehen“, sagte Peskow.
Präsident Putin und russische Offizielle hatten vor der US-Wahl erklärt, dass es Moskau egal sei, wer gewinne.
Das russische Außenministerium erklärte, es mache sich keine Illusionen über Herrn Trump und werde mit der neuen Regierung zusammenarbeiten, sobald diese ins Weiße Haus einziehe.
„Russland wird seine nationalen Interessen entschlossen verteidigen und sich auf die Erreichung aller erklärten Ziele der militärischen Sonderoperation in der Ukraine konzentrieren“, erklärte das russische Außenministerium . „Unsere Bedingungen haben sich nicht geändert, und das ist in Washington sehr wohl bekannt.“
Kirill Dmitriev, Chef des einflussreichen russischen Staatsfonds, gab unterdessen eine zurückhaltendere Einschätzung ab und deutete an, dass der Sieg von Herrn Trump eine Gelegenheit für die beiden Länder sein könnte, die Beziehungen zu verbessern.
Donald Trump, 78, versprach, den Krieg in der Ukraine schnell zu beenden, nannte aber keinen genauen Zeitplan dafür.
Der russische Präsident Putin erklärte sich zu Verhandlungen bereit, doch müssten Russlands Interessen akzeptiert werden, was die ukrainische Führung als „inakzeptable Kapitulation“ ansah.
Am selben Tag gratulierte der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj Herrn Donald Trump, nachdem die Medien seine Wiederwahl zum US-Präsidenten verkündet hatten, und äußerte die Hoffnung auf „starke parteiübergreifende Unterstützung für die Ukraine in den USA“.
Herr Selenskyj erinnerte sich an sein „wunderbares Treffen“ mit Herrn Trump im September, bei dem die beiden Seiten ausführlich über die strategische Partnerschaft zwischen der Ukraine und den USA sowie den Konflikt zwischen der Ukraine und Russland sprachen.
„Ich schätze Herrn Trumps Bekenntnis zum Ansatz ‚Frieden durch Stärke‘ in der Weltpolitik. Genau dieses Prinzip kann einen gerechten Frieden in der Ukraine näher bringen“, schrieb Herr Selenskyj.
Der Präsident der Ukraine äußerte den Wunsch, Herrn Trump persönlich zu gratulieren und mit ihm über Möglichkeiten zur Stärkung der strategischen Partnerschaft der Ukraine mit den Vereinigten Staaten zu sprechen.
Quelle: https://vtcnews.vn/nga-phan-ung-than-trong-sau-chien-thang-bau-cu-cua-ong-trump-ar905977.html






Kommentar (0)