Eine Delfinschule schwimmt im Schwarzen Meer
Westliche Medien berichteten letztes Jahr, dass russische Streitkräfte militärisch ausgebildete Delfine zum Schutz ihres Marinestützpunkts im Krimhafen Sewastopol einsetzten. Diese Maßnahme wurde als Abschreckung gegen ukrainische Unterwasseraktivitäten angesehen, die auf die Sabotage russischer Schiffe abzielten.
Satellitenbilder aus dieser Zeit, die von Maxar Technologies zur Verfügung gestellt wurden, zeigen zwei Käfige mit den „Militärdelfinen“.
In einer neuen Analyse, die in „Naval News“ , der offiziellen Zeitung der britischen Royal Navy, veröffentlicht wurde, erklärte der Autor H. I. Sutton, dass sich die Anzahl der im Hafen von Sewastopol ausgebildeten Delfine kürzlich verdoppelt habe – von drei oder vier auf sechs oder sieben. Sutton ist Experte für U-Boote sowie Unterwassersysteme und -technologie.
Der Anstieg der Delfinpopulation ist eine Folge mehrerer Drohnenangriffe auf russische Schiffe in der Region, während die Ukraine ihre lang erwartete Gegenoffensive startet.
Sewastopol ist ein wichtiger Hafen und Hauptquartier der russischen Schwarzmeerflotte. Die Stadt liegt an der Südspitze der Krim-Halbinsel, die Russland 2014 einseitig von der Ukraine annektierte.
Die Delfine wurden darauf trainiert, ukrainische Spezialkräfte-Taucher abzuwehren, falls diese versuchen sollten, in den Stützpunkt einzudringen. Sutton erklärte, die Delfine hätten einen „von Natur ausentwickelten Vorteil“, da „niemand schneller schwimmen kann als ein Delfin“. Delfine erreichen Geschwindigkeiten von bis zu 60 km/h.
Nach Angaben des United States Naval Institute (USNI) betreibt das russische Militär seit dem Kalten Krieg ein Ausbildungsprogramm für Meeressäugetiere in Sewastopol.
Laut Herrn Sutton werden die Tiere des Programms, darunter Delfine und Belugawale, darauf trainiert, kämpfende Schwimmer sowie Minen aufzuspüren.
„Unsere Spezialisten haben neue Geräte entwickelt, die jedes Mal, wenn ein Delfin ein Unterwasserziel erkennt, ein Signal an den Bildschirm des Bedieners senden“, sagte eine Quelle im vergangenen Jahr gegenüber der russischen Nachrichtenagentur RIA Novosti.
Laut Business Insider haben auch die US-Marine, Schweden und möglicherweise Israel und Nordkorea Meerestiere für den Militärdienst ausgebildet.
Quellenlink






Kommentar (0)