Jüngsten Informationen zufolge haben russische Einheiten die ukrainischen Streitkräfte im Südwesten und Nordwesten von Awdejewka unter Druck gesetzt und sind von Südosten her in die Stadt eingedrungen.
Derzeit hat das russische Militär seine Feuerkraft auf die Stellungen der ukrainischen Streitkräfte in der Siedlung Stepowoje nordöstlich von Awdejewka erhöht. Als Reaktion darauf haben die ukrainischen Streitkräfte eine mechanisierte Formation nach Stepowoje verlegt, die aus Schützenpanzern des Typs Bradley, Leopard-Panzern und anderen gepanzerten Fahrzeugen besteht.
Anderen Quellen zufolge zogen sich die ukrainischen Streitkräfte aus Stepowoje zurück und versuchten einen Gegenangriff. Beschädigte Panzer und Schützenpanzer der ukrainischen Streitkräfte wurden auf den Straßen von Stepowoje und östlich des Dorfes gesichtet. Einige der Kampffahrzeuge wurden im Nahkampf mit den russischen Angriffstruppen zerstört, andere durch Panzerabwehrraketen, die von russischen Kampfhubschraubern abgefeuert wurden. Bemerkenswert ist, dass mindestens zwei US-amerikanische Schützenpanzer von russischen Drohnen abgeschossen wurden.
Zuvor hatte die Ukraine einen umfassenden Angriff auf die russische Infrastruktur im Hinterland, insbesondere auf der Krim, gestartet. Unmittelbar danach startete das russische Militär massive Angriffe auf das ukrainische Militär und andere Infrastruktur, die den Bedürfnissen des ukrainischen Militärs dient.
In der Nacht des 14. November wurden russische Drohnen- und Raketenangriffe aus den Regionen Kirowograd, Tscherkassy, Winnyzja, Mykolajiw und Cherson gemeldet. Lokale Quellen berichteten von schweren Angriffen auf die Schhebelinski-Gasaufbereitungsanlage in der Region Charkiw. In der Nacht des 14. November trafen russische Iskander-Raketen ebenfalls Ziele in der Region Cherson. Infolge des nächtlichen Angriffs wurde die Energieinfrastruktur im von der ukrainischen Armee kontrollierten Bezirk Pokrowski in der selbsternannten Volksrepublik Donezk zerstört.
Trotz schwerer Vergeltungsschläge im ganzen Land hat die ukrainische Armee ihre Bemühungen, russische Stützpunkte im Hinterland anzugreifen, nicht aufgegeben.
Am 13. November schossen russische Luftabwehrkräfte zwei ukrainische Raketen ab, die auf die Hafeninfrastruktur in Mariupol zielten. Um teure NATO-Raketen zu sparen, versucht das ukrainische Militär, russisches Territorium mit billigen Drohnen anzugreifen.
In der Nacht zum 13. November wurden über den Regionen Moskau, Tambow und Brjansk vier ukrainische Drohnen zerstört. Dies war der zweite Versuch ukrainischer Drohnen, sich der russischen Hauptstadt innerhalb einer Woche zu nähern. Eine weitere ukrainische Drohne wurde in der Region Orjol abgeschossen.
Allerdings sind die Bemühungen der Ukraine, tief in den Rücken Russlands vorzudringen, selten von Erfolg gekrönt.
HOA AN (laut SF, AVP)
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)