Viele Beamte schüttelten fassungslos den Kopf, als sie feststellten, dass selbst einfache Arbeiten wie das Neueindecken von Dächern, das Ausbessern von Rissen in Wänden, das Streichen von Wänden und das Ersetzen abblätternder Bodenfliesen im Gesamtwert von über 100 Millionen VND einem Ausschreibungsverfahren unterzogen werden müssen.
Am Nachmittag des 6. November erörterte die Nationalversammlung im Plenarsaal den Gesetzentwurf zur Änderung und Ergänzung einer Reihe von Artikeln des Planungsgesetzes, des Investitionsgesetzes, des Investitionsgesetzes im Rahmen öffentlich-privater Partnerschaften und des Vergabegesetzes.
Viele Delegierte äußerten sich besorgt über eine Reihe aktueller Probleme bei der Angebotsabgabe.
In nur wenigen Monaten werden Zehntausende von Beamten wieder Angst vor Fehlern und Verantwortung haben.
Der Delegierte Tran Huu Hau ( Tay Ninh ) zeigte sich begeistert, als die Regierung das Dekret Nr. 138/2024 erließ, das es den Ortschaften, Behörden und Einheiten erlaubt, reguläre Ausgabenmittel in Höhe von bis zu 15 Milliarden VND für den Kauf von Ausrüstung, die Renovierung, Modernisierung, Erweiterung und den Bau von Baugegenständen in Investitionsbauprojekten zu verwenden.
„Das sind großartige Neuigkeiten für die Kommunen im ganzen Land und viele Ministerien und Behörden, das Ergebnis hitziger, ja sogar sehr hitziger Debatten während vier Sitzungsperioden der Nationalversammlung“, betonte der Delegierte Hau.

Laut dem Delegierten hat diese Regelung Zehntausenden von Kadern, Beamten und Angestellten im öffentlichen Dienst geholfen, Fehler und Verantwortungsübernahmen zu vermeiden, und hat sich als wirksam und wirkungsvoll bei der Beseitigung institutioneller Hürden erwiesen. Die Beseitigung dieser Hürden vereinfacht nicht nur die Abläufe, sondern schafft auch Motivation und Ansporn für kreatives und engagiertes Arbeiten.
Der Delegierte warnte jedoch auch davor, dass in nur wenigen Monaten Tausende, ja Zehntausende von Kadern, Beamten und Angestellten des öffentlichen Dienstes, darunter viele, die heute noch erhobenen Hauptes dastehen, wieder Angst vor Fehlern und Verantwortung haben werden.
Denn gemäß dem Vergabegesetz werden Güter, deren Kapital aus dem regulären Ausgabenbudget stammt, ausgeschrieben, wenn ihr Wert 100 Millionen VND übersteigt.
Es handelt sich hierbei um eine langjährige Regelung, die angesichts der Abwertung von Materialien, Rohstoffen und Arbeitskosten nicht mehr mit der sozioökonomischen Entwicklung des Landes vereinbar ist.
„Ich glaube, viele Beamte und Delegierte in diesem Saal haben fassungslos den Kopf geschüttelt, als sie sahen, dass einfache Arbeiten wie das Neueindecken von Dächern, das Ausbessern von Rissen in Wänden, das Streichen von Wänden und der Austausch abblätternder Bodenfliesen im Gesamtwert von über 100 Millionen VND einem Ausschreibungsverfahren unterzogen werden müssen“, teilte Delegierter Hau mit.
Berechnungen auf Basis der geltenden Bestimmungen zufolge dauert das reine Ausschreibungsverfahren mindestens 31 Tage und kostet 11 Millionen VND. Mit dem Beratungspaket verlängert sich die Dauer aufgrund zusätzlicher Schritte auf mindestens 48 Tage.
Daher schlug der Delegierte Hau vor, das Vergabegesetz dahingehend zu ändern, dass das Niveau der Ausschreibungen für Aufträge mit regulären Ausgaben auf das gleiche Niveau wie öffentliche Investitionen angehoben wird, nämlich für Beratungsleistungen über 500 Millionen und für Bau- und Installationsleistungen ohne Beratungsleistungen über 1 Milliarde.
„Ich denke, wir müssen Hindernisse entschieden beseitigen und innerhalb des Verwaltungsapparates für Transparenz sorgen. Denn wenn die Dinge intern nicht klar sind, wird es schwierig sein, nach außen hin Transparenz zu schaffen“, analysierte Delegierter Hau.
In keinem anderen Land ist die Verabreichung einer einzigen Pille im Krankenhaus so streng reguliert.
Die Delegierte Tran Thi Nhi Ha (Stadt Hanoi) schlug außerdem vor, Klausel 2, Artikel 55 des Vergabegesetzes dahingehend zu ändern, dass medizinische Untersuchungs- und Behandlungseinrichtungen über ihre eigene Beschaffung entscheiden können, um Öffentlichkeit, Transparenz, Wirtschaftlichkeit und Rechenschaftspflicht zu gewährleisten, ohne die im Vergabegesetz vorgeschriebenen Formen der Auftragnehmerauswahl anwenden zu müssen.

Frau Ha wies auf den deutlichen Unterschied bei der Ausschreibung und Beschaffung von Medikamenten und medizinischer Ausrüstung zwischen öffentlichen und privaten Gesundheitseinrichtungen hin. Während öffentliche Einrichtungen bei Ausschreibungen mit zahlreichen Schwierigkeiten konfrontiert sind, was zu Medikamentenengpässen führt, gewährleisten private Gesundheitseinrichtungen eine ausreichende Versorgung mit Medikamenten und Ausrüstung, darunter auch seltene Arzneimittel, Originalpräparate und moderne Medizintechnik.
Delegierter Pham Khanh Phong Lan (Ho-Chi-Minh-Stadt) schlug außerdem vor, die Verordnung und die zugehörigen Rundschreiben, wie von Delegiertem Nhi Ha angemerkt, zu ändern. Sollten sie nicht änderbar sein, müssten sie in einem umfassenderen Sinne ausgelegt werden, was bedeuten würde, dass wir selbst über unsere Einkäufe entscheiden und unsere Formulare selbst wählen.
„Tatsächlich haben wir in letzter Zeit auf dem Markt festgestellt, dass sehr gute Fragen gestellt werden: Warum gab es jahrelang keinen Medikamentenmangel, aber jetzt schon? Wir können nicht alles auf Covid-19 schieben, aber wir müssen klar erkennen, dass wir uns die Dinge selbst schwer machen“, bemerkte Frau Lan.
Die weibliche Delegierte aus Ho-Chi-Minh-Stadt sagte, es gäbe kein Land, in dem die Einfuhr einer einzigen Pille in ein Krankenhaus so streng reguliert werde.
„Haben wir durch all die Jahre unermüdlichen Bietens irgendetwas gerettet oder wurden eine Reihe von Menschen zu Unrecht geschädigt und strafrechtlich verfolgt, weil sie in die Falle des Bietens getappt sind? Bieten ist nicht der einzige oder beste Weg“, betonte der Delegierte Pham Khanh Phong Lan.

Später erklärte der Minister für Planung und Investitionen, Nguyen Chi Dung, dass er den Delegierten zustimme, dass es notwendig sei, die für Ausschreibungen zulässigen Themen zu erforschen und zu erweitern; die Grenzen und die festgelegten Ausschreibungspakete zu erhöhen, und dass es nicht bei 200 Millionen oder 300 Millionen VND bleiben dürfe.
„Wir prüfen, ob wir den Kurs weiter anheben können, um langfristige Stabilität zu gewährleisten. Andernfalls müssen wir ihn nach der eigentlichen Reparatur erneut anpassen. Wir werden das prüfen“, räumte der Minister ein.
Was die Vergabe von Arzneimittelaufträgen betrifft, stimmt Herr Dung grundsätzlich mit den Delegierten Phong Lan und Nhi Ha überein, dass Apotheken autonom, selbstbestimmt und selbstverantwortlich sein sollten.
„Wenn sie sich Fehlverhalten zuschulden kommen lassen, Absprachen treffen oder die Preise erhöhen, haben wir andere Gesetze, um gegen sie vorzugehen. Kein Problem, wir müssen die Ausschreibung erzwingen. Ob sie mitbieten oder nicht, ist ihre Entscheidung. Ob sie direkt kaufen oder auf anderem Wege, ist ihre Entscheidung“, sagte der Minister.
Minister für Planung und Investitionen: Dezentralisierung zur Reduzierung von „Ihre Rechte – meine Rechte“
Quelle: https://vietnamnet.vn/ngai-ngan-khi-chi-son-tuong-thay-gach-lat-tram-trieu-cung-phai-dau-thau-2339460.html






Kommentar (0)