Am Morgen des 27. Juni stimmte die Nationalversammlung offiziell für die Verabschiedung des Gesetzes zur Änderung und Ergänzung einer Reihe von Artikeln des Gesetzes über Kreditinstitute. 435 von 443 Delegierten nahmen an der Abstimmung teil, was einer Zustimmungsrate von 98,19 % entspricht.

Der Gouverneur der Staatsbank beschließt über einen Sonderkredit

Das neue Gesetz über Kreditinstitute ändert und ergänzt Artikel 193 Absatz 1 insofern, als die Staatsbank (SBV) beschließt, Kreditinstituten (KI) Sonderkredite mit oder ohne Sicherheiten zu gewähren, wenn KI Massenabhebungen zur Auszahlung von Einlegern vornehmen müssen oder wenn von KI unter besonderer Aufsicht Sanierungspläne oder Zwangsübertragungspläne umgesetzt werden.

Die Sicherheiten für Sonderkredite der Staatsbank werden vom Gouverneur festgelegt. Der Zinssatz für Sonderkredite beträgt 0 % pro Jahr.

Nach dem alten Gesetz (2024) unterstand die Vergabe von Sonderkrediten der Befugnis des Premierministers .

Verbot der Beschlagnahme von unmoralischem Eigentum

Das neue Gesetz fügt nach Artikel 198 die Artikel 198a (Recht auf Beschlagnahme von Sicherheiten), 198b (Beschlagnahme von Vermögenswerten des Schuldners, die als Sicherheiten für zweifelhafte Forderungen dienen) und 198c (Rückgabe von Sicherheiten als Beweismittel in Strafsachen) ein.

Dementsprechend ist der Bürge, also die Person, die die Sicherheiten für die notleidende Forderung hält, verpflichtet, die Sicherheiten zusammen mit den rechtlichen Dokumenten und Aufzeichnungen über die Sicherheiten an das Kreditinstitut bzw. die Organisation für den Handel und die Abwicklung von Forderungen zur Bearbeitung gemäß der Vereinbarung im Garantievertrag oder in anderen Dokumenten und gesetzlichen Bestimmungen über die Gewährleistung der Erfüllung von Verpflichtungen zu übergeben.

Falls der Bürge oder derjenige, der die Sicherheiten hält, die Sicherheiten nicht an das Kreditinstitut oder die Schuldenhandels- oder Abwicklungsorganisation zur Abwicklung übergibt, kann das Kreditinstitut oder die Schuldenhandels- oder Abwicklungsorganisation die Sicherheiten beschlagnahmen.

PVcombank (17).jpg
Das Gesetz über Kreditinstitute (in der geänderten Fassung) tritt am 15. Oktober 2025 in Kraft. Foto: Nam Khanh.

Kreditinstitute und Organisationen für den Handel und die Abwicklung von Forderungen haben das Recht, Sicherheiten für notleidende Forderungen zu pfänden, wenn folgende Bedingungen erfüllt sind: Die Pfändung ist im Bürgerlichen Gesetzbuch geregelt; der Garantievertrag sieht ausdrücklich vor, dass der Garantiegeber dem Sicherungsnehmer das Recht einräumt, Sicherheiten für notleidende Forderungen zu pfänden;

Gleichzeitig sind die Sicherheiten nicht Gegenstand eines Rechtsstreits in einem von einem zuständigen Gericht angenommenen Fall; die Vermögenswerte unterliegen keinen vorläufigen Notfallmaßnahmen, keiner Beschlagnahme oder Vollstreckungsmaßnahmen gemäß den gesetzlichen Bestimmungen; sie unterliegen keiner vorübergehenden Aussetzung der Bearbeitung gemäß den gesetzlichen Bestimmungen im Insolvenzverfahren und anderen Bedingungen gemäß den einschlägigen Gesetzen (sofern vorhanden).

Vor der Beschlagnahme von Sicherheiten müssen Kreditinstitute und Organisationen für den Handel und die Abwicklung von Forderungen Verfahren durchführen, um Informationen über die zu beschlagnahmenden Sicherheiten und den Grund für die Beschlagnahme öffentlich bekannt zu geben (bei Sicherheiten in Form von Immobilien muss dies mindestens 15 Tage im Voraus erfolgen).

Das Volkskomitee auf Gemeindeebene und die Polizeibehörde auf Gemeindeebene, wo die beschlagnahmten Vermögenswerte beschlagnahmt werden, haben im Rahmen ihrer Funktionen, Aufgaben und Befugnisse für die Sicherheit, Ordnung und öffentliche Sicherheit während des gesamten Vorgangs der Beschlagnahme der beschlagnahmten Vermögenswerte zu sorgen.

Falls der Bürge nicht kooperiert oder nicht wie von dem Kreditinstitut, der Schuldenhandels- oder Abwicklungsorganisation mitgeteilt anwesend ist, nimmt der Vertreter des Volkskomitees auf Gemeindeebene, auf der die Sicherheiten beschlagnahmt werden, an der Beurkundung und Unterzeichnung des Protokolls der Beschlagnahme der Sicherheiten teil.

Bei der Beschlagnahme von Sicherheiten dürfen Kreditinstitute, Organisationen für den Handel und die Abwicklung von Forderungen sowie Organisationen, die gemäß dieser Klausel zur Beschlagnahme von Sicherheiten befugt sind, keine Maßnahmen ergreifen, die gegen gesetzliche Verbote verstoßen oder gegen die gesellschaftliche Ethik verstoßen.

Die Vermögenswerte der Partei, gegen die ein Vollstreckungsverfahren läuft, werden als Sicherheit für uneinbringliche Forderungen verwendet, die nach den Vorschriften zur zivilrechtlichen Vollstreckung behandelt werden, sofern der Sicherungsvertrag nach Rechtskraft des Urteils oder Beschlusses unterzeichnet wird und in Kraft tritt; sofern er nicht mit der Vollstreckung des Urteils oder Beschlusses über Unterhalt, Schadensersatz für Lebens- oder Gesundheitsschäden zusammenhängt und die schriftliche Zustimmung des Kreditinstituts bzw. der Schuldenankaufs- und -regulierungsorganisation vorliegt.

Bei Beweismitteln in einem Strafverfahren, die als Sicherheit für eine notleidende Forderung dienen, kann die Staatsanwaltschaft nach Abschluss des Verfahrens zur Feststellung der Beweismittel und der Erkenntnis, dass die Rückgabe die Bearbeitung des Falles und die Vollstreckung des Strafurteils nicht beeinträchtigt, das Eigentum auf Antrag des Sicherungsnehmers, eines Kreditinstituts oder einer Organisation für den Handel und die Abwicklung von Forderungen, zurückgeben, wenn der Sicherungsvertrag eine Vereinbarung enthält, wonach der Sicherungsnehmer der Verwertung des Eigentums durch die Staatsanwaltschaft zustimmt, wenn das Sicherungsgut gemäß den Vorschriften behandelt wird.

Das Gesetz über Kreditinstitute (in der geänderten Fassung) tritt am 15. Oktober 2025 in Kraft.

Quelle: https://vietnamnet.vn/ngan-hang-chinh-thuc-co-them-cong-cu-xu-ly-no-xau-2415575.html