Laut dem Bericht der Staatsbank,der der Nationalversammlung vor der 9. Sitzung zugesandt wurde, hat sich die Situation von Aktionären und verbundenen Personen einer Geschäftsbank, die mehr als 5 % der Anteile an anderen Kreditinstituten besitzen, erheblich verschlechtert; dies kommt nur noch bei Kapitalgesellschaften und staatlichen Unternehmen vor.
Die Staatsbank ist der Ansicht, dass es notwendig ist, die Handhabung des Kapitals weiterhin gezielter zu steuern, um es auf die Kerngeschäftsaktivitäten zu konzentrieren und es effizienter zu nutzen.
Nach Angaben des Betreibers entstanden die Verflechtungen zwischen Kreditinstituten sowie zwischen Kreditinstituten und Unternehmen überwiegend vor Inkrafttreten des Kreditinstitutsgesetzes 2010 und werden nun schrittweise aufgelöst.
Nachdem das Gesetz im Jahr 2024 geändert und um strengere Vorschriften zum Aktienbesitz ergänzt wurde, arbeiten die Kreditinstitute weiterhin an einem Fahrplan, um die Einhaltung der Vorschriften sicherzustellen.

Es ist schwierig, die gegenseitige Beteiligung von Banken zu kontrollieren, da die Aktionäre diese bewusst verheimlichen (Foto: Manh Quan).
Allerdings stößt die Staatsbank bei der Erkennung, Verhinderung und Handhabung von Kreuzbeteiligungen sowie manipulativem und dominantem Eigentum in Kreditinstituten auch auf einige Schwierigkeiten und Hindernisse.
Die Staatsbank erklärte insbesondere, dass die Kontrolle über Kreuzbeteiligungen dann sehr schwierig sei, wenn Aktionäre und verbundene Personen die Anzahl ihrer Aktien absichtlich verschleierten oder andere Personen oder Organisationen aufforderten, in ihrem Namen für sie einzutreten, um Vorschriften zu umgehen.
„Dies birgt das potenzielle Risiko, dass es den Kreditinstituten an Transparenz und Offenheit mangelt. Dieses Verhalten kann nur durch Ermittlungen und Überprüfungen durch Ermittlungsbehörden im Einklang mit den gesetzlichen Bestimmungen aufgedeckt und identifiziert werden“, erklärte die Staatsbank.
Darüber hinaus sucht die Staatsbank nicht proaktiv nach Informationen, um die Eigentumsverhältnisse von Unternehmen – insbesondere von Unternehmen, die keine Aktiengesellschaften sind – zu ermitteln und achtet angesichts der heutigen rasanten Entwicklung des Aktienmarkts und der Technologie auch nicht auf die Genauigkeit und Zuverlässigkeit der Informationsquellen.
Nach Angaben der Staatsbank kann es zu einer gegenseitigen Eigentümerschaft vieler Unternehmen kommen, die unter der Leitung von Ministerien und Zweigstellen stehen. „Derzeit herrscht noch immer eine Situation übermäßigen Aktienbesitzes bei Geschäftsbanken, bei denen es sich um staatliche Unternehmen mit einem relativ hohen Anteilsbesitz handelt. Für die Banken ist es schwierig, diese Anteilseigner aufzufordern, ihr Kapital abzuziehen“, berichtete die Staatsbank.
Die Staatsbank erklärte, sie werde die Sicherheit der Geschäftstätigkeit der Kreditinstitute weiterhin überwachen. Durch die Überprüfung von Kapital, Aktienbesitz, Kreditvergabe, Investitionen, Kapitaleinlageaktivitäten usw. wird die Staatsbank im Falle der Erkennung von Risiken oder Verstößen die Behandlung bestehender Probleme anleiten, um Risiken vorzubeugen.
Die Staatsbank bekräftigte, dass sie weiterhin wie geplant Kontrollen durchführen oder bei Bedarf auch unangekündigte Kontrollen durchführen werde und dabei auf die Zusammensetzung der Aktienbeteiligungsquote achten werde. Kauf und Verkauf, Übertragung von Bankanteilen, Kreditvergabe an Großkunden/Kundengruppen (Kreditvergabe, Investition in Unternehmensanleihen)...
Quelle: https://dantri.com.vn/kinh-doanh/ngan-hang-nha-nuoc-kho-kiem-soat-so-huu-cheo-khi-co-dong-co-tinh-che-giau-20250507160204032.htm
Kommentar (0)