Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Gleichwertig

Báo Tin TứcBáo Tin Tức13/09/2024

Die US-Vizepräsidentin Kamala Harris von der Demokratischen Partei und der ehemalige Präsident Donald Trump von der Republikanischen Partei beendeten ihre erste Live-Debatte am 11. September (vietnamesischer Zeit) im National Constitution Center in Philadelphia, Pennsylvania.
Bildunterschrift

Der ehemalige US-Präsident Donald Trump (links) und Vizepräsidentin Kamala Harris bei einer Live-Debatte in Philadelphia, Pennsylvania, am Abend des 10. September 2024. Foto: THX/TTXVN

Dieses Ereignis wird als Chance für Ex-Präsident Trump gesehen, den Wahlkampf ums Weiße Haus neu zu gestalten, während Vizepräsidentin Harris die Gelegenheit nutzen kann, ihren politischen Erfolg nach wochenlangen beeindruckenden Erfolgen in den Umfragen weiter auszubauen. Wie schon bei früheren Wahlen erlebten die Vereinigten Staaten ein enges und spannendes Rennen mit vielen möglichen Wendungen zwischen den beiden Präsidentschaftskandidaten der Demokraten und Republikaner. Vizepräsidentin Harris geht mit dem Schwung in die Debatte, den ihre Kampagne seit ihrer offiziellen Kandidatur gewonnen hat. Nach dem Ende des Parteitags der Demokraten in Chicago gab ihr Wahlkampfteam bekannt, mehr als 500 Millionen US-Dollar an Spenden gesammelt zu haben. Laut einer nationalen Umfrage, die kürzlich von der New York Times in Zusammenarbeit mit dem Siena College am 8. September veröffentlicht wurde, liegt Trumps Zustimmungswert nur 1 Prozentpunkt über dem von Harris (48 % zu 47 %). Auch die Ergebnisse vieler anderer Umfragen zeigen, dass die beiden Kandidaten etwa 1–2 Prozentpunkte auseinanderliegen. Da die Umfrageergebnisse eine Fehlertoleranz von bis zu 3 Prozentpunkten aufweisen, kann man sagen, dass beide Kandidaten in einem Kopf-an-Kopf-Rennen sind. Dieser Machtkampf zwang die beiden Kandidaten zu einem erbitterten Schlagabtausch, bei dem sie alles daran setzten, sich von der Masse abzuheben und die Wähler, insbesondere die noch Unentschlossenen, für sich zu gewinnen. Wie erwartet, war die 90-minütige Debatte zwischen den beiden Kandidaten intensiv und drehte sich um zahlreiche Themen von nationaler Bedeutung, darunter die Wirtschaftslage, Einwanderung, Abtreibung und Außenpolitik im Zusammenhang mit wichtigen Sicherheitsfragen wie den Konflikten zwischen Russland und der Ukraine oder zwischen der Hamas und Israel. CNN-Moderator Chris Wallace kommentierte, er habe „noch nie eine so hitzige Debatte erlebt wie die Auseinandersetzung zwischen Herrn Trump und Präsident Biden im Juni“. Obwohl Herr Trump als erfahrener Redner gilt und im Allgemeinen länger spricht als sein Gegner, zeigte er in dieser Live-Debatte wenig von dieser Erfahrung. Schon zu Beginn der Debatte wirkte Herr Trump von seinem Kontrahenten etwas überfordert. Die demokratische Kandidatin Kamala Harris wirkte ruhig, gut vorbereitet und griff proaktiv in die Kritik an. Sie thematisierte verschiedene Schwächen der Politik des ehemaligen Präsidenten, etwa den Umfang von Trumps Wahlkampagnen und zählte ehemalige Regierungsmitglieder auf, die sich nun „gewandelt“ hätten. Beim Betreten der Bühne suchte sie aktiv die Hand ihres Kontrahenten und blickte Trump während ihrer Rede immer wieder an. Der Politikwissenschaftler Nick Beauchamp von der Northeastern University (USA) kommentierte zunächst, Harris habe versucht, sich von Präsident Biden und Trump abzugrenzen. Anschließend ging sie auf die Debattenthemen und verwandte Themen ein, um Trump zum Reden zu zwingen und seine Schwächen offenzulegen. Trump musste daraufhin Gegenangriffe starten und wurde vom Moderator von ABC News mindestens dreimal wegen unwahrer Aussagen ermahnt. Dennoch reichte es in dieser Konfrontationsrunde nicht für Harris. Obwohl Trump nicht den explosiven Stil früherer Präsidentschaftsdebatten an den Tag legte, zeigte er in seinen Antworten dennoch Flexibilität. Er machte die Regierung von Präsident Joe Biden für die beispiellos hohe Inflationsrate verantwortlich und kritisierte dessen Haltung zu Abtreibung und Einwanderung als schädlich für die Vereinigten Staaten. Der ehemalige Präsident bekräftigte zudem, dass sein Steuersenkungsplan zur Verbesserung der US-Wirtschaft beitragen würde.
Der republikanische Stratege Ron Bonjean erklärte, dass Kamala Harris zwar Ex-Präsident Trump etwas verunsichert habe, es aber weiterhin unklar sei, ob die demokratische Kandidatin die Wähler nach dieser Debatte zu einer endgültigen Entscheidung bewegen könne. Der Boston Globe urteilte, dass Vizepräsidentin Harris zwar wiederholt ihre Differenzen mit Präsident Biden betont habe, diese aber nicht konkret untermauern konnte. Laut der Zeitung habe sich die Politikerin in der Debatte als ebenbürtige Gegnerin Trumps präsentiert, nicht als klar überlegen. Trumps Leistung in der Debatte sei zwar nicht schlecht, aber auch nicht herausragend gewesen, so der Boston Globe. Der Einfluss dieser Debatte bleibe fraglich, da viele Wähler, obwohl sie noch nicht gewählt haben, ihre Meinung bereits gebildet hätten. Die Geschichte habe gezeigt, dass nicht jeder, der eine Debatte gewinnt, automatisch ins Weiße Haus einzieht. 2016 galt Hillary Clinton als Siegerin aller drei Runden gegen Trump, verlor aber letztendlich die Wahl. David Lazer, Politikwissenschaftsprofessor an der Northeastern University, kommentierte: „Ich gehe davon aus, dass es keine wesentlichen Veränderungen im Wahlverhalten geben wird.“ Experten zufolge kann die Debatte zwar den Wahlausgang nicht unmittelbar beeinflussen, hat aber zumindest wichtige Einblicke in die Ansichten, den Stil und die Strategie der beiden Kandidaten geliefert. Da US-Präsidentschaftswahlen jedoch sowohl vorhersehbar als auch potenziell unvorhersehbar sind, wird die endgültige Antwort – unabhängig vom Ausgang der Debatte oder der jeweiligen politischen Richtung – erst am 5. November vorliegen.
Phuong Oanh (vietnamesische Nachrichtenagentur)
Quelle: https://baotintuc.vn/phan-tichnhan-dinh/ngang-tai-can-suc-20240911162605003.htm

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Wilde Sonnenblumen färben die Bergstadt Da Lat in der schönsten Jahreszeit gelb.
G-Dragon begeisterte das Publikum bei seinem Auftritt in Vietnam.
Weiblicher Fan trägt Hochzeitskleid zum G-Dragon-Konzert in Hung Yen
Fasziniert von der Schönheit des Dorfes Lo Lo Chai während der Buchweizenblütezeit

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Fasziniert von der Schönheit des Dorfes Lo Lo Chai während der Buchweizenblütezeit

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt