Vor 70 Jahren, in den frühen Tagen des historischen Oktobers 1954, brachen Zehntausende von Hanoiern in Jubel aus, als die siegreiche Armee zurückkehrte, um die Hauptstadt zu befreien.
Gleichzeitig wurde der Bildungssektor der Hauptstadt gegründet. Generationen von Lehrern und Schülern in Hanoi haben trotz vieler Schwierigkeiten herausragende Leistungen erbracht und so dazu beigetragen, das Wissen der Bevölkerung zu erweitern, Talente zu fördern und eine umfassende Bildungsqualität zu schaffen.
Schwierigkeiten überwinden
1954 gab es in Hanoi lediglich drei Kindergärten, 96 Grundschulen, vier weiterführende Schulen und eine Fachschule mit insgesamt weniger als 10.000 Schülern. Diese Schulen erreichten nur 20 % der Schulkinder, während 80 % Kinder aus der Arbeiterklasse waren, die keine Schulbildung genossen, und etwa 90 % der Einwohner Hanois Analphabeten waren.
Die Stadt hat sowohl Maßnahmen gefördert als auch umgesetzt, um Analphabeten den Zugang zu Unterricht zu ermöglichen, und gleichzeitig ein Team von Lehrern und Freiwilligen zusammengestellt und mobilisiert, die am Unterricht teilnehmen.
Trotz vieler Schwierigkeiten eröffneten die Schulen in Hanoi nur 10 Tage nach der Einnahme der Hauptstadt ihr erstes Schuljahr nach dem Frieden (die Grundschulen am 15. Oktober, die weiterführenden Schulen am 18. Oktober).
Die ersten zehn Jahre nach der Befreiung (1954–1965) waren eine sehr bedeutsame Zeit. In dieser Zeit musste der Bildungssektor der Hauptstadt die Wunden des Krieges heilen, die Wirtschaft wiederaufbauen und Ziele erreichen, um die Entwicklung von Bildung und Ausbildung zu beschleunigen und so zur Gesamtentwicklung der Hauptstadt beizutragen.
Lehrer und Bildungsbeamte jener Zeit ließen sich von Härten und Schwierigkeiten nicht beirren und überwanden alle Engpässe, um die Bildungsinitiative „Zwei Güter“ voranzutreiben. Dank dieser Initiative wuchs der Bildungssektor nicht nur quantitativ rasant, sondern erfuhr auch mehr Aufmerksamkeit und Qualitätsverbesserungen. In den Jahren 1965–1975 stand die gesamte Nation vor enormen Herausforderungen: Sie konzentrierte ihre Kräfte auf die Unterstützung der großen Frontlinie im Süden, stellte sich dem zerstörerischen Krieg der US-Luftstreitkräfte im Norden entgegen und sorgte gleichzeitig für die Stabilität und Weiterentwicklung des Bildungswesens.
Lehrer und Schüler mussten in entlegene ländliche Gebiete evakuiert werden, um dort unterrichten und lernen zu können. Damals versuchten die Lehrer, alle Widrigkeiten zu überwinden und arbeiteten unermüdlich für ihre geliebten Schüler, für den Ruhm, den Partei und Volk ihnen anvertraut hatten. Die Zahl der Schulen, Klassen und Schüler stieg stetig an.
Nach der vollständigen Befreiung des Südens und der Wiedervereinigung des Landes im Jahr 1975 übernahm der Bildungssektor der Hauptstadt gemeinsam mit dem Rest des Landes die Aufgabe des Wiederaufbaus und der Industrialisierung nach dem Widerstandskrieg sowie die Durchführung des Modernisierungs- und Industrialisierungsprozesses. Der Sektor konzentrierte sich auf die Verbesserung der Bildungsqualität mit dem Ziel, eine umfassende Bildung zu gewährleisten und dabei der Berufsausbildung, der Studienberatung und der beruflichen Qualifizierung der Schülerinnen und Schüler gebührende Bedeutung beizumessen.
Innovation bei Schulungsinhalten und -methoden
Von 1986 bis 2007 durchlief das Land eine Phase der grundlegenden Reformen. Das Bildungswesen in Hanoi erlebte weiterhin ein starkes Wachstum und wurde sowohl inhaltlich als auch methodisch innovativ gestaltet. Der Bildungssektor der Hauptstadt entwickelte sich zu einem Vorreiter in der Bildungsentwicklung und war 1990 die erste Einheit im Land, die die allgemeine Grundschulbildung und 1999 die Sekundarschulbildung vollständig einführte.
Die Studienbereiche und Bildungsstufen haben sich auf vielfältige Weise entwickelt (öffentlich, halböffentlich, privat usw.) und hinsichtlich Umfang, Qualität und Effizienz große Fortschritte erzielt, sodass Hanoi sich zu einem bedeutenden Bildungszentrum des Landes entwickelt hat. Insbesondere seit 2008 hat Hanoi, seit der Umsetzung der Resolution Nr. 15/2008/QH12 der Nationalversammlung zur Anpassung der Verwaltungsgrenzen, seine Ausdehnung sowohl flächenmäßig als auch räumlich kontinuierlich vorangetrieben. Der Bildungssektor hat sich stark vergrößert und ist hinsichtlich der Anzahl der Schulen, Lehrkräfte und Schüler zum führenden Standort des Landes geworden.
Hanoi verfügt über zahlreiche Schulmodelle und -typen, um den zunehmend vielfältigen Lernbedürfnissen der Bevölkerung gerecht zu werden. Generationen von Schülern in der Hauptstadt haben sich zu hochqualifizierten Fachkräften entwickelt, die mit ihren Talenten und ihrer Intelligenz zur Industrialisierung und Modernisierung der Hauptstadt und des Landes beitragen.
Nach 70 Jahren Aufbau und Entwicklung hat sich der Bildungssektor in Hanoi kontinuierlich weiterentwickelt, die Qualität der Gesamtbildung verbessert und die Kernfächer tiefgreifende und klare Veränderungen erfahren. Das Personal, die Lehrkräfte und die Mitarbeiter wurden gestärkt, um die fachliche Qualität und die pädagogische Kompetenz zu sichern. Management, Kontrolle und Bewertung wurden stetig modernisiert, Ordnung und Disziplin wurden gewahrt. Aktivitäten und Wettbewerbe an den Schulen wurden mit großem Engagement und in der Praxis umgesetzt. Der Aufbau einer lernenden Gesellschaft, die das Lernen fördert und Talente entwickelt, wurde umfassend realisiert.
Laut Tran The Cuong, Direktor des Bildungs- und Ausbildungsamtes von Hanoi, verfügt die Stadt derzeit über 2.913 Kindergärten und allgemeinbildende Schulen mit fast 2,3 Millionen Schülern und knapp 130.000 Lehrkräften, eine Schule zur Ausbildung von pädagogischem Personal sowie 29 Berufsbildungs- und Weiterbildungszentren. Knapp 80 % der öffentlichen Schulen erfüllen die nationalen Standards. Die Stadt hat 23 Schulen als besonders geeignet ausgezeichnet; gleichzeitig laufen die Vorbereitungen für den Bau von sieben modernen, stufenübergreifenden Schulen mit einer Fläche von mindestens fünf Hektar.
Im Schuljahr 2023-2024 belegte Hanoi landesweit den ersten Platz: 184 Schüler gewannen Preise im Nationalen Wettbewerb für hervorragende Schüler (43 Schüler mehr als im Jahr 2023); 3 Schüler gewannen Preise im Nationalen Wissenschafts- und Technologiewettbewerb; 35 Schüler gewannen nationale Preise im Wettbewerb für studentische Startup-Ideen.
Viele Schüler der Hauptstadt gewannen Preise bei internationalen Wettbewerben; insbesondere zwei Schüler errangen Goldmedaillen bei der Internationalen Biologie-Olympiade und der Internationalen Chemie-Olympiade. Die Ergebnisse der Abiturprüfung zeigten weiterhin eine deutliche Verbesserung und stiegen im Vergleich zu 2023 um fünf Plätze (von Platz 16 auf Platz 11). Hanoi ist mit 915 Prüfungen auch die Stadt mit den meisten 10-Punkte-Prüfungen im Land.
Darüber hinaus gewannen die Schüler der Hauptstadt 339 Medaillen und belegten damit den zweiten Platz in der Gesamtwertung der Nationalen Phu-Dong-Sportfestspiele 2024. Um die Unterschiede in der Bildungsqualität zwischen Schulen in der Innenstadt und in den Vororten zu verringern, hat die Stadt insbesondere die Umsetzung des Modells „Schulen arbeiten Hand in Hand – Lehrer teilen Verantwortung“ initiiert, das auf positive Resonanz gestoßen ist.
Im Schuljahr 2024-2025 haben die Bildungseinrichtungen unter der strengen und wissenschaftlichen Leitung der Stadt, des Bildungs- und Ausbildungsministeriums von Hanoi, eine sichere und effektive Einschreibung für Vorschul- und Grundschulklassen organisiert und damit das Phänomen des Anstehens bei der Einreichung von Anmeldeunterlagen oder des Losverfahrens für die Aufnahme in öffentliche Schulen vollständig beseitigt...
Es verdient den Titel Bildungszentrum des Landes.
In den vergangenen Jahren haben das Parteikomitee, der Volksrat und das Volkskomitee von Hanoi die grundlegende und umfassende Innovation in Bildung und Ausbildung, die Verbesserung der Qualität der Humanressourcen und die Heranbildung eleganter und zivilisierter Hanoier stets als besonders wichtige Aufgaben identifiziert, die für die nachhaltige Entwicklung der Hauptstadt in der Zukunft von entscheidender Bedeutung sind.
Insbesondere wurde im vergangenen Juni das Hauptstadtgesetz (in geänderter Fassung) von der Nationalversammlung offiziell verabschiedet und tritt am 1. Januar 2025 in Kraft. Es schafft einen soliden Mechanismus, der es der Stadt ermöglicht, Ressourcen zu bündeln und sich umfassend zu entwickeln, einschließlich der Bildungs- und Ausbildungsentwicklung. Artikel 22 enthält Richtlinien für die Entwicklung von Bildung und Ausbildung in der Hauptstadt und bekräftigt: „Die Entwicklung von Bildung und Ausbildung soll die Hauptstadt zu einem bedeutenden, beispielhaften Zentrum des Landes für hochwertige Bildung und Ausbildung machen und sich dem nationalen digitalen Wandel, der Innovation und der internationalen Integration anpassen.“
Das Hauptstadtgesetz 2024 betont die Notwendigkeit, in ein System öffentlicher Schulen, hochwertiger Bildungseinrichtungen und mehrstufiger Bildungseinrichtungen zu investieren und diese aufzubauen, die ausreichend Platz, eine ansprechende Lernumgebung innerhalb und außerhalb der Schule sowie ein Lehrerteam gewährleisten, um den Lernbedürfnissen der Schüler bestmöglich gerecht zu werden; die Bereitstellung von Grundstücken für den Schulbau an geeigneten Standorten sicherzustellen; und gleichzeitig dürfen Schulen nicht in der Nähe von Friedhöfen oder Produktionsanlagen errichtet werden, die Lärm- und Luftverschmutzung verursachen.
Um die Unterschiede zwischen öffentlicher und privater Bildung zu verringern, sieht das Gesetz vor, dass öffentliche Vorschulen und allgemeinbildende Einrichtungen der Stadt Bildungskooperationen mit ausländischen Bildungseinrichtungen durchführen dürfen. Die Regierung legt die Bedingungen, Verfahren, Bildungsprogramme, die Vergabe von Diplomen und Zertifikaten im Rahmen dieser Kooperationen sowie die Durchführung integrierter Bildungsprogramme etc. detailliert fest.
Die neuen Bestimmungen zu Bildung und Ausbildung in Artikel 22 des Hauptstadtgesetzes von 2024 verdeutlichen die tiefgreifende Bedeutung und bekräftigen die Tradition und Kontinuität der Sichtweise der Partei, des Staates im Allgemeinen und Hanois im Besonderen, die darin besteht, die Rolle und Stellung von Bildung und Ausbildung stets zu fördern und dies als oberste nationale Politik zur schnellen und nachhaltigen Förderung, zum Aufbau und zur Entwicklung der sozioökonomischen Entwicklung der Hauptstadt zu betrachten.
Gleichzeitig soll das Bestreben verwirklicht werden, die Bildungs- und Ausbildungslandschaft der Hauptstadt in der kommenden Zeit so weiterzuentwickeln, dass sie sich zu einem großen, typischen Zentrum des Landes für hochwertige Bildung und Ausbildung entwickelt und sich dem Prozess der nationalen digitalen Transformation, Innovation und internationalen Integration anpasst.
Der verdiente Lehrer Dr. Nguyen Tung Lam, Vizepräsident der Vietnamesischen Gesellschaft für Pädagogische Psychologie, erklärte, dass das Hauptstadtgesetz 2024 mit seinen zahlreichen spezifischen Bestimmungen Hanoi viele Möglichkeiten eröffne. Der Bildungssektor müsse landesweit eine Vorreiterrolle einnehmen und seine treibende Kraft im Bildungswesen beibehalten.
Das allgemeine Bildungsprogramm von 2018 überlässt den Schulen die Gestaltung ihres Bildungsprogramms, wobei die Schulen eng mit Arbeitsmarkt und Produktion verknüpft werden müssen. Um dies zu erreichen, muss sich der Bildungssektor in Hanoi auf den Aufbau von Schulen konzentrieren, die auf vier Säulen beruhen: Autonomie, Demokratie, Menschlichkeit und Kreativität. Autonomie spielt dabei eine zentrale Rolle. Jede Schule benötigt die Freiheit, ihre Lehrmethoden selbst zu wählen und auf die Bedürfnisse der Schüler und die jeweiligen Lernbedingungen abgestimmte Bildungsprogramme zu entwickeln, um die Schüler bestmöglich zu fördern und ihre Fähigkeiten und Qualitäten optimal zu entwickeln.
Das vietnamesische Team, das an der Internationalen Mathematik- und Wissenschaftsolympiade 2024 in China teilnahm, gewann 9 Goldmedaillen, 14 Silbermedaillen und eine Bronzemedaille – die höchste jemals erzielte Leistung.
Quelle: https://www.vietnamplus.vn/nganh-giao-duc-thu-do-ha-noi-vuon-minh-doi-moi-toan-dien-post981916.vnp




![[Foto] Premierminister Pham Minh Chinh nimmt an der Verleihung der 5. Nationalen Pressepreise zur Prävention und Bekämpfung von Korruption, Verschwendung und Negativität teil.](https://vphoto.vietnam.vn/thumb/1200x675/vietnam/resource/IMAGE/2025/10/31/1761881588160_dsc-8359-jpg.webp)

![[Foto] Da Nang: Das Wasser geht allmählich zurück, die lokalen Behörden nutzen die Aufräumarbeiten](https://vphoto.vietnam.vn/thumb/1200x675/vietnam/resource/IMAGE/2025/10/31/1761897188943_ndo_tr_2-jpg.webp)









































































Kommentar (0)