Nach eingehender Analyse der Feindlage sowie der Ausbildung und Vorbereitung unserer Streitkräfte setzte die Generalmilitärkommission das Regiment 88 anstelle des Regiments 165 ein, um die Stellung 105 zu zerstören und so die Voraussetzungen für die Kontrolle des feindlichen Luftraums und die weitere Verschärfung der Belagerung des Flughafens Muong Thanh zu schaffen.
Als anstelle des 165. Regiments das 88. Regiment zur Zerstörung von Stellung 105 eingesetzt wurde, sandte die Generalmilitärkommission ein Schreiben an die Kameraden im Kommando der 308. und 312. Division . In dem Schreiben wurde die Bedeutung der Zerstörung der Stellung 105 erläutert und die Kommandeure der beiden Divisionen aufgefordert, Offiziere und Soldaten umfassend darüber zu informieren, dass die Zerstörung der Stellung 105 von höchster Wichtigkeit sei und diese Änderung der vollständigen Durchführung dieser Aufgabe diene.
Bei der Entscheidung, das 165. Regiment durch das 88. zu ersetzen, betonte die Generalmilitärkommission: Diese Position ist von so großer Bedeutung, dass ein sicherer Sieg – je schneller, desto besser – gewährleistet werden muss. Zwar hätte das 165. Regiment das 105. Regiment zahlenmäßig durchaus besiegen können, doch da es nicht reorganisiert war und einige Rekruten noch nicht ausgebildet waren, waren die Voraussetzungen für einen sicheren und schnellen Sieg nicht gegeben. Daher entschied die Generalmilitärkommission, das 88. Regiment anstelle des 165. mit dem Kampf gegen das 105. zu beauftragen.
Die Generalmilitärkommission forderte, dass die Einheiten 88 und 165 die Bedeutung der Schlacht und ihre Aufgaben zur Umsetzung des Beschlusses der Generalmilitärkommission klar verstehen. Darüber hinaus forderte die Generalmilitärkommission, dass die beiden Gruppen die Taktik des Angriffs auf strategische Punkte und der Zerstörung von Verstärkungen anwenden, um den Feind zu vernichten. Beide Aufgaben – Angriff auf strategische Punkte und Zerstörung von Verstärkungen – sind wichtig; das Blockieren von Verstärkungen und die Zerstörung strategischer Punkte schaffen günstige Bedingungen für einen reibungslosen Verlauf der Kampagne.
Gegnerseite:
Der Feind nutzte die C119 Nr. 564, um langsam öffnende Fallschirme, ein amerikanisches Hilfsprodukt, zu testen. Da das automatische Öffnungssystem der Fallschirme jedoch versagte, fielen einige Fallschirme langsam, andere schnell, wodurch die Hilfspakete beim Aufprall auf den Boden verstreut wurden.
Es gab keine Überwachungsflugzeuge, da die Abwurfbahn der Fallschirme von vielen Faktoren wie Abwurfhöhe, Windgeschwindigkeit und Abwurfzeitpunkt abhing. Der Feind warf Fallschirme nachts und in unbewohnten Gebieten ab, doch der Nebel der Trockenzeit beeinträchtigte die Effektivität der Fallschirme, wenn diese von feindlichen Flugzeugen mit B.52-Eskorte abgeworfen wurden.
Der Feind musste zwei Bataillone mobilisieren und kämpfte stundenlang mit uns, um eine Nachschubroute zu öffnen und sechs Munitionskisten und mehrere Fässer Wasser nach Huguette 6 zu bringen. Angesichts dieser Situation begab sich General Langlais zu Kommandant De Castries, um ihm die verzweifelte Lage in Huguette 6 zu berichten.
Nachdem De Castries den Bericht vernommen hatte, äußerte er seine Erschöpfung aufgrund der anhaltenden Kämpfe. Seine Soldaten seien erschöpft, und seine Kräfte schwinden zusehends. Er befahl Bigeard, alle Reservekräfte der Festungsgruppe, die Legionäre und Tourrets Stoßtruppen zu mobilisieren und gleichzeitig Legionärsinfanteriezüge aus anderen Festungen abzuziehen, um den Soldaten bei Huguette 6 einen sicheren Rückzugskorridor in den Zentralbereich zu ermöglichen.
Den Soldaten in Huguette 6 wurde der Befehl erteilt, innerhalb von zehn Minuten sämtliche sperrige und schwere Ausrüstung wie Funkgeräte und schwere Geschütze zu zerstören. Die überlebenden Soldaten der Festung Huguette 6 nutzten den Nebel, duckten sich und krochen unter den Schützengräben hindurch, nur etwa 30 Meter von unseren Truppen entfernt, und zogen sich allmählich zum Südtor der Festung zurück.
In Saigon berichteten feindliche Presse- und Nachrichtendienste, De Castries habe sich darüber beschwert, dass er mit Rücktritt gedroht habe, falls er nicht zum General befördert würde. De Castries dementierte diese Information jedoch und beteuerte, vor seiner Beförderung zum General keinen persönlichen Kontakt zur Presse gehabt zu haben. De Castries' Beförderung zum General in Dien Bien Phu wurde weltweit zum Gerücht, als bekannt wurde, dass sein Generalsrang per Fallschirm abgeworfen worden und in die Hände unserer Truppen gefallen war.
Nhandan.vn






Kommentar (0)