Schwierigkeiten und Mängel
Die ethnischen Minderheiten- und Berggebiete von Nghe An machen 83 % der Gesamtfläche der Provinz aus. Die große und isolierte Fläche sowie die hohe Armutsrate und das geringe Bildungsniveau mancher Menschen haben dazu geführt, dass es in der Provinz immer noch Analphabetismus und wiederholten Analphabetismus gibt. Besonders in abgelegenen Dörfern ist die Analphabetenrate hoch, was die Organisation von Alphabetisierungskursen erschwert.
Armut, Rückständigkeit und mangelndes Bildungsniveau machen es sehr schwierig, Schüler zum Unterricht zu bewegen und die Teilnahme an Alphabetisierungskursen aufrechtzuerhalten. Ein Grund hierfür liegt zum Teil darin, dass die meisten Studierenden weiblich und im arbeitsfähigen Alter sind und keine Zeit haben, regelmäßig am Unterricht teilzunehmen. Andererseits arbeiten viele Menschen während der Erntezeit oft weit weg von zu Hause und ihren Dörfern. Ganz zu schweigen davon, dass manche Leute alt sind und sich deshalb schüchtern und verlegen fühlen, wenn sie zur Schule gehen ...
Zusätzlich zu den oben genannten Gründen ist die Wirksamkeit der Arbeit zur Ausrottung des Analphabetismus gering, die Ergebnisse sind nicht nachhaltig und das Phänomen des erneuten Analphabetismus besteht weiterhin und nimmt zu. Im Vergleich zur Zahl der Analphabeten ist die Zahl der Menschen, die Alphabetisierungskurse besuchen, immer noch sehr gering. In manchen Berggemeinden ist das System der Einrichtungen für Lehre und Lernen noch immer schwierig und mangelhaft.
Gleichzeitig wurde auch die Arbeit zur Beseitigung des Analphabetismus durch eine besondere Schwierigkeit stark beeinträchtigt. Das heißt, die Bergregionen sind groß, der Transport ist schwierig, ethnische Minderheiten leben verstreut in den Grenzdörfern und ihre Wohnverhältnisse sind instabil, sodass es schwierig ist, die Zahl der Analphabeten zu ermitteln, um Unterrichtsstunden zu eröffnen, sie zum Unterrichtsbesuch zu mobilisieren und den Unterricht zu organisieren. Ganz zu schweigen davon, dass die Koordination mit Agenturen, Organisationen und Gewerkschaften in der Alphabetisierungsarbeit manchmal nicht eng und regelmäßig erfolgt …
Die oben genannten Schwierigkeiten, Einschränkungen und Mängel machen die Arbeit zur Beseitigung des Analphabetismus in den von ethnischen Minderheiten bewohnten Gebieten von Nghe An zu einem großen Problem. Denn wenn es weiterhin Analphabetismus gibt, wird dies viele Konsequenzen haben und sich negativ auf alle Aspekte des wirtschaftlichen und sozialen Lebens auswirken. Analphabetismus führt dazu, dass ein Teil der Bevölkerung die Politik der Partei und des Staates nicht vollständig versteht. Analphabetismus hindert die Menschen außerdem daran, sich neues wissenschaftliches und technisches Wissen anzueignen, was zu einer geringen Arbeitsproduktivität, geringer Produktivität bei Ernteerträgen und Viehzucht usw. führt und somit immer mit lauernder Armut einhergeht.
Ziel ist die Beseitigung des Analphabetismus und die Verbesserung des Wissens der Menschen
Im Laufe der Jahre war die Organisation und Aufrechterhaltung von Alphabetisierungskursen in Gebieten mit ethnischen Minderheiten stets eine wichtige Aufgabe mit dem Ziel, das Wissen der Menschen zu verbessern, den Hunger zu beseitigen und die Armut zu verringern sowie Kultur und Gesellschaft zu entwickeln. Insbesondere seit der Umsetzung von Inhalt Nr. 2 zur Beseitigung des Analphabetismus bei Angehörigen ethnischer Minderheiten im Rahmen des Unterprojekts 1, Projekt 5, des Nationalen Zielprogramms für die sozioökonomische Entwicklung ethnischer Minderheiten und Bergregionen für den Zeitraum 2021–2025 (Nationales Zielprogramm 1719) wurde der Inhalt der Beseitigung des Analphabetismus stärker gefördert.
Frau Lo Thi Hoa (Jahrgang 1969) aus der Gemeinde Huu Khuong im Bezirk Tuong Duong sagte: „Aufgrund schwieriger familiärer Umstände hatte sie nach ihrer Heirat keine Möglichkeit, zur Schule zu gehen, und war daher Analphabetin.“ Die Gewöhnung an Buchstaben, Rechtschreibung und Schreiben fällt anfangs schwer. Dank der Anleitung der Lehrer lernten ich und viele andere Frauen in der Klasse lesen und schreiben. Jetzt kann ich fernsehen, Bücher und Zeitungen lesen.
In den Unterricht integrieren die Lehrer neben der Alphabetisierung auch Propaganda für die Richtlinien der Partei, die Politik und die Gesetze des Staates und konzentrieren sich dabei auf Inhalte wie: keine Lagerung oder illegale Verwendung von Drogen, Waffen und Sprengstoffen; Fragen der nationalen Grenzsouveränität, Migration, freie Migration; Ehe und Familie; Gesundheitsfürsorge, Umwelthygiene, Krankheitsvorbeugung und -kontrolle sowie wirksame Landwirtschafts- und Viehzuchttechniken ... Dadurch wird nicht nur eine angenehme Atmosphäre geschaffen, sondern den Menschen auch geholfen, ihre Denkweise und Lebensweise zu ändern, um den Hunger zu besiegen und die Armut zu verringern.
Lo Thanh Nhat, stellvertretender Vorsitzender des Volkskomitees des Bezirks Tuong Duong, teilte weiter mit: Durch die Umsetzung des Nationalen Zielprogramms 1719 hat der Bezirk die Arbeit zur Beseitigung des Analphabetismus vorangetrieben. Das Besondere ist, dass wir im Zuge der Einführung von Alphabetisierungskursen geschickt die Menschen für den Zugang zu Wissen über Viehzucht und Produktionsfähigkeiten mobilisiert und mobilisiert haben, um sowohl das Wissen der Menschen zu verbessern als auch das Bewusstsein und die Handlungsfähigkeit jedes Einzelnen zu stärken.
Um die Arbeit zur Beseitigung des Analphabetismus zu erleichtern, hat der Volksrat der Provinz Nghe An am 7. Juli 2023 die Resolution Nr. 10/2023/NQ-HDND zur Regelung einer Reihe von Inhalten und Ausgabenniveaus für die Umsetzung der Arbeit zur Beseitigung des Analphabetismus und zur Universalisierung der Bildung gemäß dem Projekt „Aufbau einer lernenden Gesellschaft für den Zeitraum 2021 – 2030“ erlassen.
Dementsprechend unterstützt die Provinz Menschen bei der Teilnahme an Alphabetisierungskursen mit maximalen Ausgaben von 1,8 Millionen VND pro Person und Programm. Darüber hinaus gibt es in den Gemeinden zusätzliche Unterstützungsstufen für die Beleuchtung in der Nacht, den Kauf von Büchern zur Erfassung des Lernfortschritts und die Unterstützung von Lehrern beim Kauf von Schreibwaren, für Propaganda und die Mobilisierung von Analphabeten und Wiederanalphabeten zum Besuch von Alphabetisierungskursen. Gleichzeitig hat der Volksrat der Provinz Unterstützungsstufen für diejenigen festgelegt, die im Alphabetisierungsbereich arbeiten, und zwar für einen Zeitraum von 12 Monaten pro Jahr.
Aufgrund dieser Bemühungen wurde Nghe An im Jahr 2022 das Erreichen des Alphabetisierungsstandards der Stufe 2 zuerkannt. Anerkennung allgemeiner Standards der Vorschulbildung für 5-jährige Kinder; Anerkannt als Erfüllen der allgemeinen Bildungsstandards der Stufe 3 und der allgemeinen Sekundarschulbildungsstandards der Stufe 1.
Herr Nguyen Manh Ha, Leiter der Abteilung für politische Ideologie – Weiterbildung im Bildungs- und Ausbildungsministerium von Nghe An, erklärte: „Im Jahr 2024 will die Provinz den Anteil der 15- bis 60-Jährigen, die den Alphabetisierungsgrad der Stufe 2 erreichen, auf 99,35 % (mindestens 90 %) erhöhen.“
Daher wird der Bildungssektor in der kommenden Zeit weiterhin mit den entsprechenden Stellen zusammenarbeiten, um Untersuchungen durchzuführen und Alphabetisierungskurse anzubieten, um das Wissen der ethnischen Minderheiten in den hochgelegenen Grenzdörfern der Provinz Nghe An zu verbessern.
Glückszentrierte Bildung: Ein Trend, der positive Veränderungen in Schulen bewirkt
Kommentar (0)