Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Digitaler Friedhof in Peking

Báo Văn HóaBáo Văn Hóa16/08/2023

[Anzeige_1]

Ein digitaler Friedhof in Peking, China. Foto: Bloomberg

Zhang Yin, eine Frau mittleren Alters aus Peking, entschied sich für ein ganz anderes Bestattungsritual, als ihre Großmutter Anfang des Jahres starb: Ihre Asche wurde in einem Abteil in einem großen Raum auf dem Taiziyu-Friedhof der Hauptstadt aufbewahrt, ähnlich einem Bankschließfach. Anstelle eines traditionellen Grabsteins zeigt ein elektronischer Bildschirm an der Tür Fotos und Videos des Verstorbenen. Diese Form gilt als platzsparende und kostengünstige Möglichkeit und passt zum wachsenden Trend chinesischer Familien, die sich eine persönlichere Bestattung ihrer Angehörigen wünschen.

„Traditionelle Friedhöfe liegen im Freien und sind Wind und Sonne ausgesetzt. Wenn Sie Ihre Kinder dorthin mitnehmen, sehen sie nur leere Gräber. Auf digitalen Friedhöfen können Familienmitglieder gemeinsam die Bilder ihrer verstorbenen Angehörigen betrachten“, sagte Frau Zhang.

Eine Kammer mit der Asche der Verstorbenen auf einem digitalen Friedhof in Peking. Foto: Bloomberg

Traditioneller Friedhof in Peking. Foto: Bloomberg

Lokale Regierungen und Bestattungsunternehmen in China experimentieren mit neuen Bestattungsmethoden, da das Land mit einem Mangel an städtischem Land und einer schnell alternden Bevölkerung zu kämpfen hat. Nach Angaben des Nationalen Statistikamts wird die Zahl der jährlichen Todesfälle im Jahr 2022 auf 10,4 Millionen steigen, ein Anstieg von 6,7 Prozent gegenüber 2016. Der Staatsrat sagte, Peking werde versuchen, die Gesamtfläche öffentlicher Friedhöfe bis 2035 auf etwa 70 Prozent der derzeitigen Fläche zu reduzieren, und das Land habe auch andere Bestattungsformen gefördert, um Platz zu sparen.

Die chinesische Regierung betrachtet die Änderung als einen notwendigen Schritt, um Land zu erhalten und Kosten zu senken. Mit einer Bevölkerung von 1,4 Milliarden Menschen ist China weltweit führend bei der Nachfrage nach Bestattungsdienstleistungen: Laut einem Bericht von Huaon Ican, einem chinesischen Beratungsunternehmen für die Bestattungsbranche, betrug die Marktgröße im Jahr 2020 258 Milliarden Yuan (35,6 Milliarden US-Dollar) und dürfte bis 2026 411 Milliarden Yuan erreichen.

Peking ist nicht die erste Stadt in China, die digitale Beerdigungen fördert. Im August 2022 wurde in Shanghai ein Friedhof für digitale Technologien eröffnet. Zu den neuen Services gehört beispielsweise ein Lebensfilm oder Fotofilm des Verstorbenen zur Online-Gedenkfeier.

Jin Leiyi, Vizepräsident des führenden digitalen Bestattungsunternehmens Fu Shou Yuan, sagte, die Ära, in der man Geld nur dafür ausgab, „Land und Steine“ für Beerdigungen zu kaufen, werde bald vorbei sein. Stattdessen soll das Geld in Wissenschaft und Technologie sowie emotionale Erlebnisse auf Friedhöfen fließen.

Einer der attraktivsten Aspekte digitaler Friedhöfe ist die Erschwinglichkeit. Eine digitale Beerdigung kostet auf dem Pekinger Taiziyu-Friedhof durchschnittlich etwa 56.000 Yuan, also nur ein Drittel der Kosten einer traditionellen Freiluftbestattung in der gleichen Gegend. Seit Jahresbeginn wurden in Peking mehr als 500 der rund 7.000 verfügbaren digitalen Fächer verkauft. Ein 20 Quadratmeter großer digitaler Friedhof bietet Platz für mehr als 150 Kolumbarien, während auf einem herkömmlichen Friedhof auf einer vergleichbaren Fläche nur sechs Gräber Platz finden würden.

ERNST (Laut Bloomberg)


[Anzeige_2]
Quelle

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiche Kategorie

Ha Giang – die Schönheit, die die Füße der Menschen hält
Malerischer „Infinity“-Strand in Zentralvietnam, beliebt in sozialen Netzwerken
Folge der Sonne
Kommen Sie nach Sapa und tauchen Sie ein in die Welt der Rosen

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt