Durchquert 6 Provinzen und Städte, mehr als 170 km lang
Das Railway Project Management Board hat dem Verkehrsministerium vor Kurzem die Ergebnisse der Untersuchung vorgelegt und einen vorläufigen Machbarkeitsstudienbericht für das Eisenbahnprojekt Ho-Chi-Minh-Stadt – Can Tho erstellt, nachdem es mit sechs Provinzen und Städten, durch die das Projekt verläuft (Binh Duong, Ho-Chi-Minh-Stadt, Long An, Tien Giang, Vinh Long, Can Tho), zusammengearbeitet hatte, um den Plan zu prüfen.
Für den Bau einer zweigleisigen Eisenbahnstrecke und die Elektrifizierung der Strecke Ho-Chi-Minh-Stadt – Can Tho sind vorläufigen Untersuchungen zufolge etwa 9 Milliarden US-Dollar erforderlich, die in Form eines PPP-Projekts investiert werden müssen. Foto: Illustration
Die Forschungsergebnisse stimmen darin überein, dass Investitionen in die Eisenbahnstrecke Ho-Chi-Minh-Stadt – Can Tho unerlässlich sind, um den zukünftigen Transportbedarf zu decken. Gleichzeitig soll eine harmonische und nachhaltige Entwicklung des Verkehrs, der Stadtumstrukturierung und der Bevölkerungsverteilung auf dem Korridor Ho-Chi-Minh-Stadt – Can Tho gewährleistet werden.
Vorläufigen Untersuchungen zufolge beginnt die Eisenbahnlinie Ho-Chi-Minh-Stadt – Can Tho in Binh Duong (Bahnhof An Binh) und führt nach Can Tho (Bahnhof Can Tho), durchquert sechs Provinzen und Städte und hat eine Gesamtlänge von 174,42 km.
Untersuchungen und vorläufigen Berechnungen zufolge wird die Gesamtinvestition voraussichtlich etwa 9 Milliarden USD betragen, was 213.948 Milliarden VND entspricht.
Die Eisenbahnstrecke Ho-Chi-Minh-Stadt – Can Tho ist zweigleisig gebaut, mit einer Spurweite von 1.435 mm, und elektrifiziert, sodass sowohl Personen- als auch Güterzüge verkehren können. Die Eisenbahn verfügt über 15 Bahnhöfe, 11 Wartungs- und Reparaturstationen...
Für die Eisenbahnstrecke Ho-Chi-Minh-Stadt – Can Tho wurde die Technologie eines dezentralen Antriebsstrangs (EMU) für Personenzüge und eines zentralisierten Antriebsstrangs für Güterzüge sowie automatischer Zugsteuerungssignale auf einer Funkinformationsplattform ausgewählt.
Die bauartbedingte Höchstgeschwindigkeit für Züge beträgt 190 km/h, Personenzüge verkehren mit Geschwindigkeiten unter 190 km/h und Güterzüge mit Geschwindigkeiten unter 120 km/h.
Die Beratungseinheit für Projektforschung schlug vor, im Rahmen einer öffentlich-privaten Partnerschaft (ÖPP) in das Eisenbahnprojekt Ho-Chi-Minh-Stadt – Can Tho zu investieren. Der Staat zahlt für die Räumung des Geländes, PPP-Investoren mobilisieren Kapital, um die Infrastruktur aufzubauen, zu testen und sie in Form eines BTL-Vertrags (Build-Transfer-Lease) an den Staat zu übergeben.
Demnach investieren PPP-Investoren in die Infrastruktur und vermieten diese an die Betriebseinheit. Vorgeschlagener Bergbaupachtvertrag für 30 Jahre.
Warten auf Fertigstellung des Berichts zur Vormachbarkeitsstudie
Das Railway Project Management Board erklärte, es habe dringend mit örtlichen Beratern zusammengearbeitet, um sich auf den Streckenplan und die Standorte der Bahnhöfe zu einigen. Bislang liegen dieser Einheit jedoch keine offiziellen Stellungnahmen der Volkskomitees von Ho-Chi-Minh-Stadt, der Volkskomitees der Provinzen Binh Duong und Tien Giang vor, um den Bericht zur Vormachbarkeitsstudie fertigzustellen und dem Verkehrsministerium vorzulegen.
Im Gespräch mit der Zeitung Giao Thong sagte ein Vertreter des Railway Project Management Board, dass die Anordnung der Stationen sorgfältig geprüft worden sei. Da die Strecke durch große, dicht besiedelte Stadtgebiete führt, ist es notwendig, Anschlussmöglichkeiten an andere Verkehrsmittel zu berechnen, um einen effizienten Betrieb der Strecke zu gewährleisten.
Dementsprechend liegen die Stationen nahe beieinander, hauptsächlich an den beiden Enden von Ho-Chi-Minh-Stadt und Can Tho. Auf der Strecke ist der Abstand zwischen zwei Bahnhöfen größer, um die Zuggeschwindigkeit und Reisezeit zu gewährleisten. Zudem sind die Bahnhöfe klar in Personen- und Güterbahnhöfe unterteilt.
„Die im Bericht zur vorläufigen Machbarkeitsstudie des Projekts vorgeschlagene Gesamtinvestition ist lediglich eine erste Schätzung. Die Investitionskosten hängen weitgehend von der vereinbarten Technologie ab und müssen daher im Laufe der weiteren Forschung in der nächsten Phase angepasst und aktualisiert werden“, sagte ein Vertreter des Eisenbahnprojektmanagements.
Zuvor hatte das Verkehrsministerium in Reaktion auf die Petition der Wähler der Provinz Can Tho zur baldigen Umsetzung von Investitionen in die Hochgeschwindigkeitsstrecke Ho-Chi-Minh-Stadt – Can Tho erklärt, dass diese Strecke gemäß der Eisenbahnnetzplanung für den Zeitraum 2021–2030 mit einer Vision bis 2050 etwa 174 km lang, zweigleisig und mit einer Spurweite von 1.435 mm sein wird und voraussichtlich im Zeitraum bis 2030 auf Investitionen geprüft wird.
Das Verkehrsministerium hat das Railway Project Management Board beauftragt, Projektinvestitionen im mittelfristigen öffentlichen Investitionsplan für den Zeitraum 2021–2025 zu prüfen und vorzubereiten.
„Da es sich um ein groß angelegtes und technisch komplexes Projekt handelt und es die Kriterien eines Projekts von nationaler Bedeutung erfüllt, muss die Investitionsvorbereitung sorgfältig geprüft werden, um Effizienz und Durchführbarkeit sicherzustellen und die wirtschaftlichen und technischen Anforderungen zu erfüllen“, betonte das Verkehrsministerium.
Das Verkehrsministerium hat außerdem das Railway Project Management Board gebeten, den Bericht zur Vormachbarkeitsstudie im vierten Quartal 2022 fertigzustellen, um die nächsten Verfahren durchzuführen. Ziel ist es, die Investitionsvorbereitungen vor 2025 abzuschließen und die Investitionen vor 2030 umzusetzen.
[Anzeige_2]
Quelle: https://www.baogiaothong.vn/nghien-cuu-dau-tu-9-ti-usd-lam-duong-sat-doi-tphcm-can-tho-192578545.htm
Kommentar (0)