10:02, 22. August 2023
Das Central Highlands General Hospital teilte mit, dass es derzeit fünf Patienten im Distrikt Ea Sup aufnimmt und behandelt, die durch den Verzehr von Tollkirschen vergiftet wurden.
Alle Patienten sind Verwandte einer Dao-Familie und wohnen in der Unterregion 295, Gemeinde Cu M'Lan, Bezirk Ea Sup.
Nach Angaben der Patientenfamilie aßen die Patienten SML (Jahrgang 1966), PVP (Jahrgang 2003), PVP (Jahrgang 2015), PTT (Jahrgang 2016) und PVQ (Jahrgang 2019) am Nachmittag des 21. August gemeinsam Belladonna. Etwa 30 Minuten nach dem Essen bekamen sie Fieber und Krämpfe und wurden in die Notaufnahme des Ea Sup District Medical Center gebracht und anschließend zur weiteren Behandlung in das Central Highlands General Hospital verlegt.
Gesundheitscheck eines vergifteten Patienten, der im Central Highlands General Hospital behandelt wird. (illustratives Foto) |
Nach der aktiven Behandlung durch Ärzte sind die Patienten nun wach und kommunikationsfähig, mit Ausnahme des Patienten PVP (Jahrgang 2015), der lethargisch ist und nur langsam kommuniziert.
Laut ärztlicher Empfehlung ist die Tollkirsche eine Giftpflanze der Gruppe A. Ihr ganzer Körper enthält viele Arten von Giftstoffen. Das Gesundheitsministerium empfiehlt, sie nicht in Häusern und an öffentlichen Orten anzupflanzen. Die Tollkirsche wird oft angepflanzt oder wächst wild. Eine Tollkirschvergiftung kommt auch häufig vor, wenn man sie versehentlich isst oder die Blüten und Blätter der Tollkirsche fälschlicherweise zu Nahrungsmitteln verarbeitet.
In der orientalischen Medizin wird Belladonna als Arzneimittel zur Behandlung einer Reihe von Krankheiten wie Husten, Asthma, Schmerzlinderung, Antikonvulsivum, Rheuma... verwendet. Die empfohlene Anwendung ist jedoch sehr streng und erfordert ein ärztliches Rezept. Im Falle einer Überdosierung wirkt sich die Toxizität sofort auf das zentrale Nervensystem aus und kann zu leichtem Schwindel, Halluzinationen, schweren Lähmungen und sogar zum Tod führen.
Hong Chuyen
Quelle
Kommentar (0)