Lima, die Hauptstadt Perus, ist nicht nur für ihr umfangreiches spanisches Kulturerbe berühmt, sondern auch für ein einzigartiges Klimaphänomen: Seit 600 Jahren hat es hier kaum geregnet.
Lima bei Einbruch der Dunkelheit. (Foto: Shutterstock)
An der Pazifikküste gelegen, umgeben von den majestätischen Anden, hat Lima eine besondere geografische Lage, die ein völlig anderes Klimaökosystem geschaffen hat. Mit einer Fläche von über 800 km² und einer großen Bevölkerung hat sich diese Stadt noch immer einen ungewöhnlich friedlichen Charakter bewahrt, der im krassen Gegensatz zum Trubel anderer Großstädte steht.
Dies ist die zweitgrößte Küstenstadt Südamerikas. (Foto: Shutterstock)
Tatsächlich sieht man bei einem Besuch in Lima kaum Regenschirme, Regenmäntel oder moderne Abwassersysteme auf den Straßen. Auch die Häuser hier sind einfach gestaltet und verzichten auf aufwendige Dächer. Viele Einheimische haben ihr ganzes Leben lang gelebt, ohne jemals Regen erlebt zu haben.
Überraschenderweise herrscht in Lima jedoch auch ohne Regen kein Wassermangel. Die Hauptwasserquelle der Stadt ist der Fluss Aprikh, der von den schmelzenden Gletschern der Anden gespeist wird. Darüber hinaus trägt das reichhaltige unterirdische Wassersystem dazu bei, den Menschen eine Wasserquelle für das tägliche Leben zu sichern.
Das Klima in Lima ist sehr mild und daher für Touristen geeignet. (Foto: Shutterstock)
Mit seinen einzigartigen und faszinierenden Merkmalen ist Lima zu einem attraktiven Reiseziel für Touristen aus aller Welt geworden. Touristen kommen nicht nur hierher, um das kulturelle und historische Erbe zu erkunden, sondern auch, um ein völlig anderes Leben kennenzulernen, in dem Regen ein seltenes und kostbares Phänomen ist.
Laut VTC
Quelle: https://baoangiang.com.vn/ngo-ngang-thanh-pho-gan-nhu-khong-mua-trong-suot-600-nam-a417149.html
Kommentar (0)