Der russische Außenminister sagte, dass der französische Präsident E. Macron mit der Ankündigung des Truppeneinsatzes in der Ukraine versuche, Washington zu "gefallen" und seine Verbündeten zu provozieren.
| Der russische Außenminister Sergej Lawrow. (Quelle: TASS) |
In einem Interview in dem Dokumentarfilm „Belgrad“, der dem 25. Jahrestag der NATO-Bombardierung Jugoslawiens (24. März 1999 – 24. März 2024) gewidmet ist, sagte der russische Außenminister Lawrow, dass die derzeitigen europäischen Staats- und Regierungschefs nationale Interessen nicht als oberste Priorität betrachten, sondern sie an das „Bedürfnis des Westens nach Einheit“ knüpfen.
Der russische Außenminister Sergej Lawrow sagte, dass der französische Präsident Emmanuel Macron mit der Ankündigung der Möglichkeit eines Truppeneinsatzes in der Ukraine versuche, die US-Führung zu „beschwichtigen“ und gleichzeitig die NATO-Verbündeten zu provozieren. Lawrow betonte, dass die Handlungen des französischen Präsidenten nicht mit Plänen zur Schaffung einer „strategischen Autonomie“ für Europa in Zusammenhang stünden.
Außenminister Lawrow erklärte: „Europa ist vollständig in die Falle der amerikanischen Vorherrschaft getappt. Es gibt keine Unabhängigkeit. All das Gerede von Präsident Macron in den letzten Jahren, und er belebt den Dialog in den Medien immer wieder neu, über die Schaffung einer Art von strategischer Autonomie – all das hat sich als Fehlschlag erwiesen.“
Außenminister Lawrow bezeichnete die Europäische Union (EU) außerdem als eine „umstrittene Organisation“, in der „enge persönliche politische Pläne, Bestrebungen und Intrigen Vorrang vor den nationalen Interessen der Bürger und Mitgliedstaaten haben“.
Quelle






Kommentar (0)