(Dan Tri) – Ein 1.300 Jahre alter Tempel brannte nach einem Waldbrand in Südkorea vollständig nieder. Nur die Glocke blieb intakt, doch auch sie hatte Risse.
Der über 1.300 Jahre alte Gounsa-Tempel auf dem Berg Deungunsan im Kreis Uiseong in der Provinz Nord-Gyeongsang (Südkorea) brannte am 21. März bei einem Waldbrand nieder.
Im Süden des Landes wütet ein beispielloser Flächenbrand, der große Teile eines alten buddhistischen Tempelkomplexes zerstört und zwei Gebäude niederbrennt, die als nationale Schätze gelten, teilten lokale Behörden am 26. März mit.
Die Waldbrände dieses Jahres zählen zu den schlimmsten des Landes. Mindestens 26 Menschen kamen dabei ums Leben, über 300 Gebäude wurden zerstört und über 28.000 Einwohner mussten evakuiert werden.
Der Gounsa-Tempel, der im Jahr 681 n. Chr. während der Shilla-Dynastie erbaut wurde, geriet am 25. März in Flammen, als ihn starke Winde eines Waldbrandes anfachten.
Etwa 20 der 30 Gebäude und Bauwerke des Tempels brannten vollständig nieder.
Zu den niedergebrannten Gebäuden gehörten das 1668 erbaute Gaunru-Gebäude mit Blick auf den Bach und das Yeonsujeon-Gebäude, das 1904 zur Feier der Langlebigkeit eines Königs errichtet wurde. Beide Gebäude gelten laut der koreanischen Denkmalbehörde als Nationalschätze Südkoreas.
Obwohl das Hauptgebäude und die Nebengebäude der Pagode niederbrannten, wurden 15 wichtige materielle Kulturgüter, darunter 10 Nationalschätze, insbesondere die sitzende Buddha-Statue aus Stein, Holzblöcke und Buddha-Gemälde, umgehend an andere sichere Orte gebracht.
Was wir sahen, war ein Haufen Asche. Ich fühlte mich wirklich leer und das Leben war so vergänglich. Glücklicherweise konnten die Behörden und Mönche des Tempels das kulturelle Erbe rechtzeitig abtransportieren.
„Der Tempel wurde Tausende von Jahren lang geschützt. Es ist herzzerreißend, diesen Ort in unserer Generation niederbrennen zu sehen“, sagte Mönch Doryeon vom Gounsa-Tempel.
Vor seiner Zerstörung war der Gounsa-Tempel dank seiner wunderschönen Aussicht auf den Berg Deungunsan ein beliebtes Touristenziel .
Waldbrände sind in Südkorea keine Seltenheit, insbesondere im Februar, März und April, wenn das Wetter am trockensten ist.
Südkorea verstärkt derzeit seine Bemühungen zur Brandbekämpfung, hat jedoch aufgrund des starken Windes und des trockenen Wetters weiterhin große Schwierigkeiten, das Feuer unter Kontrolle zu bringen.
[Anzeige_2]
Quelle: https://dantri.com.vn/du-lich/ngoi-chua-1300-nam-tuoi-bi-thieu-rui-sau-bao-lua-sot-lai-moi-qua-chuong-20250327164043662.htm
Kommentar (0)