
Das Vermessungsteam reinigte die Oberfläche eines Felsens mit Cham-Inschriften in Ho Nhi in der Gemeinde Phuoc Ninh, Bezirk Nong Son, Provinz Quang Nam .
Cham-Inschriftenstein
Als wir die Platte fanden, war ihre Oberfläche mit Unkraut und verrottetem Laub bedeckt. Nach der Reinigung stellte sich heraus, dass es sich um ein eher grobkörniges Vulkangestein unterschiedlicher Größe handelte.
Die Koordinaten des Fundortes lauten 15,672043° nördlicher Breite, 108,051582° östlicher Länge, 7,3 km nordöstlich der Stele Thach Bich, 12,5 km südwestlich des Tempelkomplexes My Son.
Die gesamte Oberfläche des Steins ist verwittert und mit grünem Moos bedeckt. Die Steinplatte hat eine Größe von etwa 10 m² . Am oberen Rand der Steinplatte sind alte Cham-Zeichen eingraviert, die aus sechs Zeilen bestehen, wobei jede Zeile etwa 10 cm lang ist.
Durch natürliche Abnutzung sind die Buchstaben nicht mehr deutlich lesbar. Laut Rücksprache mit Experten für die alte Cham-Schrift datieren die Inschriften auf der Stele jedoch im Allgemeinen aus dem 9. bis 11. Jahrhundert.
Wir haben die zuvor zusammengestellten Dokumente über die Stelen von Champa recherchiert und studiert und dabei keinerlei Informationen über diese Stele gefunden.
Nur sehr wenige Einheimische kennen den genauen Standort der Stele, daher gehen wir davon aus, dass es sich um eine neu entdeckte Stele in Quang Nam handelt. Wir benennen diese Stele nach dem Namen, den die Einheimischen dem Fundort geben.
Spuren der Champa-Kultur
Seit Beginn des 20. Jahrhunderts haben französische Gelehrte in vielen Orten von Quang Nam Inschriften entdeckt, die in Naturstein, Stelen oder architektonische Strukturen, Statuen oder Reliefs in Tempelanlagen eingemeißelt sind, wie zum Beispiel: Chiem Son, Hon Cup, My Son, Huong Que, Duong Mong, Dong Duong, Phu Thuan, An Thai...

Scan einer Cham-Inschrift, die in der Gemeinde Phuoc Ninh, Bezirk Nong Son, Provinz Quang Nam, entdeckt wurde.
Insbesondere im Bezirk Nong Son, wo Cham-Architektur bisher noch nie entdeckt worden war, wurde die Thach Bich-Stele an einer natürlichen Klippe in Hon Kem Da Dung - der oberen Quelle des Thu Bon-Flusses - entdeckt.
Auch in dieser Gegend wurden zwar keine eindeutigen Beweise für die Architektur der Cham entdeckt, aber es gibt viele Erzählungen, die zeigen, dass das Volk der Cham dieses Land schon sehr früh erkundet hat.
Die Geschichte von Lady Thu Bon - auch bekannt als Bo Bo Phu Nhan, einer Cham-Generalin, die sowohl talentiert als auch schön war, wählte in der Vergangenheit das Dorf Trung An (Gemeinde Que Trung) als ihren Militärstützpunkt.
Hier bildete sie nicht nur Soldaten aus, sondern ließ diese auch die Produktion organisieren, lehrte die Dorfbewohner den Anbau von Maulbeerbäumen und die Zucht von Seidenraupen und brachte ihnen bei, wie man mit Kräutern Krankheiten heilt.
Das Baudatum des Lady-Thu-Bon-Palastes ist noch nicht bekannt. Es ist auch möglich, dass der Palast auf den Fundamenten eines alten Champa-Bauwerks errichtet wurde.
Im Jahr 1908 entdeckte ein französischer Assistent des Konsulats von Hoi An die Thach-Bich-Inschrift in Hon Kem Da Dung (Gemeinde Que Lam).
Die Stele besteht aus zwei Textzeilen, die nach Ansicht von Archäologen im 7. Jahrhundert zusammen mit den Baudaten des My Son Tempelkomplexes eingemeißelt wurden und in etwa so übersetzt lauten: „Lang lebe der glorreiche König Parkàcdhama von Champa, der Herr dieses Landes, ich opfere dir diesen Shiva.“
Das felsige Kap, in das die geschwungenen Buchstaben wie ein Talisman eingraviert sind, wird von den Einheimischen Ganh Da Bua genannt. Diese Inschrift ist normalerweise unter Wasser und erscheint nur jedes Jahr am 15. Tag des achten Mondmonats, wenn das Flusswasser zurückgeht.
Da die Cham keine Tradition der chronologischen Geschichtsschreibung kannten, wurden alle Ereignisse auf Stelen eingraviert, um zukünftige Generationen daran zu erinnern. Stelen aus Naturstein wie Ho Nhi, Thach Bich und Hon Cup dienten nicht nur als Wegmarken zur Kennzeichnung des Territoriums eines kleinen Landes in einer bestimmten historischen Periode, sondern auch als Symbole der Schutzgötter dieses Landes.
Die Ho-Nhi-Stele ist daher eine bedeutende Entdeckung von Cham-Relikten auf dem Gebiet von Nong Son und eine wertvolle Dokumentenquelle für die Erforschung der Geschichte und Kultur des Königreichs Champa. Sie belegt, dass etwa im 9. bis 11. Jahrhundert Bewohner von Champa in dieses unbewohnte Bergland kamen.
Schutz bis zur Entschlüsselung erforderlich.
Natürliche Steininschriften könnten nicht nur Grenzmarkierungen eines kleinen Landes in einer bestimmten historischen Epoche gewesen sein, sondern auch Wegweiser der Schutzgötter dieses Landes. Die Ho-Nhi-Stele könnte ebenfalls zu solchen Zwecken angefertigt worden sein.

Steinplatte mit eingravierter Cham-Schrift.
Die Ho-Nhi-Stele gilt als einzigartiges Relikt mit einer Jahrtausende alten Geschichte. Allerdings befindet sie sich derzeit tief im Wald, was den Zugang für Forschungszwecke und ihren Schutz erheblich erschwert.
Im Laufe der Zeit wurde die Stele häufig von Regen, Wind, Gras und Ranken bedeckt. Auch die Aktivitäten der Bewohner trugen dazu bei, dass die Inschrift allmählich verblasste. Die Stele wurde aus Vulkangestein mit unebener Oberfläche gehauen, was das Stempeln, Übersetzen und Entziffern erschwerte.
Daher ist die weitere Erforschung, Übersetzung, Bewahrung und der Schutz dieses Relikts nicht nur Aufgabe der Bevölkerung des Bezirks Nong Son, sondern auch eine gemeinsame Aufgabe des gesamten Kultursektors.
Das Bild dieser Stele wurde bereits an Experten für die Cham-Sprache geschickt, doch ist der Text aufgrund vieler unleserlicher Buchstaben nur schwer zu entziffern. Wir hoffen, in Kürze weitere Informationen zum Inhalt der Inschrift zu erhalten.

![[Foto] Da Nang: Das Wasser geht allmählich zurück, die lokalen Behörden nutzen die Aufräumarbeiten](https://vphoto.vietnam.vn/thumb/1200x675/vietnam/resource/IMAGE/2025/10/31/1761897188943_ndo_tr_2-jpg.webp)

![[Foto] Premierminister Pham Minh Chinh nimmt an der Verleihung der 5. Nationalen Pressepreise zur Prävention und Bekämpfung von Korruption, Verschwendung und Negativität teil.](https://vphoto.vietnam.vn/thumb/1200x675/vietnam/resource/IMAGE/2025/10/31/1761881588160_dsc-8359-jpg.webp)



























































Kommentar (0)