Getreide kann unter unsicheren Lagerbedingungen leicht schimmeln. (Illustrationsbild erstellt durch KI) |
Dies ist das Ergebnis einer internationalen Studie, die von Wissenschaftlern der Medizinischen Universität Sechenov (Russland) in Zusammenarbeit mit Experten aus China, Brasilien und den USA durchgeführt wurde.
T-2 ist eines der stärksten Toxine der Trichothecen-Familie und kann Immunsuppression, Zellschäden und die Zerstörung des Bindegewebes verursachen. Die Exposition erfolgt oft unbemerkt über Mahlzeiten mit schimmeligem Getreide.
Das T-2-Toxin kann über Nahrungsmittel wie Brot und Getreideprodukte in den menschlichen Körper gelangen.
Beunruhigend ist, dass T-2 nicht nur schädlich ist, sondern auch als Knorpel zerstörender Stoff identifiziert wurde. Dieser Faktor könnte in direktem Zusammenhang mit der Entstehung der Kashin-Beck-Krankheit stehen (eine chronische Form der Osteochondrodystrophie, die häufig in Gebieten mit selenarmen Böden und einer Kontamination durch schimmeliges Getreide auftritt).
Laut dem Forschungsteam zeigen die Analyseergebnisse, dass ein Mangel an Selen – einem essentiellen Mikronährstoff – die negativen Auswirkungen des T-2-Toxins auf den Körper, insbesondere das Skelettsystem, verschlimmert.
Diese Schlussfolgerung untermauert die Empfehlung zur Selenergänzung für Gemeinden in Hochrisikogebieten, in denen Getreide aufgrund schlechter Lagerbedingungen anfällig für Schimmel ist und die Böden einen natürlichen Selenmangel aufweisen.
Quelle: https://baoquocte.vn/ngu-coc-bao-quan-kem-co-the-san-sinh-doc-to-nguy-hiem-gay-thoai-hoa-khop-nghiem-trong-322601.html
Kommentar (0)