Der Zeitung Nguoi Lao Dong zufolge hat Herr PPNT nach zahlreichen Rentenanpassungen ein Gehalt von bis zu 140 Millionen VND/Monat erhalten , das ab nächstem Monat möglicherweise noch steigen könnte.
Vor der Erhöhung des Grundgehalts im Juli 2023 betrug die Rente von Herrn T. mehr als 124 Millionen VND/Monat. Nach Anpassung seiner Rente beträgt das aktuelle Gehalt von Herrn T. 140 Millionen VND/Monat.
Zur Begründung dieser „riesigen“ Rente führte die Sozialversicherungsanstalt an, dass Herr T. vor seinem Ruhestand Vorstandsvorsitzender und Generaldirektor eines Unternehmens gewesen sei und während seiner 23-jährigen Sozialversicherungszugehörigkeit sehr hohe Sozialversicherungsbeiträge gezahlt habe.
Insbesondere vor 2007, als das Gehalt als Grundlage für die Sozialversicherungsbeiträge auf Grundlage des tatsächlichen Gehalts geregelt war (und nicht der derzeit geltenden Höchstgrenze unterlag), war die Beitragshöhe von Herrn T. sehr hoch. Es gab Zeiten, in denen das durchschnittliche Sozialversicherungsgehalt von Herrn T. mehr als 200 Millionen VND/Monat betrug.
Informationen in der Regierungszeitung zufolge wurde mit Inkrafttreten des Sozialversicherungsgesetzes 2006 die maximale monatliche Gehaltsobergrenze für die obligatorischen Sozialversicherungsbeiträge auf 20 Monate des allgemeinen Mindestlohns (oder Grundgehalts) festgelegt. Dementsprechend zahlte Herr T. von Januar 2007 bis März 2015 stets den gesetzlichen Höchstsatz an Sozialversicherungsbeiträgen, wobei sein durchschnittliches Sozialversicherungsgehalt 15,4 Millionen VND/Monat betrug. Davon betrug das Monatsgehalt von Herrn T. als Grundlage für die Sozialversicherungsbeiträge knapp zwei Jahre vor seiner Pensionierung (das Grundgehalt lag damals bei 1,15 Millionen VND) 23 Millionen VND/Monat.
Im April 2015 ging Herr T. mit einer Rente von über 87,3 Millionen VND/Monat in den Ruhestand. Ab dem 1. Juli 2024 werden nach der Umsetzung der Gehaltsreform auch die Renten angepasst und erneut erhöht, sodass die Rente von Herrn T. noch stärker steigen könnte.
Anpassung der Rentenerhöhung ab 1. Juli 2024, ohne dass jemand benachteiligt wird
Der Zeitung Tien Phong zufolge sollen Kader, Beamte, Angestellte im öffentlichen Dienst und Sozialversicherungsträger ab dem 1. Juli 2024 ein höheres Gehalt als das derzeitige erhalten. Bei der derzeitigen Rentenberechnung auf Basis der letzten Jahre vor dem Renteneintritt führt eine Erhöhung der Sozialversicherungsbeiträge zu einer Erhöhung der Renten.
Demnach gilt: Je länger die Bezugsdauer des neuen Gehalts für Kader, Beamte und Angestellte im öffentlichen Dienst ist, desto höher wird die Rente im Vergleich zu denjenigen ausfallen, die vor dem 1. Juli 2024 in den Ruhestand treten.
Wer also nach dem 1. Juli 2024 in Rente geht, wird wahrscheinlich eine deutlich höhere Rente erhalten als jemand, der vor der Gehaltsreform in Rente geht. Dies führt dazu, dass zwischen den Rentenanwärtern, die vor und nach dem 1. Juli 2024 in Rente gehen, eine Lücke entsteht, wenn die Gehaltsreform in Kraft tritt.
Um die Ausgewogenheit der Leistungen zwischen Rentnern vor und nach dem 1. Juli 2024 und das Gleichgewicht zwischen Einnahmen und Ausgaben sicherzustellen, hat die vietnamesische Sozialversicherung nach eigenen Angaben vorgeschlagen, die Rentenerhöhung ab dem 1. Juli um etwa 8 % anzupassen.
Das Rentenniveau nach der Reform wird themenbezogen so gestaltet und angepasst, dass weder diejenigen, die vor noch diejenigen, die nach der Gehaltsreform in Rente gehen, benachteiligt werden.
Das Ministerium für Arbeit, Invaliden und Soziales teilte mit, dass es ab dem 1. Juli 2024 bei der Gehaltsreform drei Rentenanpassungsstufen für drei Personengruppen geben wird, darunter:
- Für die Gruppe der Personen, die nach dem 1. Juli 2024 in den Ruhestand treten, wird die aktuelle Rentenerhöhung vom Ministerium und den zuständigen Stellen sorgfältig und angemessen berechnet, und zwar im Einklang mit Personen in gleicher Position und Berufstätigkeit vor und nach dem Reformzeitraum vom 1. Juli 2024.
- Für diejenigen, die vor dem 1. Juli 2024 in den Ruhestand gehen, wird der Staat eine Entschädigungsstufe festlegen, um den Gehaltsunterschied zwischen denjenigen, die vor und nach dem Zeitraum der Gehaltsreform in den Ruhestand gehen, zu verringern, da diese Personengruppe bei der Umsetzung der Gehaltsreform berücksichtigt wird.
Wer vor dem 1. Juli 2024 in Rente geht, unterliegt nicht nur der Sozialversicherung, sondern hat auch weiterhin Anspruch auf die vollen Leistungen eines normalen Rentners.
Um den Ausgleich zu gewährleisten und diejenigen, die vor dem 1. Juli in Rente gehen, nach der Gehaltsreform nicht zu benachteiligen, darf die Rentenanpassung nicht weniger als 50 Prozent der Erhöhung nach der Reform betragen.
- Für diejenigen, die vor 1995 in Rente gegangen sind, kündigte das Ministerium für Arbeit, Invaliden und Soziales besondere Maßnahmen an, um die Renten dieser Personengruppe noch weiter anzuheben.
Minh Hoa (t/h)
[Anzeige_2]
Quelle: https://www.nguoiduatin.vn/nguoi-dang-huong-luong-huu-cao-nhat-ca-nuoc-dong-bhxh-ra-sao-a669263.html
Kommentar (0)