Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Pensionierter Ingenieur mit Leidenschaft für ökologischen Landbau

„Ökologischer Landbau ist kein schneller Weg, sondern ein langer. Bauern müssen wirklich leidenschaftlich und geduldig sein und Entbehrungen ertragen“, wiederholt Herr Vo Thanh Dung, Inhaber der Ut Dung Bio-Gemüsefarm (Gemeinde An Nhon Tay, Ho-Chi-Minh-Stadt), diesen Spruch immer wieder als Lebens- und Arbeitsmotto.

Báo Tin TứcBáo Tin Tức10/11/2025

Bildunterschrift
Bauern aus Ho-Chi-Minh-Stadt, die ökologischen Landbau betreiben.

Von der landwirtschaftlichen Beratung bis zum Bio-Gemüseanbau

Während er uns durch die üppig grünen Gemüsebeete führte, erzählte uns der Ingenieur Vo Thanh Dung von seinem Werdegang. Zuvor hatte er im Forstwissenschaftlichen Forschungszentrum und im Landwirtschaftlichen Beratungszentrum von Ho-Chi-Minh-Stadt gearbeitet. Seine Zeit als landwirtschaftlicher Berater bestärkte ihn in der Überzeugung, dass nur der ökologische Anbau wirklich nachhaltig ist.

„Damals glaubten viele Menschen nicht an Bio-Produkte. Aber ich war fest entschlossen, Bücher und das Internet zu nutzen, um das Gelernte angemessen auf die Realität des Bauernhofs anzuwenden, mit dem Ziel, Bio-Produkte zu vernünftigen Preisen für die Verbraucher herzustellen“, sagte Herr Dung.

Nach seiner Pensionierung mit 60 Jahren nahm er die Stelle des stellvertretenden technischen Direktors der Truong Thinh-Kooperative an. Als er jedoch feststellte, dass der Produktionsprozess nicht wirklich streng kontrolliert wurde, wählte er einen mutigeren Schritt: Er pachtete Land in der Gemeinde An Nhon Tay, um den gesamten Anbauprozess selbst zu leiten.

Die Bio-Gemüsefarm Ut Dung wurde 2021 offiziell gegründet. In den ersten Jahren widmete Herr Dung seine gesamte Zeit der Bodenverbesserung und der Entfernung von Chemikalien und Schwermetallen. Erst 2023 wurde die Farm nach TCVN 11041, dem Standard für ökologischen Landbau für den Zeitraum 2023–2025, zertifiziert und ist nun für den Zeitraum 2025–2027 rezertifiziert worden.

Doch nun hat sich eine neue Herausforderung ergeben: die Absatzmenge. „Die Menschen sind an billiges Gemüse gewöhnt, Bio-Gemüse ist aber teurer, daher ist der Verkaufspreis zwangsläufig höher. Wenn die Leute es nicht kaufen, wie sollen die Bauern dann überleben?“, sorgte sich Herr Dung.

Unbeirrt brachte er persönlich Gemüse zum Verkauf überall hin, von den Wochenmärkten auf dem Land bis in die kleinsten Gassen. Geduldig erklärte er die Produkte, passte die Preise an die jeweilige Kundengruppe an und erzählte die Geschichte des Bio-Gemüseanbaus. Dank seines Engagements wurde die Bio-Gemüsemarke Ut Dung nach und nach bekannt, insbesondere nach der Teilnahme an Kooperationsprogrammen des Landwirtschafts- und Umweltministeriums von Ho-Chi-Minh- Stadt, des Bauernverbands von Ho-Chi-Minh-Stadt und des Volkskomitees der Gemeinde.

Bildunterschrift
Herr Vo Thanh Dung unterstützt den Technologietransfer und den Produktkonsum für Haushalte, die den Bedarf an ökologischer Landwirtschaft entwickeln müssen.

Aus seiner langjährigen landwirtschaftlichen Erfahrung kam Herr Dung zu dem Schluss, dass der ökologische Landbau drei Kernvorteile mit sich bringt: zunehmend fruchtbarere Böden, geringere Düngemittelkosten; Landwirte müssen nicht mehr mit giftigen Chemikalien in Kontakt kommen; Verbraucher können sichere Produkte verwenden, ohne sich Sorgen um giftige Rückstände machen zu müssen.

„Deshalb bin ich trotz anfänglich hoher Verluste beim ökologischen Landbau geblieben. Ökologischer Landbau ist kein schneller, sondern ein langer Weg. Landwirte müssen wirklich leidenschaftlich und geduldig sein und Entbehrungen ertragen, um dabei zu bleiben“, sagte Herr Dung offen.

„Den Boden als Wurzel nehmen“ ist die Philosophie des Gemüseanbaus.

Laut Herrn Vo Thanh Dung benötigen Landwirte für eine nachhaltige ökologische Landwirtschaft vier Faktoren: stabiles Land, ausreichend Kapital, landwirtschaftliches Wissen – insbesondere im Bereich der Biotechnologie – und die Fähigkeit, sich mit dem Markt zu vernetzen.

„Landwirte müssen nicht allzu viel wissen, aber sie müssen verstehen, wie sie die Technologie und die Herstellung biologischer Nährlösungen für den Anbau verbessern und so die Kosten senken können. Nur dann wird Bio-Gemüse wettbewerbsfähig sein. Nur wenn der Preis angemessen ist, werden Bio-Produkte nicht länger nur wenigen vorbehalten sein, sondern zur ersten Wahl für die Mehrheit werden“, betonte Herr Dung.

Derzeit verfügt die Gemüsefarm Ut Dung über eine Fläche von 1 Hektar, wovon 8.000 m² in Gewächshäuser investiert sind. Dort werden 13 Gemüsesorten angebaut, darunter Salat, Spinat, Süßkohl, Pak Choi, grüner Senf und Senfgrün. Im Durchschnitt liefert jeder Hektar Bio-Gemüse 4 bis 5 Tonnen pro Monat, mit einem Verkaufspreis von etwa 35.000 VND/kg, was etwa 30 % über dem Preis von konventionellem Gemüse liegt.

Bildunterschrift
Die Sämlinge werden 10 bis 15 Tage lang in Anzuchtschalen vorgezogen, bevor sie auf ökologisch bewirtschafteten Feldern ausgepflanzt werden.

Laut Herrn Dung liegt der größte Unterschied zwischen ökologischem und konventionellem Anbau in der Philosophie, den Boden als Grundlage zu betrachten. Vor jeder neuen Aussaat lässt er den Boden ruhen, setzt ihn der Sonne aus und behandelt Pilzkrankheiten, um die Regeneration zu fördern. „Wenn der Boden gesund ist, sind auch die Pflanzen gesund, werden weniger von Schädlingen befallen und wachsen natürlicher“, erklärte er.

Bio-Gemüse mag zwar nicht so glänzend und glatt sein wie konventionell angebautes, bietet dafür aber absolute Sicherheit. „Verbraucher wollen heute nicht nur satt werden, sondern sich auch ‚grün und gesund‘ ernähren. Diese Entwicklung ebnet den Weg für den Erfolg von Bio-Produkten, selbst auf dem Exportmarkt“, so Herr Dung.

Im Kontext von Vietnams Verpflichtung zur Klimaneutralität bis 2050 trägt jedes Bio-Gemüsebeet nicht nur zum Schutz der öffentlichen Gesundheit bei, sondern hilft auch, Emissionen zu reduzieren, Land- und Wasserressourcen zu schonen und ein grünes Ökosystem zu schaffen.

Bildunterschrift
Der Bio-Gemüsebauernhof Ut Dung (Gemeinde An Nhon Tay) beliefert derzeit den Markt von Ho-Chi-Minh-Stadt mit rund 13 verschiedenen Bio-Gemüsesorten.

Ausgehend von dieser Ausrichtung konnte Ut Dung seine Marktposition für Gemüse nach und nach festigen. Viele Supermarktketten in Ho-Chi-Minh-Stadt sind an einer langfristigen Zusammenarbeit interessiert, doch das größte Hindernis ist nach wie vor das Kapital. „Supermärkte benötigen eine stabile und ausreichende Versorgung, während meine Produktionskapazitäten für eine Erweiterung nicht ausreichen“, erklärte er.

Herr Dung hofft, Kapital aus dem Bauernunterstützungsfonds zu erhalten und weitere Unterstützung von den lokalen Behörden zu bekommen, um das Modell zu replizieren und so ein auf ökologischen Landbau spezialisiertes Gebiet in An Nhon Tay zu schaffen.

„Bio-Landwirtschaft ist nicht nur eine Philosophie, sondern auch ein Weg aus der Armut und zum Wohlstand. Jeder Landwirt kann Land besitzen, wenn er weiß, wie er mit Betrieben zusammenarbeitet, die Markenprodukte und standardisierte Verfahren anbieten; dann wird die Produktion einfach“, bekräftigte Herr Dung.

Nach jahrelangem Durchhaltevermögen hat sich der Bio-Gemüsebaubetrieb Ut Dung allmählich stabilisiert und erzielt nun Gewinne. „Ich bin bereit, mein Wissen weiterzugeben und Produkte von Haushalten zu kaufen, die auf ökologischen Landbau umsteigen möchten, um An Nhon Tay gemeinsam zu einem Zentrum für Bio-Gemüse mit geschlossenem Produktionskreislauf zu entwickeln“, erklärte Herr Dung.

Sein Gemüseanbauprojekt gilt derzeit als Vorbild für die Gemeinde An Nhon Tay und entspricht der Entwicklungsrichtung von Ho-Chi-Minh-Stadt hin zu einer ökologischen, modernen und nachhaltigen urbanen Landwirtschaft.

Quelle: https://baotintuc.vn/nguoi-tot-viec-tot/nguoi-ky-su-ve-huu-voi-dam-me-nong-nghiep-huu-co-20251109163014969.htm


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Windgetrocknete Kakis – die Süße des Herbstes
Ein „Café für Reiche“ in einer Gasse in Hanoi verkauft 750.000 VND pro Tasse.
Moc Chau zur Zeit der reifen Kakis – jeder, der kommt, ist verblüfft.
Wilde Sonnenblumen färben die Bergstadt Da Lat in der schönsten Jahreszeit gelb.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

G-Dragon begeisterte das Publikum bei seinem Auftritt in Vietnam.

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt