Die ständig steigenden Studiengebühren in den USA setzen diejenigen, die einen Bachelor-Abschluss anstreben, finanziell unter Druck.
Rachel Edington, eine Erstsemesterstudentin im Hauptfach Psychologie an der University of Texas, wusste, dass das College viel Geld kosten würde, und plante daher, frühzeitig Geld zu sparen. Sie bewarb sich um mehrere Stipendien, lebte mit vier anderen in einer Wohnung eine halbe Autostunde vom Campus entfernt, erwarb zusätzliche College-Credits aus der High School und arbeitete 40 Stunden pro Woche.
Doch selbst mit der Unterstützung ihrer Familie, ihren Ersparnissen und ihrem laufenden Einkommen reicht es für Rachel immer noch nicht. Sie ist eine von Millionen Studierenden in den Vereinigten Staaten, die mit den steigenden Studiengebühren zu kämpfen haben.
Daten der Universitätsranking-Organisation USNews zeigen, dass die Studiengebühren an öffentlichen Universitäten in den USA zwischen 2003 und 2023 für internationale Studierende um 141 % und für inländische Studierende um 175 % gestiegen sind. An privaten Universitäten stiegen die Studiengebühren um 134 Prozent. Laut Best Colleges sind die gesamten Studiengebühren und Gebühren in den letzten 20 Jahren (2000–2020) um 67 % gestiegen, also mehr als doppelt so viel wie der Anstieg des Verbraucherpreisindex (33 %).
Allein im Jahr 2022 stiegen die durchschnittlichen Studiengebühren an privaten Universitäten in den USA im Vergleich zum Vorjahr um etwa 4 % auf fast 40.000 US-Dollar pro Jahr. Die durchschnittlichen Studiengebühren an öffentlichen Schulen stiegen um 0,8 % auf etwa 10.500 US-Dollar.
Zusätzlich zu den Studiengebühren müssen die Studenten auch Geld für Verpflegung, Unterkunft und Transport ausgeben. Beispielsweise zahlen die Studenten der Harvard University dieses Jahr 57.000 US-Dollar an Studiengebühren und Gebühren. Wenn Sie Unterkunft, Verpflegung, Bücher und andere Lebenshaltungskosten hinzurechnen, beläuft sich die Gesamtrechnung auf 95.000 US-Dollar.
Das College in den USA wird aus vielen Gründen teurer.
Catharine Hill, Bildungsexpertin bei der gemeinnützigen Organisation Ithaka S&R, sagte, Universitäten würden viel Geld für die Einstellung von Professoren ausgeben. Viele Branchen können ihre Kosten durch den Einsatz von KI und Robotik zur Steigerung der Produktivität ausgleichen, dies gilt jedoch nicht für die Hochschulbildung. Die Leistung der Lehrer hat sich nicht ausreichend verbessert, um die Kosten zu senken.
Außerdem geben die Bundesstaaten weniger Geld für die öffentliche Bildung aus als zuvor. Nach Angaben der National Education Association sanken die Mittel für die Hochschulbildung im Jahr 2021 in 37 Bundesstaaten im Vergleich zu 2020 um durchschnittlich 6 %. Dies zwang die Schulen dazu, sich stärker auf Studiengebühren zu verlassen.
Die College-Kosten werden auch durch Investitionen in Luxusdienstleistungen in die Höhe getrieben, die nichts mit der Lehre zu tun haben und mit denen Studenten angelockt werden sollen. Laut ACTA, einer gemeinnützigen Organisation für Hochschulbildung, stiegen die Ausgaben der Schulen für luxuriöse Wohnheime, Speisesäle, Fitnessstudios usw. zwischen 2010 und 2018 um 29 %. Die Ausgaben für Lehrkräfte stiegen dagegen nur um 17 %.
Steigende Studiengebühren treiben viele Studierende in die Verschuldung. Doch die Universitäten wissen, dass die Regierung die Obergrenzen für Studienkredite anheben wird, wenn sie die Studiengebühren erhöhen. Daher haben sie keinen Anreiz, das Gegenteil zu tun.
Darüber hinaus bringt ein Bachelor-Abschluss oft viele Vorteile mit sich, sodass viele Menschen weiterhin Schulden machen, um ein Studium zu absolvieren. Eine Studie der Georgetown University aus dem Jahr 2021 ergab, dass Menschen mit lediglich einem Highschool-Abschluss im Laufe ihres Lebens etwa 1,2 Millionen Dollar weniger verdienen als Menschen mit einem Bachelor-Abschluss.
Campus der Harvard-Universität. Foto: Harvard University
Steigende Studiengebühren haben zu einer Schuldenkrise unter den Studenten geführt. In den letzten 15 Jahren hat sich die Gesamtsumme der ausstehenden Studienkredite in den USA verdreifacht, von etwa 580 Milliarden Dollar im Jahr 2008 auf 1,76 Billionen Dollar. 43 Millionen Amerikaner haben Schulden für das College, 55 % der Schüler an öffentlichen Schulen müssen Kredite aufnehmen. Tatsächlich sind viele Menschen vom Studium bis zur Rente mit Schulden belastet. Daten der Federal Student Aid Administration zeigen, dass 2,4 Millionen Kreditnehmer im Alter von 62 Jahren und älter insgesamt 98 Milliarden Dollar schulden.
Viele junge Menschen haben Schwierigkeiten, ihr Studium zu finanzieren. Teilzeitarbeit ist eine beliebte Option, doch der finanzielle Druck wirkt sich auch auf die Gesundheit und das Studium aus.
„Ich habe zwei Jobs, Stipendien und Kredite, aber ich mache mir immer noch Sorgen wegen des Geldes“, sagte Madison Fanus, eine Studentin im zweiten Jahr am Dickinson College.
Nachdem Edington regelmäßig 40 Überstunden pro Woche gemacht hatte, wurde bei ihm eine stressbedingte Autoimmunerkrankung diagnostiziert. „Fast Vollzeit zu arbeiten und gleichzeitig zur Schule zu gehen, hat meinen Körper stark beansprucht“, sagte Edington, der schließlich Kredite aufnahm, um den verlorenen Krankheitsurlaub nachzuholen.
Laut einer Umfrage der American Association for Continuing and Higher Education von Anfang 2022 sind finanzieller Druck 42 % der Gründe dafür, dass Studierende ihr Studium abbrechen. Laut einer Umfrage von TimelyCare, einem Unternehmen für studentische Gesundheitsdienste, zählen Finanzen und Studienschulden ebenfalls zu den fünf größten Stressfaktoren für Studenten (32 %).
Jennifer Finetti, Direktorin von Scholarship Owl, einem Stipendienverwaltungs- und -vermittlungsunternehmen in den USA, sagte, dass ein Student im Durchschnitt etwa 20 Jahre brauche, um seine Studienkredite abzubezahlen. Nach dem Abschluss müssen sie aufgrund dieser Schulden den Kauf eines Autos oder Hauses oder das Sparen für ihre Kinder aufschieben.
Steigende Studiengebühren und eine wachsende Verschuldung haben ebenfalls dazu beigetragen, dass die Amerikaner das Vertrauen in den Wert eines Hochschulabschlusses verlieren. Dem Wall Street Journal zufolge ist die Zahl der Amerikaner, die glauben, dass ein Hochschulabschluss für ihre späteren Berufsaussichten wichtig ist, von 53 Prozent im Jahr 2013 auf 42 Prozent in diesem Jahr gesunken. Auch die Zahl der High-School-Absolventen, die direkt aufs College gehen, sank von 70 % im Jahr 2016 auf 62 %.
Für internationale Studierende erschweren steigende Studiengebühren die Verwirklichung des amerikanischen Traums. Internationale Studierende zahlen bereits Studiengebühren, die doppelt oder dreimal so hoch sind wie die von amerikanischen Studierenden. Die meisten von ihnen haben im Gegensatz zu einheimischen Studierenden keinen Anspruch auf finanzielle Unterstützung durch die Bundesregierung oder Schulen. Auch internationale Studierende können keinen Studienkredit aufnehmen, es sei denn, sie finden einen US-Bürger oder einen rechtmäßigen ständigen Einwohner, der den Kredit mitunterzeichnet.
Das Geld aus Nebenjobs kann das finanzielle Defizit nur selten ausgleichen, denn nach US-amerikanischem Recht dürfen sie im ersten Studienjahr nur maximal 20 Stunden pro Woche und nur auf dem Campus arbeiten.
„Die steigenden Studiengebühren bedeuten für meine Familie eine große Belastung. Ich bin nicht sicher, ob ich mein Studium fortsetzen kann“, sagte ein türkischer Student an der University of San Diego in Kalifornien.
Um dieses Problem zu lösen, müsse es laut Ankers mehr Möglichkeiten geben, den Schülern nach der Universität einen guten Job zu ermöglichen, beispielsweise durch eine Berufsausbildung. Sie prognostiziert, dass viele Arbeitgeber die Anforderung dieses Abschlusses fallen lassen werden. Bryan Caplan von der George Mason University argumentiert ebenfalls, dass durchschnittliche Highschool-Schüler nur dann aufs College gehen sollten, wenn sie bereit sind, Bereiche wie Wirtschaftswissenschaften oder Ingenieurwissenschaften zu verfolgen.
Janet Napolitano von der University of California in Berkeley ist davon überzeugt, dass sich die Kosten durch eine Verkürzung der Zeit, die für einen Hochschulabschluss benötigt wird, senken lassen. Die Bundesstaaten sollten ihre Schüler dazu ermutigen, bereits während der Highschool-Zeit kostengünstigere Community Colleges zu besuchen, sagte er. Anschließend können sie die erworbenen Credits an einer Universität anrechnen lassen und ihr Studium vorzeitig abschließen.
Jennifer Finetti rät Studierenden, sich das ganze Jahr über jede Woche um Stipendien zu bewerben.
„Es klingt schwierig, aber die Erfolgsquote ist sehr hoch, wenn man es wirklich versucht“, sagte sie.
Khanh Linh (Laut USNews, Usatoday, CNN, SBS)
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)