Wegen verrückter Aktieninvestitionen ins Krankenhaus
Am Nachmittag des 12. Mai berichtete Dr. Le Thi Thu Ha vom Institut für psychische Gesundheit (Bach Mai Hospital) auf einer Pressekonferenz zum Thema Spielsucht vom Fall einer 36-jährigen Frau ( Hanoi ) mit vier kleinen Kindern, die zu Hause bleibt, um sich um ihre Kinder zu kümmern, und leidenschaftlich gerne in Aktien investiert, um Geld zu verdienen und ihrem Mann bei der Erziehung der Kinder zu helfen.
Dr. Le Thi Thu Ha und andere Ärzte diskutieren über Spielsucht (Foto: The Anh).
Nach ihrem College-Abschluss ging sie auch arbeiten. Nach ihrer Heirat bekam sie ihre Kinder in sehr kurzem Abstand. Vier Kinder wurden hintereinander geboren, sodass sie zu Hause blieb, um sich um sie zu kümmern. Da sie ihrem Mann beim Geldverdienen helfen wollte, begann sie, in Aktien zu investieren.
Während der ersten ein bis zwei Jahre machte sie auch langsam etwas Gewinn, sodass sie immer leidenschaftlicher wurde und mehr investierte. Nach vielen „Umstrukturierungen des Portfolios“ stand sie mit leeren Händen da, verlor ihr gesamtes Kapital und die Zinsen und musste bei Verwandten hohe Schulden aufnehmen. Sie musste sogar ihren Personalausweis verpfänden, um sich zu hohen Zinsen Geld zu leihen.
Als ihre Familie die Situation entdeckte und ihr Telefon „konfiszierte“, sodass sie keinen Internetzugang hatte, hatte sie große Mühe, ein anderes zu finden. Außerdem müssen persönliche Dokumente ständig geändert werden, da sie diese immer für die Aufnahme von Hypothekendarlehen verwendet.
Frau muss wegen Spielsucht wegen Aktiensucht behandelt werden (Illustration: PV).
Die ganze Familie musste sogar einen Weg finden, ihr Haus in Hanoi zu verkaufen, um ihre Schulden zu begleichen und in ihre Heimatstadt Thai Binh zurückzukehren. Als der Ehemann seine Frau ins Krankenhaus brachte, hoffte er nur, dass sie keine weiteren Kredite aufnehmen würde, damit er arbeiten, die Kinder großziehen und die Schulden nach und nach abbezahlen könne.
Die Psychologin Trinh Thi Thanh Huong vom Institut für psychische Gesundheit sagte, als ihre Familie sie zwang, ins Krankenhaus zu gehen, habe die Patientin geglaubt, sie habe kein Problem und sei davon ausgegangen, dass ihr Mann sie absichtlich zwingen würde, in die psychiatrische Klinik zu gehen.
Bei der Untersuchung der Informationen stellte der Arzt jedoch fest, dass sie unter Angstzuständen und Depressionen litt und sogar oft an den Tod dachte. Doch als sie an ihre vier Kinder dachte, überwand sie diese Ängste.
„Die Situation der Patientin war damals sehr dringend, da ihr Ehemann sie unter Druck setzte. Er wollte, dass sie nur zu Hause blieb, um sich um die Kinder zu kümmern, und erlaubte ihr nicht, arbeiten zu gehen. Neben der Behandlung der Patientin musste der Arzt auch ein privates Gespräch mit ihrem Ehemann führen, damit dieser seiner Frau erlaubte, normal arbeiten zu gehen und die von ihm verursachten Schulden zu teilen. Nach der Behandlung ging es der Patientin gut“, sagte Dr. Huong.
Die „Beinahe-Gewinn“-Mentalität verleitet spielsüchtige Menschen dazu, weiterzuspielen.
Dr. Cao Thi Anh Tuyet vom Institut für psychische Gesundheit berichtet über den männlichen Patienten mit Spielsucht, den sie behandelt.
Der männliche Patient war zuvor für ein ausländisches Unternehmen tätig und verdiente dort gut. Während dieser Zeit spielte er, gewann und verlor, lieh sich Geld von Freunden, konnte seine Ausgaben jedoch immer noch mit seinem Gehalt decken.
Zuvor hatte der junge Mann bereits seit seiner Studienzeit auf Fußball gewettet. Der Geld- und Zeitaufwand steigt, was zur Spielsucht führt.
Als die Firma ihren Betrieb einstellte, konnte der Patient nirgendwo anders eine Anstellung finden und machte sich daher selbstständig. Finanzielle Schwierigkeiten führten zu weiteren Konflikten zwischen dem Paar und zur Scheidung.
Unzufrieden und unter Druck verließ er sein Zuhause, um in Internetcafés Sic Bo zu spielen und zu wetten. Manchmal kam er einen ganzen Monat lang nicht nach Hause und ignorierte seine kleinen Kinder und seine betagten Eltern.
Es gab Monate, in denen er 60 bis 80 Millionen für Glücksspiele ausgab, sich überall Geld lieh und log, um Geld zum Weiterspielen zu haben.
Der Patient versuchte viele Male, mit dem Glücksspiel aufzuhören, scheiterte jedoch, erlitt ein geringes Selbstwertgefühl, einen Nervenzusammenbruch und traute sich nicht, Verwandte und Freunde zu treffen.
Laut Dr. Ha verlieren Menschen mit Spielsucht zwar meistens, denken aber immer, dass sie nicht ständig verlieren, sondern sich in einem Zustand des „Beinahe-Sieges“ befinden. Durch diesen Gedanken werden sie angeregt und wiederholen das Spiel ein weiteres Mal mit dem Wunsch zu gewinnen.
Laut Dr. Ha gibt es in der Gesellschaft ziemlich viele Menschen mit Spielsucht, aber nur sehr wenige gehen zum Arzt, um sich beraten und behandeln zu lassen.
Auch Spielsucht ist sehr vielfältig: Manche Leute wetten nur online, andere nur auf die englische Premier League …
„Allerdings denkt niemand, dass Leidenschaft etwas Ungewöhnliches ist, deshalb kommen sie oft erst spät ins Krankenhaus. Bei einer Spielsucht hingegen ist eine frühzeitige Erkennung und sofortige Behandlung wirksam“, sagt Dr. Ha.
Facharzt II, Dr. Bui Nguyen Hong Bao Ngoc vom Institut für psychische Gesundheit, sagte: „Spielsucht oder Glücksspielsucht ist eine psychische Störung, vergleichbar mit Alkohol- und Drogensucht.“ Wie bei anderen Süchten ist das Belohnungssystem des Gehirns gestört.
Sie verspüren einen unkontrollierbaren Drang, mit dem Glücksspiel fortzufahren, ungeachtet der Summen, die sie dafür ausgeben, und der Auswirkungen, die das auf ihr Leben hat.
Vor der Ausführung einer Handlung verspüren Personen häufig eine erhöhte Anspannung und Erregung, manchmal gemischt mit der Erwartung von Freude. Das Abschließen der Aktion bringt sofortige Befriedigung und Entspannung.
Zu den Symptomen, die auf eine Spielsucht hinweisen können, gehören:
- Das Bedürfnis, mit immer größeren Geldbeträgen zu spielen, um den gewünschten Nervenkitzel zu erreichen.
- Ruhelosigkeit oder Reizbarkeit beim Versuch, das Spielen einzuschränken oder aufzugeben.
- Haben wiederholt erfolglos versucht, das Glücksspiel zu kontrollieren, einzuschränken oder zu beenden.
- Oft mit Glücksspiel beschäftigt.
- Spielen Sie häufig, wenn Sie sich verzweifelt fühlen (z. B. hilflos, schuldig, ängstlich, deprimiert).
- Wenn Sie beim Glücksspiel Geld verloren haben, kehren Sie oft an einem anderen Tag zurück, um die Gewinnschwelle zu erreichen („den Verlust auszugleichen“).
- Lügen, um das Ausmaß der Glücksspielbeteiligung zu verbergen.
- Sie haben aufgrund des Glücksspiels eine wichtige Beziehung, einen Arbeitsplatz oder eine Bildungs- oder Karrierechance gefährdet oder verloren.
- Sich auf die finanzielle Unterstützung anderer verlassen, um die durch das Glücksspiel verursachte verzweifelte finanzielle Situation zu lindern.
Ärzte sagen, dass die Behandlung von Menschen mit Spielsucht neben Medikamenten auch Psychotherapie und chemische Therapien erfordert …
Die Spielsucht ist eine Krankheit, die einer Behandlung bedarf, aber nicht jeder weiß, dass er oder seine Angehörigen wissen, dass sein Kind an dieser Krankheit leidet.
Wenn bei Ihnen 4/5 der oben genannten Symptome vorliegen, kann bei Ihnen eine Glücksspielstörung diagnostiziert werden. Daher sollte bei jedem Verhalten im Zusammenhang mit Wetten, Glücksspielen, Wettspielen usw., bei dem der Spieler eines der oben genannten Symptome aufweist, frühzeitig ein Arzt zur Diagnose und Behandlung aufgesucht werden.
Quelle: https://dantri.com.vn/suc-khoe/nguoi-phu-nu-dieu-tri-tam-than-vi-dam-me-chung-khoan-20250512173329517.htm
Kommentar (0)