WIR SIND GEKOMMEN, UM HERRN ZU TREFFEN. NGUYEN TRONG THANG (88 JAHRE ALT, BEZIRK THUONG TIN) AN EINEM TAG UM DEN 20. NOVEMBER. DIE ABGESTIMMUNG DER FEIER DES VIETNAMESISCHEN LEHRERTAGS IST AUF DEN STRASSEN UND SOGAR IM KLEINEN HAUS EINES LEHRERS, DER VOR 40 JAHREN IN DEN RUHESTAND GING, SICHTBAR ...
„Ihr solltet Orangen essen, die sind so süß. Früher sagte man scherzhaft, der Lehrertag sei der Tag des Orangenspendens. Jeder Schüler, der seinen Lehrer besuchte, hatte ein paar Orangen dabei. Es hat so viel Spaß gemacht“, lächelte Herr Thang zahnlos und bot uns einen Teller Orangen an. Diese Orangen sind zwar keine Geschenke der Schüler mehr an den ehemaligen Lehrer, aber die Erinnerung an den Lehrertag hat sich bis heute tief in sein Gedächtnis eingeprägt.
Dann holte der Lehrer ein altes Wählgerät aus seiner Tasche und zeigte aufgeregt seine erfolgreichen Schüler, von denen einige jetzt in Deutschland und Kanada sind und erst gestern daran gedacht hatten, anzurufen, um sich nach seinem Befinden zu erkundigen. Mit 88 Jahren ist seine Sehkraft schlecht und seine Hände zittern, aber für ihn ist das eine große Freude, besonders in diesen Tagen.
Bevor wir ihn trafen, hatten wir – junge Leute in unseren Zwanzigern – vom Krieg gehört, von Lehrern, die während des Krieges unterrichtet hatten, und bis wir Herrn Thang trafen, hatte die Aufregung, von den alten Zeiten zu hören, überhaupt nicht nachgelassen. Er sprach ganz natürlich und erinnerte uns ständig daran, ihn zu fragen, ob wir etwas zu sagen hätten, denn „wenn ich da sitzen und ihm alles erzählen würde, wäre es zu viel, und wenn ich ihm jetzt alles erzählen würde, hätte ich nichts mehr zu erzählen.“ Das liegt daran, dass ich mir Sorgen mache und Angst habe, dass es in diesem Alter Zeiten geben könnte, in denen ich Dinge vergesse, weil ich Ihnen wirklich so viel erzählen möchte, über meine Karriere und über das Leben.
Herr Nguyen Trong Thang wurde 1934 geboren und erlebte alle Höhen und Tiefen dieser Zeit mit: die Kriegstage, die Hungersnot 1945, die Reformen im Land und alle Veränderungen, die das Land bis heute durchmacht.
Herr Thang hegte schon seit seiner Kindheit eine Leidenschaft für das Unterrichten und so meldete er sich im Alter von 11 oder 12 Jahren freiwillig zur Teilnahme an der Bewegung zur „Beseitigung des Analphabetismus“. Nach dem Erfolg der Augustrevolution betrachtete Onkel Ho Hunger und Unwissenheit als Feinde, die die Entwicklung des Landes behinderten. Außer den ausländischen Invasoren war es auch der Hunger, der die Menschen leiden ließ, und Unwissenheit, die die Menschen daran hinderte, Geschäfte zu machen. Deshalb folgte damals die gesamte Bevölkerung Onkel Hos Lehre, die Unwissenheit zu bekämpfen. Damals gab es, von der Stadt bis zum Land, sogar an Wänden oder Baumwurzeln Tafeln mit Worten, um die Menschen zu erinnern. Gebildete Menschen unterrichteten Analphabeten, und auch Erst- und Zweitklässler konnten unterrichten. Ich habe das Unterrichten seit meiner Kindheit geliebt und meldete mich damals freiwillig, um alle zu unterrichten: „O ist rund wie ein Hühnerei, O trägt einen Hut, O hat einen Bart …“, wiederholte der Lehrer das Gedicht und lächelte, als würde er die alten Zeiten noch einmal erleben.
Er sagte, er habe Abzeichen und Verdiensturkunden als „Kämpfer gegen den Analphabetismus“ besessen, doch sei viel Zeit vergangen und durch die Versetzungen seien einige dieser Erinnerungsstücke verloren gegangen.
Dann wurde seine Lehrtätigkeit durch Krieg und Hungersnot unterbrochen. Viele Leute rieten ihm, Steuerbeamter oder Polizist zu werden, aber aus Liebe zu diesem Beruf war er entschlossen, seiner Leidenschaft nachzugehen. „Viele Leute sagen mir, dass der Lehrerberuf ein undankbarer ist und ich ihn nicht ergreifen sollte. Für mich ist der Lehrerberuf jedoch ein Beruf, der Freude bereitet, Kindern beim Lernen hilft und für mich auch eine Voraussetzung dafür ist, meine Kinder zu guten Menschen zu erziehen“, sagte er und ging dann langsam in den Raum, um uns Fotos aus seiner Jugend zu zeigen.
Damals war der junge Nguyen Trong Thang erst 23 Jahre alt, als er dem Ruf seines Landes folgte und die Stadt verließ, um als Lehrer in die Berge zu gehen. Er unterrichtete an der Bo Ha-Schule (Bac Giang), die damals noch eine abgelegene Bergregion war. Es gab zwar Schulen und Klassenzimmer, aber es waren bloß provisorische Strohhäuser inmitten der Berge und Hügel. Der Norden war gerade befreit worden, die Wirtschaft des Landes hatte noch immer mit zahllosen Schwierigkeiten zu kämpfen und das Leben der Lehrer bildete da keine Ausnahme.
Ich habe zwar meinen Abschluss an der Pädagogischen Universität Hanoi gemacht, bin aber Privatlehrerin (also eine Lehrerin, die vom Volk bezahlt wird), und die Kooperative zahlt mir jeden Monat mehrere Dutzend Kilo Reis und Rohreis. Jeder bekommt 40 Zentimeter Nylongewebe als Regenschutz. Bei der Aufteilung müssen wir uns gegenseitig ein wenig unterstützen, vom Regenmantel bis zu den notwendigen Dingen, wir müssen alles besprechen und teilen. Es war schwierig, aber als wir zum Unterricht gingen und die Kinder trafen, vergaßen wir alles und dachten nicht groß über die Schwierigkeiten nach. Damals waren wir jung und dachten nicht über diese Schwierigkeiten nach, denn wir hatten noch keine Familie und mussten niemanden unterstützen, wir mussten einfach für uns selbst sorgen.
Als er sich an seine Jugend erinnerte, war er gerührt, weil er keine Kosten scheute, um sich seiner Bildung zu widmen. Dann verließ er Bac Giang in Richtung K9 Suoi Hai, Hong Chau und kehrte dann nach Hanoi zurück, um dort zu unterrichten.
Während der intensiven Jahre des antiamerikanischen Widerstandskrieges unterrichtete er und beschützte als Soldat seine Schüler. Ich erinnerte mich an die Evakuierungszeit, ging jeden Tag zum Unterrichten und baute abends Tunnel und Strohhüte, um mich auf die Schüler vorzubereiten. Während des Unterrichts trafen feindliche Flugzeuge ein und Herr Thang und seine Kollegen mussten die Schüler in den Schutzraum bringen. Die Lehrer saßen am Eingang des Bunkers, um die Situation zu beobachten und die Kinder vor Kugeln zu schützen.
Die Strapazen, der Krieg, die Bomben waren so heftig, doch alles war schon so lange her, dass der alte Lehrer sich beim Erinnern ruhig fühlte. Es kommt mir vor, als wäre alles erst gestern gewesen, aber in Wirklichkeit sind Jahrzehnte vergangen, fast ein ganzes Leben.
„Haben Sie noch die Bilder von Ihrem damaligen Unterricht?“ - Ich habe gefragt.
„Damals reichte mein Gehalt nicht für drei Mahlzeiten am Tag. Woher sollte ich also das Geld zum Fotografieren nehmen? Es gab ein Sprichwort: ‚Erst Medizin – dann Pharmazie – okay Fachhochschule – vergiss Pädagogik‘“, sagt er lachend. Der Witz reichte aus, um die Härten dieser Zeit zu beschreiben. Wie soll man denn mit einem mageren Gehalt von 50 Dong im Monat, das gerade mal einem Zentner Reis entspricht, seinen Lebensunterhalt verdienen? Da beide, Mann und Frau, Lehrer waren, war es nicht nur für Lehrerfamilien damals völlig normal, morgens zu unterrichten und abends zu Hause zu arbeiten.
Es waren harte Zeiten. Viele Leute rieten mir, einen Hut und eine Brille aufzusetzen, eine Zigarettenschachtel und eine Zapfsäule neben mir zu haben und mich an den Straßenrand zu setzen, um mehr Geld zu verdienen. Aber das konnte ich nicht. Wenn ich so dasaß, wie sollten dann die Schüler vorbeikommen? Ich konnte andere Dinge tun, alles, was die Ehre eines Lehrers nicht beeinträchtigte, tat ich: hungern, um sauber zu sein, zerlumpen, um wohlzuriechen.“
Der Lehrer arbeitete also abends zu Hause als Näharbeiter, während seine Frau als Auftragsarbeiterin beim Klebreiskochen und Stricken arbeitete. Jeden Morgen ging das Paar gemeinsam zum Unterricht. Jahrzehntelang konnten sie ihren Lebensunterhalt so weit verdienen, dass sie vier Kinder großziehen konnten. Später, als sich das Land veränderte, wurden die Kinder allmählich erwachsen, das Leben wurde besser und der Lehrer und seine Frau konnten sich auf das Unterrichten konzentrieren.
Er sagte, dass er und seine Frau trotz vieler Höhen und Tiefen den Lehrerberuf nie aufgeben wollten, da er dank dieses edlen Berufs in der Lage sei, Schüler zu unterrichten und insbesondere seine Kinder zu gehorsamen und erfolgreichen Menschen zu erziehen.
Ich dachte, dass es im Alter von 88 Jahren Erinnerungen an meine Schüler geben würde, an die ich mich nicht erinnern könnte, aber nein, es gab immer noch anhaltende Sorgen und Bedenken hinsichtlich meiner Schüler, die ich wahrscheinlich nie vergessen würde. Es geht um eine Situation, in der ein Lehrer einen Schüler schlug, weil dieser eine Schlange mit in den Unterricht brachte, um seine Freunde zu ärgern. Dies war auch das einzige Mal, dass er seinen Schülern eine Note „gab“. „Ich musste nachts immer wieder daran denken, weil ich mich damals nicht beherrschen konnte. Nachdem ich ihn geschlagen hatte, weinte ich. Jetzt ist dieser Schüler nicht mehr da, aber ich bereue es immer noch“, sagte der Lehrer, und Tränen traten ihm in die Augen, als er sich erinnerte.
Der Lehrerberuf ist ein ehrenwerter Beruf und der Traum des Lehrers Nguyen Trong Thang sowie vieler kommender Generationen. Mit vielen Ambitionen im Gepäck war er einst bereit, das Tiefland zu verlassen, um Briefe und Träume in entlegene Bergregionen zu bringen. Dort, inmitten der Armut, inmitten der weiten Berge und Wälder, in einem Bambusklassenzimmer ohne Hefte, Stifte, Tafeln und weiße Kreide, überwand der junge Lehrer dennoch alle Widrigkeiten und widmete sich der Bildung seines Landes. Mittlerweile sind 40 Jahre vergangen, seit er das Podium verlassen hat, doch die Erinnerungen an die „i to“-Tage sind im Gedächtnis des ehemaligen Lehrers noch immer lebendig. Er erinnert sich noch immer an die Tafel, an die weiße Kreide und sieht manchmal in seinen Träumen die Handschriften und Sätze seiner Schüler.
Der Lehrer Nguyen Trong Thang hat sich der Aufgabe verschrieben, Menschen zu bilden, und bekräftigte, dass der Lehrerberuf ein stolzer Beruf sei. Ob in der Rolle eines Soldaten, der „die Unwissenheit bekämpft“, oder wenn er das Podium verlässt, um sich dem Bildungssektor zu widmen, er ist immer stolz auf seinen Beruf, einen ruhmreichen Beruf, der aber auch viel Verantwortung mit sich bringt. Er sagte, dass sich die Stellung der Lehrer im Laufe der Zeit und mit der Entwicklung der Gesellschaft in jeder historischen Periode mehr oder weniger verändert habe.
In der antiken Gesellschaft hatten Lehrer eine äußerst wichtige Stellung und ihr Rang wurde respektiert. Lehrer lieben Schüler, Schüler respektieren Lehrer, Menschen respektieren Lehrer. Ein Lehrer ist nicht nur jemand, der Buchstaben lehrt, sondern auch Etikette, Regeln, Ethik und wie man ein guter Mensch ist. Daher ist der traditionelle Lehrer ein Vorbild an Persönlichkeit und besitzt tiefe Weisheit. In einer Zeit, in der die wirtschaftliche Entwicklung im Vordergrund steht, Startups gefeiert werden und Unterhaltung gefördert wird, ist die Stellung des Lehrerberufs wahrscheinlich nicht mehr das, was sie einmal war.
Im Jahr 2022 kündigten mehr als 16.000 Lehrkräfte oder wechselten in die Privatwirtschaft. Die Hauptgründe dafür sind, dass das Einkommen aus der Arbeit nicht ausreicht, um die Grundbedürfnisse des Lebens zu decken, dass man mit Verwaltungsaufgaben überlastet ist und dass das Arbeitsumfeld viele Risiken und Belastungen birgt, was zu emotionaler und geistiger Erschöpfung führt. Lehrer Thang ist besorgt, weil diejenigen, die den Lehrerberuf anstreben, heutzutage dem Druck von vielen Seiten ausgesetzt sind: der Familie, der Schule und der öffentlichen Meinung. Er hofft, dass sich Partei, Staat und Bildungssektor auf die Umsetzung zahlreicher Aktivitäten konzentrieren werden, um sich um das materielle und geistige Leben der Lehrer zu kümmern, insbesondere derjenigen in schwierigen Lebensumständen. Insbesondere soll eine fröhliche Schule geschaffen werden, in der jedes Mitglied das Gefühl hat, dass jeder Schultag ein glücklicher Tag ist. Die Schule ist wirklich „ein Ort zum Träumen, ein Ort, an den man gerne zurückkehrt“.
Der ehemalige Lehrer glaubt an die Stärke, Begeisterung und Hingabe der Jugendlichen. Er riet jungen Menschen, mutig das zu tun, was ihnen gefällt, keine Angst vor Schwierigkeiten oder Nöten zu haben, vor Herausforderungen nicht zu zittern und selbstbewusst ihre Träume zu verwirklichen.
Laodong.vn
Quelle
Kommentar (0)