Die Geschäftsberichte der meisten börsennotierten Reisunternehmen des letzten Jahres zeigten allesamt einen Gewinnrückgang im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Und angesichts des aktuellen Rückgangs der Reispreise wird die Geschäftslage der Reisunternehmen in diesem Jahr voraussichtlich noch schwieriger werden.
Gewinne der Reisexportunternehmen „sinken“, das Geschäft ist schwierig
Die Geschäftsberichte der meisten börsennotierten Reisunternehmen für das vierte Quartal 2024 und das Gesamtjahr 2024 zeigen einen Gewinnrückgang im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Angesichts des aktuellen Rückgangs der Reispreise dürfte sich die Geschäftslage der Reisunternehmen im ersten Quartal und in diesem Jahr noch weiter verschlechtern.
Obwohl Southern Food Corporation – JSC (Vinafood II; UPCoM: VSF) im vergangenen Jahr ein Umsatzwachstum verzeichnete, ging dies auch mit Kostendruck einher, was sich erheblich auf die Gewinne des Unternehmens auswirkte.
Im vierten Quartal 2024 verzeichnete Vinafood II einen Umsatz von 4.955 Milliarden VND, ein Plus von 13,5 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Der Gewinn nach Steuern betrug lediglich 2,2 Milliarden VND, ein Rückgang von 92,8 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Insbesondere die Rohertragsmarge sank von 7,1 % auf 6,4 %.
Zur Erklärung des Gewinneinbruchs im letzten Quartal 2024 sagte Vinafood II, dass in den letzten Monaten des Jahres der Reisexportmarkt und der USD-Wechselkurs schwankten, was sich auf die Geschäftsergebnisse der Vinafood II-Tochtergesellschaften auswirkte.
Mit diesem Ergebnis verzeichnete Vinafood II im Jahr 2024 einen Umsatz von 21.460 Milliarden VND, ein Rückgang von 6,8 % im Vergleich zu 2023, und der Gewinn nach Steuern belief sich auf 29,73 Milliarden VND, ein Rückgang von 52,3 % im Vergleich zum gleichen Zeitraum des Vorjahres.
Für das Jahr 2024 plant Vinafood II einen Gesamtumsatz von 17,105 Milliarden VND und einen Vorsteuergewinn von 105,16 Milliarden VND. Ende 2024 erreichte der Vorsteuergewinn jedoch 58,71 Milliarden VND. Vinafood II hat den Jahresplan nicht erfüllt und nur 55,8 % des Plans erreicht.
Trotz eines leichten Gewinns im Jahr 2024 hatte Vinafood II zum 31. Dezember 2024 immer noch einen kumulierten Verlust von 2.789 Milliarden VND, was 55,8 % des Gründungskapitals entspricht.
Laut Finanzbericht für das vierte Quartal 2024 erreichte der Nettoumsatz der Vietnam Seed Group Corporation (Vinaseed, Code: NSC) 969 Milliarden VND, ein Plus von 24 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Allerdings stiegen auch die Herstellungskosten stark um 29 % auf 675,7 Milliarden VND, was die Gewinnspanne schmälerte. Die Finanzerträge blieben nahezu unverändert, der Nettogewinn sank jedoch aufgrund gestiegener Ausgaben auf 116 Milliarden VND.
Infolgedessen betrug der Nachsteuergewinn von Vinaseed im vierten Quartal 2024 nur 93,5 Milliarden VND, ein Rückgang von 14 % gegenüber dem gleichen Zeitraum im Jahr 2023. Kumuliert für das gesamte Jahr 2024 erzielte Vinaseed einen Nettoumsatz von 2.448 Milliarden VND, ein Plus von 20 %, aber der Nachsteuergewinn sank um 2 % auf 225 Milliarden VND, was zeigt, dass der Kostendruck die Geschäftseffizienz eindeutig beeinträchtigt.
Am tragischsten ist der Fall der An Giang Import-Export Joint Stock Company (HOSE: AGM). Am 22. Januar erhielt AGM von der Ho-Chi-Minh-Stadt-Börse eine Mitteilung über die Möglichkeit einer obligatorischen Dekotierung. Konkret teilte HOSE mit, dass es den Konzernfinanzbericht von AGM für das vierte Quartal 2024 erhalten habe. Darin wird der kumulierte Gewinn nach Steuern der Muttergesellschaft mit -251,4 Milliarden VND und der nicht ausgeschüttete Gewinn nach Steuern mit -417,3 Milliarden VND ausgewiesen, was das tatsächlich eingebrachte Stammkapital von 182 Milliarden VND übersteigt, und das negative Eigenkapital beträgt 235,3 Milliarden VND. Daher stellte HOSE fest, dass AGM-Aktien wahrscheinlich einer obligatorischen Dekotierung unterliegen, wenn der geprüfte Konzernfinanzbericht für 2024 einen Verlust ausweist oder der gesamte kumulierte Verlust das tatsächlich eingebrachte Stammkapital oder das negative Eigenkapital übersteigt.
Angimex geriet in finanzielle Schwierigkeiten und musste eine Reihe von Vermögenswerten, darunter Lagerhallen und Kapitaleinlagen bei verbundenen Unternehmen, liquidieren. Der Umsatz sank stark, das Eigenkapital war negativ, während die Verbindlichkeiten 1.280 Milliarden VND erreichten.
Die Geschäftsleistung des Unternehmens begann ab 2022 nachzulassen. Im Jahr 2022 verlor Angimex nach Steuern 233 Milliarden VND, im Jahr 2023 221 Milliarden VND und im Jahr 2024 weitere 251 Milliarden VND. Besorgniserregend ist, dass der Umsatz des Unternehmens stark zurückgegangen ist. Nachdem er jahrelang bei über 2.000 Milliarden VND gelegen hatte, beträgt er jetzt nur noch 241 Milliarden VND.
Zum 31. Dezember 2024 belief sich das Gesamtvermögen von Angimex auf 1.044 Milliarden VND, ein Rückgang von 193 Milliarden VND gegenüber dem Jahresanfang. Die liquiden Mittel waren aufgebraucht, nur noch 6 Milliarden VND waren übrig. Der Großteil des Vermögens bestand aus Forderungen und Anlagevermögen.
Das gesamte Vermögen des Unternehmens besteht aus Krediten. Die Verbindlichkeiten belaufen sich auf 1.280 Milliarden VND, das negative Eigenkapital beträgt fast 236 Milliarden VND und die kumulierten Verluste erreichen 417 Milliarden VND. Der Großteil davon entfällt auf Kredite in Höhe von 954 Milliarden VND.
Zwei weitere „Giganten“ der Reisindustrie, Trung An High-Tech Joint Stock Company (HNX: TAR) und Loc Troi Group Joint Stock Company (UPCoM: LTG), kämpfen ebenfalls mit finanziellen Schwierigkeiten und konnten ihre Finanzberichte für das vierte Quartal 2024 noch nicht bekannt geben – ein Signal für eine ungewisse Zukunft nach einer Reihe von Ereignissen.
Trung An gerät immer tiefer in die Krise, da die Gewinne ab 2022 einbrechen. 2023 entsteht ein Nettoverlust von 16 Milliarden VND und in den ersten neun Monaten des Jahres 2024 ein weiterer Verlust von 31 Milliarden VND, hauptsächlich aufgrund hoher Produktionskosten und Zinssätze. Zuvor weigerten sich die Wirtschaftsprüfer, die Halbjahresabschlüsse 2023 und 2024 zu kommentieren, was dazu führte, dass die TAR-Aktien von der HNX genommen und nur noch eingeschränkt an der UPCoM gehandelt wurden.
Auch Loc Troi verzögerte die Veröffentlichung seiner Finanzberichte wiederholt mit der Begründung „höherer Gewalt“, was dazu führte, dass der Handel mit LTG-Aktien an der UPCoM eingeschränkt wurde. Darüber hinaus kam es in der Unternehmensführung zu anhaltenden Turbulenzen, und sogar die geplante außerordentliche Hauptversammlung am 20. Dezember 2024 wurde aufgrund fehlender Nominierungsunterlagen für die Aufsichtsratsmitglieder verschoben.
Was die Geschäftsergebnisse betrifft, so zeigten die Einnahmen von Loc Troi laut dem Finanzbericht für das erste Quartal 2024 Anzeichen einer Verbesserung, der Bruttogewinn ging jedoch zurück, was zu einem Nettoverlust von 96 Milliarden VND führte. Zuvor, im Jahr 2023, sank der geprüfte Gewinn des Unternehmens im Vergleich zu 2022 um 96 % auf weniger als 17 Milliarden VND.
Die Reisexportpreise bleiben niedrig, es gibt nichts Neues auf dem Absatzmarkt
Die Reispreise schwankten heute, am 4. März, in der Region des Mekong-Deltas, das Marktvolumen war recht gut, Rohreis aller Art nahm wieder zu, die Preise für Frischreis blieben stabil.
Laut dem Update des Ministeriums für Landwirtschaft und Umwelt der Provinz An Giang ist der Preis für Rohreis OM 380 derzeit um 250 VND/kg gestiegen und schwankt zwischen 7.800 und 8.000 VND/kg; der Preis für Rohreis OM 18 ist um 100 VND/kg gestiegen und schwankt zwischen 9.300 und 9.500 VND/kg; der Preis für Rohreis IR 504 ist um 8.100 bis 8.200 VND/kg gestiegen; der Preis für Rohreis 5451 schwankt zwischen 8.500 und 8.600 VND/kg; der Preis für Fertigreis OM 380 schwankt zwischen 8.800 und 9.000 VND/kg; der Preis für Fertigreis IR 504 schwankt zwischen 9.500 und 9.700 VND/kg.
Was Reis betrifft, so schwankt der aktuelle Preis für OM 18-Reis (frisch) laut dem Update des Ministeriums für Landwirtschaft und Umwelt der Provinz An Giang zwischen 6.300 und 6.600 VND/kg; für Dai Thom 8-Reis (frisch) zwischen 6.300 und 6.600 VND/kg; für OM 5451-Reis (frisch) zwischen 6.000 VND/kg; für IR 50404-Reis (frisch) zwischen 5.500 und 5.700 VND/kg; für OM 380-Reis (frisch) zwischen 5.000 und 5.200 VND/kg; für Nhat-Reis zwischen 7.800 und 8.000 VND/kg und für Nang Hoa 9-Reis zwischen 9.200 VND/kg.
Auf dem Exportmarkt liegt der Preis für 5 % Standardreis laut der Vietnam Food Association (VFA) derzeit bei 393 USD/Tonne, für 25 % Bruchreis bei 367 USD/Tonne und für 100 % Bruchreis bei 310 USD/Tonne.
Der Preis für 5 % Bruchreis in Vietnam ist im Vergleich zur Vorwoche leicht gestiegen, jedoch nicht signifikant. Herr Do Ha Nam , Vizepräsident der Vietnam Food Association, Vorstandsvorsitzender und Generaldirektor der Intimex Group, sagte, der Exportpreis für Reis habe sich nicht wesentlich verändert und es gebe keine Neuerungen auf dem Absatzmarkt.
Der vietnamesische Lebensmittelverband erklärte, die derzeitige Situation der extrem niedrigen Reispreise sei sehr besorgniserregend. In den Jahren 2016 bis 2022 schwankte der Exportpreis für 5 % Bruchreis aus Vietnam stets zwischen 420 und 535 USD/Tonne. Im Jahr 2023 stieg der Exportpreis für Reis aufgrund der Aussetzung der Reisexporte Indiens stark an, sodass der Preis für 5 % Bruchreis aus Vietnam im November 2023 mit 663 USD/Tonne ein 15-Jahres-Hoch (seit 2008) erreichte.
Derzeit liegt der Exportpreis für 5 % Bruchreis bei 393 USD/Tonne, ein Rückgang von 270 USD bzw. 40 % gegenüber Ende 2023. Beim aktuellen Preis ist der Exportpreis für 5 % Bruchreis aus Vietnam der niedrigste unter den weltweit führenden Reisexportländern wie Thailand und Indien und nur geringfügig höher als der von Pakistan.
Das US-Landwirtschaftsministerium (USDA) prognostiziert, dass Vietnams Reisexporte im Jahr 2025 nur noch 7,5 Millionen Tonnen erreichen werden. Im Vorjahr lag der Rekordwert bei über 9 Millionen Tonnen. Vietnams Reisexporte werden in diesem Jahr aufgrund des gestiegenen Angebots aus Indien und der indonesischen Importkürzungsbemühungen vor Herausforderungen stehen. Sollten nicht bald geeignete Lösungen gefunden werden, steht den Reisexporteuren auch dieses Jahr ein schwieriges Jahr bevor.
[Anzeige_2]
Quelle: https://danviet.vn/nguon-cung-tang-gia-gao-giam-vinafood-1-va-vinafood-2-kinh-doanh-the-nao-trong-2-thang-dau-nam-20250304144807637.htm
Kommentar (0)