Konkret heißt es im Ergebnisbericht vom 29. August, dass der Nettogewinn von Gazprom im ersten Halbjahr dieses Jahres 1.040 Milliarden Rubel (11,5 Milliarden US-Dollar) erreichte, verglichen mit 296,2 Milliarden Rubel (3,3 Milliarden US-Dollar) im gleichen Zeitraum des Vorjahres.
Der Anstieg wurde auf höhere Pipeline-Gasexporte, höhere Ölverkäufe und die Übernahme des früheren Anteils von Shell Plc am Sachalin-2-Projekt durch Gazprom zurückgeführt.
„Effiziente Ölaktivitäten, höhere Gasexporte, einschließlich Pläne zur Erhöhung der Lieferungen nach China, und unsere aktiven Schritte zur Kostensenkung“ hätten allesamt zu den positiven Finanzergebnissen beigetragen, sagte der stellvertretende CEO von Gazprom, Famil Sadygov, in einer Erklärung.
Die Ergebnisse seien auch durch die Fusion von Sakhalin Energy, dem Betreiber des Öl- und Gasprojekts Sachalin-2, beeinflusst worden, sagte Sadygov.
Moskau weitet seinen Handel weiter aus und distanziert sich vom Westen – der aufgrund des Ukraine-Konflikts beispiellose Sanktionen gegen russische Unternehmen und Privatpersonen verhängt hat – und stärkt seine Beziehungen zu Asien, insbesondere zu China. Foto: Energynomics
Gazprom, einer der weltweit größten Energieproduzenten und -exporteure, muss ab 2022 einen Rückgang seines Kerngeschäfts mit Erdgas in Europa hinnehmen, nachdem sich die Beziehungen zwischen dem Kreml und dem Westen infolge der russischen Militäroperation in der Ukraine verschlechtert hatten.
Der russische Gigant verzeichnete 2023 seinen ersten Jahresverlust in diesem Jahrhundert. Die deutliche Erholung des Nettogewinns von Gazprom in diesem Jahr ist ein positives Zeichen für die Aktionäre, von denen der russische Staat der größte ist. Jede mögliche Dividende würde dem Staatshaushalt zugutekommen, der durch steigende Militärausgaben und westliche Sanktionen belastet ist.
Im ersten Halbjahr dieses Jahres erholten sich die russischen Erdgasexporte nach Europa, einst Gazproms größter Markt, im Vergleich zum ersten Halbjahr 2023 um mehr als ein Viertel, und die Gaslieferungen nach China stiegen laut Bloomberg-Berechnungen und Aussagen des Produzenten über das Vertragsniveau mit der China National Petroleum Corporation (CNPC).
Gazprom geht davon aus, dass die Pipeline-Gaslieferungen in das asiatische Land bis 2025 das geplante jährliche Niveau von 38 Milliarden Kubikmetern erreichen werden.
Gazproms Finanzergebnisse profitierten in diesem Jahr auch von seinem gestiegenen Anteil am Öl- und Gas-Joint Venture Sachalin-2 im russischen Fernen Osten. Das Unternehmen erhöhte seinen Anteil an dem Projekt auf fast 78 Prozent, nachdem es die 27,5 Prozent aufgekauft hatte, die zuvor Shell gehörten. Shell hatte sich nach dem Ausbruch des Russland-Ukraine-Konflikts aus dem Projekt zurückgezogen.
Gazprom verzeichnete im ersten Halbjahr dieses Jahres einen vorläufigen Gewinn von rund 167,4 Milliarden Rubel (1,85 Milliarden US-Dollar) aus der Erhöhung seiner Beteiligung an Sachalin-2, wie aus dem Finanzbericht hervorgeht. Das Ölgeschäft des Unternehmens, das hauptsächlich von Gazprom Neft PJSC betrieben wird, profitierte von den steigenden Preisen für Ural-Öl, Russlands wichtigstes Exportrohölgemisch.
Minh Duc (laut Bloomberg)
[Anzeige_2]
Quelle: https://www.nguoiduatin.vn/nguyen-nhan-loi-nhuan-rong-cua-ga-khong-lo-gazprom-nga-tang-gap-3-lan-204240831144526831.htm
Kommentar (0)