Mit Händen, die nur an Tastaturen und Kameras gewöhnt sind, mussten Journalisten unzählige Urnen mit Asche tragen. Diese Hände haben auch Tonnen von Gütern getragen, Reis, Gemüse, Knollen usw. transportiert, um den Menschen Trost zu spenden, die zu Hause bleiben, um die Pandemie zu bekämpfen.
In diesem Artikel möchten wir – die Reporter der Nhan Dan-Zeitung – den Lesern einen Ausschnitt unserer beruflichen Laufbahn als Zeugen einer historischen Periode erzählen.
„ Wir arbeiten nicht nur im Epizentrum“
Reporter Duong Minh Anh (Reporter der Zeitung Nhan Dan, stationiert in der südlichen Region) wurde dem Epidemiezentrum Binh Tan zugeteilt. Als er das Notizbuch öffnete, das er in den letzten vier Jahren sorgfältig geführt hatte, erinnerten ihn die hastig geschriebenen Zeilen daran, dass am 8. September 2021 das Binh Tan Covid-19-Behandlungskrankenhaus unter der Aufsicht des Gesundheitsministeriums offiziell eröffnet wurde. Nach Kriegsende hatten etwa 900 Menschen hier keine Chance, nach Hause zurückzukehren.
Reporter Duong Minh Anh opferte Weihrauch, bevor er die Asche des Unglücklichen seiner Familie übergab.
Da kein Bestattungsunternehmen die Leichen annehmen wollte, musste das Krankenhaus einen Kühlraum (Büro) zur Lagerung der Leichen nutzen. Doch schon nach 24 Stunden schwollen die Leichen an, und Wasser sickerte über den gesamten Krankenhausboden. Zu diesem Zeitpunkt wechselten sich nur die Ärzte, Krankenschwestern und Krankenhausmitarbeiter damit ab, die Leichen zu reinigen und zu tragen. Das war die einzige Möglichkeit, denn wenn mehr Zeit bliebe, wäre kein Platz mehr für die anderen Unglücklichen gewesen. Danach mietete das Krankenhaus einen Kühlcontainer zur Lagerung der Leichen.
„ Das Bild ist immer noch auf meinem Computer und ich habe es nie wieder gewagt, es mir anzusehen, es ist so eindringlich und schmerzhaft. Damals tranken Reporter jede Nacht Alkohol, um ihre gebrochenen Herzen zu beruhigen “, würgte er hervor.
Tag für Tag müssen sie „die Wege gehen, die sie nicht gehen wollen“, jeden Schock durchmachen, ohne zu wissen, wann ihr Leben am Krisenherd zu Ende sein wird. Positive Signale scheinen äußerst selten zu sein.
Reporter Duong Minh Anh überbrachte die Asche des Unglücklichen persönlich seiner Familie.
Er fuhr fort, dass während des Höhepunkts der Epidemie in Binh Tan, als es zu viele Todesfälle gab, viele Orte Arbeitsgruppen des Parteikomitees und des Militärkommandos geschickt hätten, um die Asche der Opfer abzuholen, anstatt darauf zu warten, dass Militäreinheiten ihnen die Asche gemäß dem Verfahren nach Hause lieferten. Reporter nahmen zufällig und ohne vorherige Auswahl an solchen Touren teil.
Damals mussten die Fahrzeuge mit der Asche ständig im Einsatz sein und es gab nur wenige Fahrer. Journalisten nutzten die Fahrzeuge, um Zeitungen in das abgesperrte Gebiet zu liefern. Sie mussten also per Anhalter fahren. Die Journalisten, die nur an Tastaturen und Kameras gewöhnt waren, mussten die Urnen mit der Asche halten und (zur Belüftung) auf der Ladefläche des Pickups sitzen.
Reporter Duong Minh Anh überbrachte die Asche des Unglücklichen persönlich seiner Familie.
„Ich habe laut geweint, als ich zufällig auf Hunderte von Urnen mit Asche stieß. Da lagen meine Freunde, Kameraden, Verwandten … Sie starben still, niemand wusste es, und dann erfuhr der Autor die Namen … Das sind ‚Wunden‘, die nie heilen, tief in Erinnerung und Herz eingebrannt. Jedes Mal, wenn ich daran denke, schmerzt meine linke Brust immer noch schrecklich“ , sagte er, während Tränen über sein starkes Gesicht strömten.
Manchmal reisten Reporter Minh Anh und andere Kollegen innerhalb einer Woche dreimal zur selben Adresse und brachten die Porträts einer jüngeren Schwester, eines alten Mannes und einer alten Frau in dasselbe Haus. Auf seinem Computer waren diese tragischen Bilder noch immer mit seinem einzigen verbliebenen Sohn gespeichert, der die Seelen seiner drei Verwandten verehrte: Herrn Ly Viem Phuc (Vater), Frau Lam Le Binh (Mutter) und Ly Ngoc Phung (jüngere Schwester).
Auf seinem Computer war auch das Bild des armen Mädchens gespeichert, das in dem kleinen Haus online lernte. Die arme Familie besaß nur ein Smartphone. Nach dem Lernen öffnete das Mädchen schnell damit das Ksitigarbha-Sutra, um es auf den Altar ihres Vaters zu legen.
Diese Familie bestand aus vier Mitgliedern, jetzt ist nur noch eine Person übrig, die Weihrauch verbrennt. Die Asche der drei Verstorbenen wurde von Reportern und den Behörden von Bezirk 1, Distrikt 6, zurückgebracht.
Journalisten engagierten sich Tag und Nacht für das Krankenhaus. In ihrer Freizeit versteckten sie sich in einer Ecke und kritzelten Notizen für die Redaktion. Schweiß, Tränen, Schmerz und Angst überkamen selbst die härtesten Männer und traumatisierten sie.
Ich fragte ihn, wie er seine eigene Angst überwunden habe, seine Augen röteten sich: „Alles ist zu hektisch, als dass wir Zeit hätten, viel nachzudenken. Wir wissen einfach, dass wir versuchen müssen, uns so gut wie möglich anzupassen, damit wir nicht zurückbleiben müssen .“
Und er sagte, die größte Verantwortung der Journalisten im Epidemiebereich bestehe darin, diese Geschichte so authentisch wie möglich zu erzählen.
Frau Le Thi Thiet (Tu) erkrankte während der Dialyse. Das Krankenhaus schloss, medizinische Versorgung verweigerte, Frau Tu starb vor den Augen ihres Mannes und erstickte allmählich. Ich musste diesen qualvollen Tod nur wegen Herrn und Frau Nguyen Van Tu-Le Thi Thiet ertragen, die gegenüber wohnten. Da ich Journalistin war, kontaktierte ich „alle Richtungen“, um Sauerstoff und Medikamente für sie zu erbitten; und schließlich … einen Sarg für Frau Tu. Als ich in der Zeitung von ihrer Situation berichtete, bat ich auch um Unterstützung bei der Beerdigung. Gibt es jemanden, der wie ich im Journalismus arbeitet? Gibt es jemanden, der solche Schmerzen hat wie ich? Diese Schmerzen wiederholten sich viermal in der Gasse, in der ich im Bezirk Binh Tan wohne, „dem Herzen der Epidemie“!
Reporter Duong Minh Anh
Doch trotz dieser Not gab es auch kleine Freuden: Trotz der schwierigen Umstände aufgrund der Pandemie und der geografischen Entfernung gelang es der Reporterin Minh Anh und ihren Kollegen von der Zeitung, einen drei Tage alten Engel zu seinen Verwandten nach Hause zu bringen. Ihre erste Reise ins Leben fand seltsamerweise immer in den liebevollen Armen von … Fremden statt.
Damals ging der Reporter Minh Anh ins Krankenhaus, um einen Artikel zu schreiben, und erfuhr, dass es an Freiwilligen mit Papieren mangelte, die das Neugeborene in seine Heimatstadt bringen konnten. Die Brüder rasierten sich gründlich die Haare und zogen Masken, Brillen, Ganzkörperschutzkleidung und Handschuhe an. Manchmal sprühten sie Desinfektionsmittel auf. Alle paar Dutzend Kilometer ließen sie die Autofenster herunter, um frische Luft hereinzulassen. Die Brüder hatten nur Mitleid mit dem kleinen Wesen, das erst 36 Wochen und 6 Tage alt war und gerade per Kaiserschnitt geboren worden war und „aufgrund der Auswirkungen einer Infektion und Parasiteninfektion der Mutter – Covid-19 – unterstützende Behandlung erhalten musste“.
Reporter Duong Minh Anh ließ sich in Tay Ninh impfen, bevor er in das Epizentrum der Epidemie in Ho-Chi-Minh-Stadt reiste. Dennoch infizierte er sich bei der Arbeit.
Auf dieser Reise wurden alle drei Personen negativ getestet. An einem Seuchenkontrollpunkt fragte der Beamte jedoch: „Wer sind die Eltern des Kindes? Kommen Sie heraus und geben Sie Ihre Angaben bekannt.“ Dies führte zu Problemen, da die Gruppe es nicht beweisen konnte und sich auch nicht traute, zu sagen, dass die Eltern des Kindes an Covid-19 erkrankt waren, aus Angst vor Diskriminierung und einer weiteren Heimreise. Ein Reporter musste bei der Vorlage des Autorisierungsschreibens als „Vater“ auftreten.
„Ein Leben auf einer 500 Kilometer langen Reise zu begleiten, ist für mich die Reise, die man unternehmen muss, um den Wert des Lebens zu erkennen “, vertraute er an.
Anfangs war die Arbeit während der Pandemie, in Feldlazaretten und Quarantänegebieten, die Aufgabe von Journalisten im Epizentrum. Doch allmählich wurde die Arbeit für uns zur Verantwortung von Überlebenden, die den Verstorbenen und ihren Angehörigen helfen wollten, weniger zu leiden. Denn der Tod ist nicht nur in Radio, Fernsehen, Zeitungen und sozialen Netzwerken präsent, sondern erscheint uns direkt auf dem Weg zur Arbeit, wenn wir dachten, wir hätten ihn überwunden!
Reporter Minh Anh erinnert sich an die historischen Septembertage in der nach Onkel Ho benannten Stadt.
Wertvolles Filmmaterial …
Im September 2021, als der vierte Ausbruch von Covid-19 Ho-Chi-Minh-Stadt zum Epizentrum machte, wurde ein Team aus drei Reportern des People's Television Center, darunter Doan Phuc Minh, Nguyen Quynh Trang und Le Huy Hieu, beauftragt, in das Epizentrum zu gehen, um die tatsächlichen Entwicklungen aufzuzeichnen und einen Dokumentarfilm zu diesem Thema zu drehen.
„Als mir die Aufgabe zugewiesen wurde, sagte mir der Leiter, ich hätte das Recht, sie abzulehnen. Zu behaupten, ich hätte damals keine Angst gehabt, wäre gelogen. Denn als ich von der Aufgabe hörte, schossen mir viele Situationen durch den Kopf, viele „Was wäre wenn“-Gedanken. Die größte Sorge war, dass ich mich anstecken und mein Zustand sich vor Ort verschlechtern würde! Doch als ich diese Sorgen beiseite schob, verstand ich, dass dies nicht nur eine Aufgabe, sondern auch eine Chance und die Verantwortung eines Journalisten war. Mit dieser Einstellung machten wir uns auf den Weg“, sagte der Reporter.
Als Dokumentarfilmregisseurin, so Quynh Trang, müsste die Crew normalerweise ein Drehbuch schreiben, den Ort erkunden und dann mit den Dreharbeiten beginnen. Bei diesem Auftrag hatte die Crew jedoch keine andere Wahl. Gleich nach ihrer Ankunft im Covid-19-Intensivzentrum des Viet Duc Friendship Hospital in Ho-Chi-Minh-Stadt verbrachte die Crew einen ganzen Nachmittag damit, das Anlegen der Schutzkleidung zu erlernen, und machte sich am nächsten Morgen an die Arbeit.
Vor der Abreise dachte die Crew viel über die Rolle des medizinischen Personals an vorderster Front im Kampf gegen Covid-19 nach. Dieses Bild wollte die Crew auch mit der Produktion dieses Dokumentarfilms vermitteln. In der Covid-19-Intensivstation werden schwer erkrankte Patienten aufgenommen, daher ist die Sterblichkeitsrate sehr hoch.
„Der erste Arbeitstag war sehr schockierend. Was wir gehört hatten, erlebten wir nun in der Realität. Der schwerstkranke Patient gab den Kampf gegen Covid-19 trotz aller Bemühungen der Ärzte und Krankenschwestern auf. Die Krankenschwestern trugen den Körper des Patienten leise aus dem Krankenhaus. Durch die Schutzbrillen konnte ich noch immer ihre schweren Augen sehen. Wir auch“, sagte Quynh Trang.
Nach den ersten drei Tagen gewöhnte sich das Filmteam allmählich daran, fünf bis sechs Stunden lang Schutzkleidung im mal regnerischen, mal sonnigen und heißen Wetter von Ho-Chi-Minh-Stadt zu tragen. Danach erhöhte das Team die Zeit im Behandlungsbereich von nur einer auf zwei Sitzungen pro Tag. Quynh Trang bereitete jedoch große Sorgen, dass bei den Dreharbeiten keine Notfallsituationen „eingefangen“ wurden.
„In meinem Herzen war es damals ein Kampf. Wenn es einen Notfall gegeben hätte, wäre der Film viel besser gewesen. Andererseits wollte ich das aber nicht, denn wenn ein Patient plötzlich schwer erkrankt wäre und eine Notfallversorgung benötigt hätte, wäre sein Leben noch fragiler geworden als je zuvor“, gestand Trang.
Der Aufenthalt auf der Intensivstation betrug nur etwa sechs Tage. Trang dachte über die Misserfolge bei der Produktion eines Dokumentarfilms im Epidemiegebiet nach. Am letzten Tag, als sie sich im Flur ausruhte, sah sie, wie Filmteams anderer Presseagenturen in die Intensivstation stürmten. Zu diesem Zeitpunkt waren Ärzte und Krankenschwestern gerade dabei, nicht nur einen, sondern gleich zwei Patienten zu behandeln, deren Zustand plötzlich kritisch wurde. Der Arzt führte eine Notfallbehandlung durch, während er telefonisch die Familie des Patienten über die Situation informierte.
Alles geschah so schnell, mit ständigen professionellen Bewegungen, dass das gesamte Filmteam völlig in den Bann gezogen wurde und keine Zeit zum Nachdenken hatte. „Als die Gefahr vorüber war und sich die Symptome des Patienten wieder normalisierten, schien alles zu explodieren, auch meine Sicht war verschwommen. An diesem Tag war ich doppelt glücklich, als wir die Szene filmten, auf die wir so lange gewartet hatten. Aber das Schönste war, dass beide Patienten dem kritischen Zustand entgingen“, erinnerte sich Trang emotional.
Der Film „Entering the Epidemic“ wurde mit der Technik gedreht, das medizinische Personal seine eigenen Geschichten erzählen zu lassen, als es bereit war, alles hinter sich zu lassen, um mit Gefühlen und Gedanken ins Epizentrum zu gehen, von denen das Filmteam dachte, dass es selten Gelegenheit hätte, sie auszudrücken.
„Entering the Epidemic“ ist ein Dokumentarfilm, der in kurzer Zeit produziert wurde und 2022 den C-Preis des National Press Award gewann. Trang gestand, dass dies in ihrer über zehnjährigen Tätigkeit beim Fernsehen das erste Mal war, dass sie und ihre Kollegen eine besondere, seltene Geschäftsreise erlebten, und dass es kein zweites Mal geben wird. Doch Trang und die Dokumentarfilmer sind überzeugt, dass sie jederzeit bereit sind, loszufahren, solange sie ihre Arbeit noch erledigen können.
Denken Sie an die positiven Aspekte und nicht an das „Glück“ der Epidemie
Obwohl der Reporter Tran Quang Quy (ständiges Büro der Zeitung Nhan Dan in Ho-Chi-Minh-Stadt) während seiner mehr als 100 Tage im Epidemiezentrum zahlreichen Risiken einer Covid-19-Infektion ausgesetzt war, denkt er eher an die positiven Aspekte als an die Frage, ob die Epidemie Glück oder Unglück sei.
Ich betrachte den Beruf, den ich gewählt habe, als eine großartige Erfahrung, denn in diesen schwierigen Zeiten hatte nicht jeder die Möglichkeit, die Orte zu besuchen, die er besuchen wollte. Auf dieser Reise sah ich die Schwierigkeiten vieler Menschen um mich herum. Das hat mich oft zum Nachdenken gebracht.
Reporter Tran Quang Quy vertraute an
Ende Juli 2021 rief ihn der Journalist Le Nam Tu, Leiter des Ständigen Büros in Ho-Chi-Minh-Stadt, an, um mit ihm zu sprechen: „Ich habe einen Freund in Can Tho. Sie haben einige landwirtschaftliche Produkte und Gemüse, die sie an die Menschen in der Stadt schicken möchten. Bitte helfen Sie mir, diese Aufgabe zu erfüllen.“ Diese Verbindung brachte Fremde schnell näher zusammen, um eine besondere Mission zu erfüllen.
Drei Tage später, um 20 Uhr, legte der Lastwagen mit fast 10 Tonnen Gemüse und Knollenfrüchten in Ho-Chi-Minh-Stadt an. Die Journalisten wurden zu Trägern und luden die Waren am Sammelpunkt beim Haus eines Wohltäters ab. Nach über zwei Stunden Schweiß und schmutziger Kleidung nahm Herr Quy schnell Kontakt mit den Küchen der „Zero-Dong-Stände“, „Wohltätigkeitsküchen“ usw. auf. „Ich habe sie nie getroffen, aber eines weiß ich: Ihre Küchen stehen seit vielen Tagen im Epidemiegebiet in Flammen“, sagte er.
Im Geiste des Teilens teilte er die landwirtschaftlichen Produkte, die er an die Küchen schicken musste, auf. Manche Orte hatten 500 kg, andere 200–300 kg. Sie alle gingen in die Küchen, um kostenlose Mahlzeiten für die Streitkräfte zu kochen, die an vorderster Front gegen die Epidemie kämpften. Am Nachmittag, nachdem er von der Arbeit fertig war, schrieb er seinem Bruder in Can Tho eine SMS: „Bruder, ich habe alle Waren, die du geschickt hast, an alle ausgeliefert. Die Leute sind sehr glücklich.“ Dann antwortete er: „Okay. Lass mich den Rest regeln.“
Der zweite Lastwagen mit fast 10 Tonnen Süßkartoffeln fuhr weiter nach Saigon. Die Bauern hatten Säcke mit Süßkartoffeln zu je etwa 20 kg gepackt, die noch nach Feldduft dufteten. Unter den Menschen, die an diesem Tag kamen, um die Kartoffeln abzuholen, waren einige, die Herr Quy zum ersten Mal traf, und andere, die er kannte, weil er sie schon einmal getroffen hatte. Durch die Schutzbrillen und Masken tauschten sie glückliche und herzliche Blicke. Nach dieser Fahrt schickten die Reporter der Zeitung Nhan Dan einen weiteren Lastwagen voller Süßkartoffeln an Menschen in Not, die über die Vaterländische Front in den Distrikten Hilfe brauchten. Von Mitte Juli bis September organisierte die ständige Redaktion der Zeitung Nhan Dan über 1.500 Kisten Instantnudeln und mehrere Hundert Kilo Reis, die die Reporter koordinierten und direkt an die Bevölkerung verteilten.
Reporter Quang Quy dokumentierte alltägliche Momente seiner Arbeitsreise und erzählte, dass er und seine Kollegen trotz ihrer Trauer versuchten, den Menschen in der Stadt, die am stärksten unter den Folgen der Pandemie leidet, das Beste zu bieten. Und es ist der Geist der gegenseitigen Liebe und Unterstützung der Menschen, der den Reportern mehr Vertrauen, Optimismus und Begeisterung für die weitere Arbeit gibt.
„Wir haben gesehen, wie viele Menschen mit viel Herzblut und Enthusiasmus karitative Arbeit leisten. Mit guten Absichten wollen wir einfach einen kleinen Beitrag leisten, um die Freude aller während der Pandemie zu vervielfachen. Jedes Mal, wenn ich die Gelegenheit habe, karitative Arbeit zu leisten, lasse ich sie mir nicht entgehen, denn ich denke: Es ist eine Chance für mich, Erfahrungen zu sammeln und reifer zu werden, mehr auf die ganz einfachen Dinge im Leben zu hören…“, lächelte Journalist Quang Quy sanft und vertraute an.
Wir sprechen über Glauben und Hoffnung
Geografische Trennung, soziale Distanzierung und Ausgangsbeschränkungen – alle Interaktionen finden online statt. Die Redaktion der Nhan Dan Zeitung ist während der Covid-19-Pandemie rund um die Uhr im Einsatz. 2021/2022 gibt es keine Grenze zwischen Tag und Nacht mehr, da Nachrichten unabhängig von der Uhrzeit gesendet werden. Unsere Mission ist es, die Nachrichten kontinuierlich zu verfolgen, regelmäßig gedruckte Ausgaben zu veröffentlichen und Online-Fernsehen und soziale Netzwerke zu fördern, damit alle Menschen Zugang zu den richtigen Informationen haben, unabhängig davon, ob sie sich in abgelegenen Gebieten oder in Quarantäne befinden.
Die Leiter des People's Electronic Committee verfolgten nicht nur aufmerksam die täglichen Entwicklungen der Pandemie, sondern thematisierten auch, dass wir inmitten der Heftigkeit und des Schmerzes des Verlustes Vertrauen und Hoffnung in geheilte Fälle, in Menschen und Gruppen, die „die Pandemie besiegt“ haben, sowie in die Solidarität unserer Landsleute in Zeiten der Not finden müssen.
Ich suchte diejenigen auf, die sich von der Pandemie erholt hatten, und hörte mir ihre Geschichten an, wie sie den dunklen Tunnel überwunden hatten – wo sie jeden Tag unzählige Menschen neben sich liegen sahen, die nie wieder nach Hause zurückkehrten. Das SARS-CoV-2-Virus kann eine Familie innerhalb weniger Tage auseinanderreißen, und glücklicherweise überlebt eine Person. Daher ist die Genesung jedes Einzelnen ein Wunder.
Am besten erinnere ich mich an die Figur Phong (ein Journalist und Regisseur). Nachdem er über eine Woche lang mit Atemnot zu kämpfen hatte, die seine Lunge ersticken ließ, kämpfte er jeden Tag damit, die Anweisungen zur Bekämpfung des SARS-CoV-2-Virus zu befolgen. Und im Behandlungsbereich, als die Menschen, die neben ihm lagen, einer nach dem anderen weggetragen wurden, hatte er Glück, das Covid-19-Feldlazarett auf eigenen Beinen verlassen zu können.
„Es stellt sich heraus, dass das Schönste im Leben das Atmen ist“, Phongs Geständnis ließ uns den Lebenswillen der Stadtbewohner besser verstehen. Phong wurde zu einer inspirierenden Figur in unserer Serie, neben vielen anderen, die nach der Pandemie wieder zu Kräften kamen, egal ob sie unversehrt oder mit schweren Folgen zurückkehrten.
Später veröffentlichten wir in Abstimmung mit den Reportern im Epizentrum und der Redaktion eine Reihe ausführlicher Artikel, die einen umfassenden Überblick über den „beispiellosen Krieg gegen die Delta-Variante“ boten. Experten kommentierten, dass die vierte Welle der Covid-19-Pandemie in Ho-Chi-Minh-Stadt und den südlichen Provinzen ein „beispielloser Krieg in der Geschichte“ gewesen sei, in dem viele Entscheidungen zum ersten Mal getroffen wurden. Daher haben wir während der gesamten Pandemie eine riesige Datenmenge gesammelt, um einen umfassenden Überblick zu bieten, der die Ausbreitung der Delta-Variante und die Bemühungen des gesamten Regierungssystems zur Eindämmung der Epidemie visualisiert; die Bemühungen zur Umsetzung sozialpolitischer Maßnahmen; den Konsens des ganzen Landes gegenüber der Stadt … bis zu dem Tag, an dem die Stadt wieder auflebt und sicher mit der Epidemie leben kann …
Die Serie wird in einem neuen journalistischen Format präsentiert und enthält zahlreiche visuelle Darstellungen der Ausbreitung der neuen Variante in der Stadt sowie Infografiken über die Schwere der Epidemie und die Wiederaufbaubemühungen. Unsere Arbeit wurde bei den National Press Awards 2022 mit dem B-Preis ausgezeichnet.
Jeder in der Stadt trug damals eine Wunde im Herzen. So auch wir Journalisten. Einige litten unter gesundheitlichen Problemen, andere unter psychischen Problemen. Doch wir alle überstanden den „Sturm“ und vereinten unsere Kräfte, um die Widrigkeiten zu überwinden und gestärkt wieder auf die Beine zu kommen, wie es die Tradition des vietnamesischen Volkes ist.
Produktionsorganisation: HONG MINH
Aufgeführt von: THIEN LAM
Foto: VOM AUTOR BEREITGESTELLT
Präsentiert von: DINH THAI
Nhandan.vn
Quelle: https://nhandan.vn/special/nha-bao-va-trach-nhiem-cua-nguoi-may-man-trong-dai-dich-covid-19/index.html
Kommentar (0)