In den letzten 35 Jahren haben die Mitarbeiter der DK1-Plattform trotz unzähliger Schwierigkeiten und Herausforderungen an vorderster Front gekämpft und die Souveränitätsmarkierungen geschützt, damit die DK1-Plattformen ihre Rolle und Mission bekräftigen können. Ein VOV-Reporter interviewte Generalleutnant Nguyen Ngoc Tuong, ehemaliger PCU der Nationalen Verteidigungsakademie im Verteidigungsministerium .
PV: Können Sie uns bitte etwas über die strategische Vision des Verteidigungsministeriums und der Zentralen Militärkommission beim Bau des DK 1-Plattformsystems auf dem südlichen Kontinentalschelf erzählen?
Generalleutnant Nguyen Ngoc Tuong : Wie wir alle wissen, wurde die Lage im Ostmeer in den späten 80er und frühen 90er Jahren des 20. Jahrhunderts äußerst kompliziert und gipfelte im Gac-Ma-Zwischenfall im März 1988. Nach diesem Ereignis verfolgten unsere Partei und unser Staat sowie die Zentrale Militärkommission und das Verteidigungsministerium neben der Politik des Aufbaus und der Festigung des Verteidigungssystems auf den Inseln des Truong-Sa-Archipels, insbesondere auf den Felseninseln, eine Politik der Aufstockung der Patrouillenkräfte, um die Souveränität über den südlichen Kontinentalschelf (DK1) zu wahren. Gleichzeitig mussten wir aber auch die Vermessungen und Forschungen intensivieren und anschließend Plattformen auf dem südlichen Kontinentalschelf des Vaterlandes bauen.
Im Juli 1989 erließ der Vorsitzende des Ministerrats, heute Premierminister, eine Richtlinie zum Aufbau eines Dienstleistungs-, Wirtschafts- , Wissenschafts- und Technikclusters im Bereich der Riffe auf dem südlichen Kontinentalschelf unter der administrativen Leitung der Sonderzonen Vung Tau und Con Dao, die heute zur Provinz Ba Ria-Vung Tau gehören.
Es sind 35 Jahre vergangen, seit die ersten Plattformen gebaut wurden, und ich erinnere mich, dass wir 1989 drei Plattformen gebaut haben und bis heute über ein System von Plattformen auf dem Meer und dem Kontinentalschelf des Vaterlandes verfügen. Die Gründung von DK1 und die Politik des Baus eines Systems von Pfahlbauten auf dem Kontinentalschelf des Vaterlandes, die strategische Weitsicht demonstrieren, ist eine richtige und weise Politik unserer Partei und unseres Staates. Gleichzeitig ist es aber auch die entschlossene und rechtzeitige Anweisung der Zentralen Militärkommission, des Ministeriums für Nationale Verteidigung, direkt des Parteikomitees und des Kommandos der Marine. Wir sehen den Bau des Clusters für Dienstleistung, Wirtschaft, Wissenschaft und Technik mit einem System von Plattformen darin, die unantastbare Souveränität unseres Staates über den riesigen Kontinentalschelf gemäß dem Seerechtsübereinkommen der Vereinten Nationen von 1982 zu bekräftigen.
Zweitens hat die Einführung des DK1-Plattformsystems dazu beigetragen, die Fähigkeit zur Verwaltung und zum Schutz großer Meeresgebiete und Kontinentalschelfe zu verbessern und das Vaterland frühzeitig und aus der Ferne zu schützen.
Drittens sind die DK1-Stationen eine zuverlässige Unterstützung für Fischer, die aufs Meer hinausfahren und dort bleiben möchten, und dienen der Meeresforschung. Mit DK1 schaffen wir ein friedliches und stabiles Umfeld für die Entwicklung der Meereswirtschaft.
PV: Herr Generalleutnant, warum gilt die Plattform als außergewöhnliches Projekt, das weltweit beispiellos ist?
Generalleutnant Nguyen Ngoc Tuong : Die DK1-Plattform ist, wie alle sagen, ein außergewöhnliches und beispielloses Projekt. Wir sind der Meinung, dass die DK1-Plattform, insbesondere die Plattformen der ersten und zweiten Generation, etwas Außergewöhnliches ist. Sie ist in vielerlei Hinsicht außergewöhnlich. Erstens war unser Land in den ersten Jahren des Renovierungsprozesses mit zahlreichen Schwierigkeiten konfrontiert. Die Vermessung, Planung und der Bau einer Plattform waren zudem sehr kostspielig und erforderten große Entschlossenheit von Führung, Leitung und Kommando für Bau und Installation. Zweitens waren unsere wissenschaftlichen, technologischen und ingenieurtechnischen Kenntnisse damals nicht auf den Bau einer Plattform in Wassertiefen von etwa 20 Metern mit komplexen Korallenriffen ausgelegt, und unsere Streitkräfte und Mittel waren rudimentär und begrenzt. Darüber hinaus haben wir unter recht rauen Wetterbedingungen gebaut. Dazu kamen große Wellen, starker Wind, starke Strömungen und anhaltende, lang anhaltende Strömungen. Man kann sagen, dass so etwas noch nie zuvor gemacht wurde und wir keine praktische Erfahrung mit diesen Maßnahmen hatten. Drittens: Nach dem Gac-Ma-Vorfall 1988 mobilisierten ausländische Staaten regelmäßig große Truppenverbände aus Erkundungs- und Vermessungsschiffen, getarnten Schiffen und sogar Kampfschiffen, um auf unserem Kontinentalschelf zu operieren. Wir mussten eine große Streitmacht an Fahrzeugen und Schiffen mobilisieren, um den Kontinentalschelf DK1 zu schützen. Gleichzeitig mussten wir eine große Streitmacht an Truppen und Fahrzeugen mobilisieren, um den Bau der Plattformen auf unserem Kontinentalschelf zu unterstützen. Viertens: Nach dem Bau der Plattformen hielten wir deren Betrieb unter widrigen Wetterbedingungen aufrecht, was ebenfalls außergewöhnlich war. Wir sahen Plattformen einstürzen und kippen, es gab Opfer, Verluste und Leid. Aber vor allem blieb die Plattform DK1 standhaft und war ein wahrer Stützpunkt des Vaterlandes. All diese Dinge nenne ich DK1 außergewöhnlich.
PV: 35 Jahre sind vergangen. Welche Rolle haben die DK1-Plattformen gespielt?
Generalleutnant Nguyen Ngoc Tuong : Wir erinnern uns noch an die Direktive 160/CT des Vorsitzenden des Ministerrats vom 5. Juli 1989, in der es eindeutig hieß, dass es notwendig sei, eine Reihe schwimmender Häuser (abgekürzt DK1) zu bauen, um zunächst einen Wirtschafts-, Technik-, Wissenschafts- und Dienstleistungscluster unter der administrativen Leitung der Sonderzonen Vung Tau und Con Dao zu bilden. Zum Beispiel das Aufstellen von Leuchttürmen, die Installation von Leuchttürmen an der hydrometeorologischen Station … Tatsächlich haben wir in den letzten 35 Jahren mehr getan. Zum Beispiel haben die Streitkräfte auf den Plattformen zahllose Schwierigkeiten und Nöte überwunden, die Wachsamkeit erhöht, waren kampfbereit, haben Hunderttausende von in dem Gebiet operierenden Zielen beobachtet und ausfindig gemacht, unverzüglich Bericht erstattet und sich mit anderen Streitkräften koordiniert, um Situationen in den zugewiesenen Seegebieten wirksam zu bewältigen und so ein friedliches und stabiles Umfeld zu schaffen, das der Arbeit, der Produktion und dem Aufbau der Meereswirtschaft dient. Jede DK1-Plattform ist eine wirklich solide Unterstützung für Fischer, die aufs Meer hinausfahren und auf dem Meer bleiben möchten, und zwar mit praktischen Maßnahmen, wie der Bereitstellung von Informationen zu Wetter, Hydrometeorologie, der Bereitstellung von Informationen zu Fischgründen, der sofortigen Meldung an in Not geratene Fischer, ihrer Rettung, der Bereitstellung von Lebensmitteln usw. Das DK1-Gebiet ist zu einem traditionellen Fischgrund geworden, einem Ort, dem unsere Fischer ihr Vertrauen schenken.
Die Offiziere und Soldaten auf den DK1-Plattformen führen die Tradition der Soldaten von Onkel Ho und der Marine in die neue Ära fort und fördern sie. Sie haben wertvolle, einzigartige Werte geschaffen und repräsentieren den edlen revolutionären Heldenmut im Kampf um die Souveränität des Landes über Meer und Inseln. Dies ist auch die edle Mission und der herausragende Stellenwert der Aktivitäten von DK1 in den letzten 35 Jahren.
Reporter: Herr Generalleutnant, man kann erkennen, dass viele Generationen von Marineoffizieren und -soldaten abwechselnd die Souveränität der Plattform verteidigt und dabei viele Schwierigkeiten und Herausforderungen an vorderster Front gemeistert haben, damit diese ihren Status und ihre Mission untermauern und ihre Rolle fördern konnte. Was hat den Offizieren und Soldaten der Plattform also laut Generalleutnant geholfen, so viele Jahre durchzuhalten und alle Aufgaben erfolgreich zu erfüllen?
Generalleutnant Nguyen Ngoc Tuong : An einem Ort wie diesem mit unzähligen Schwierigkeiten und Herausforderungen gibt es ein paar Dinge, über die ich während meiner gesamten Militärkarriere nachgedacht und mit denen ich gekämpft habe.
Es entspringt in erster Linie dem Patriotismus, der Liebe zum Meer, zu Schiffen, zu Inseln und der Liebe der Marinesoldaten. Die Marinesoldaten sind sich mehr als alle anderen darüber im Klaren, dass das Meer und die Inseln ein heiliger Teil des Vaterlandes sind und dass der Schutz des Meeres und der Inseln die Verantwortung, die heilige und edle Pflicht jedes Offiziers und Soldaten im Dienst ist, einschließlich der Offiziere und Soldaten auf den Ölplattformen.
Zweitens ist jeder Offizier und Soldat der DK1-Plattform eine Person, die die zugewiesenen Aufgaben klar versteht und gleichzeitig stets fest an die Verteidigung der heiligen Souveränität des Meeres und der Inseln des Vaterlandes glaubt. Und deshalb bleiben sie trotz vieler Schwierigkeiten, Nöte und Opfer stets der Plattform verbunden. Und tatsächlich konnten in den letzten 35 Jahren trotz der angespannten Lage, des rauen Wetters und der eingestürzten Plattformen die Offiziere und Soldaten, die Opfer brachten, den Geist und die Entschlossenheit unserer Plattformsoldaten nicht besiegen.
Drittens möchte ich erwähnen, dass unsere Truppen der DK1-Plattform heute darauf trainiert sind, kampfbereit zu sein und Missionen durchzuführen, wobei sie sich eng mit anderen Streitkräften abstimmen und so eine solide, vernetzte Formation auf See und auf dem Kontinentalschelf bilden.
Die Soldaten auf den Ölplattformen erhalten immer mehr Aufmerksamkeit vom Festland, einschließlich der landesweiten Bewegung in Richtung des geliebten Meeres und der Inseln.
PV: Vielen Dank, Generalleutnant Nguyen Ngoc Tuong!
Kommentar (0)