Der US-Senat bestätigte am 20. Februar Herrn Kash Patel, der damit gedroht hatte,politische Feinde von US-Präsident Donald Trump zu verfolgen, als Direktor des Federal Bureau of Investigation (FBI), wie AFP berichtete.
Die Ernennung des 45-jährigen Patel zum FBI-Direktor durch Trump stieß auf heftigen Widerstand seitens der Demokratischen Partei, wurde jedoch schließlich vom US-Senat (der von der Republikanischen Partei kontrolliert wird) mit 51 zu 49 Stimmen bestätigt.
Das Abstimmungsergebnis war geteilt: Die republikanischen Senatorinnen Susan Collins und Lisa Murkowski stimmten dafür, Herrn Patel nicht als Chef des FBI zu bestätigen, der 38.000 Mitarbeiter starken obersten US-amerikanischen Strafverfolgungsbehörde.
Neuer FBI-Direktor steht im Verdacht, eine „Feindesliste“ gegen Herrn Trump zu führen
Laut AFP wurde Herr Patel von den Demokraten dafür kritisiert, dass er Verschwörungstheorien verbreitete, pro-Trump-Randalierer verteidigte, die am 6. Januar 2021 das Kapitol stürmten, und schwor, Mitglieder eines „tiefen Staates“ zu eliminieren, von denen angenommen wird, dass sie gegen den US-Präsidenten intrigieren.
In einer Erklärung im sozialen Netzwerk X sagte Patel, es sei ihm eine Ehre, FBI-Direktor zu werden. „Das amerikanische Volk verdient ein FBI, das transparent, rechenschaftspflichtig und der Gerechtigkeit verpflichtet ist“, betonte er.
Herr Kash Patel bei der Anhörung des Justizausschusses des US-Senats am 30. Januar.
„Die Politisierung unseres Justizsystems hat das Vertrauen der Öffentlichkeit untergraben, doch damit ist heute Schluss. Meine Mission als Direktor ist klar: Gute Polizisten sollen Polizisten sein und das Vertrauen in das FBI wiederherstellen“, schrieb Patel auf X.
„Und an alle, die den Amerikanern Schaden zufügen wollen, sei dies eine Warnung“, fuhr er fort. „Wir werden euch überall auf der Welt jagen.“
Herr Patel, Sohn indischer Einwanderer und ehemaliger Bundesanwalt, hatte in Trumps erster Regierung mehrere hochrangige Positionen inne, darunter den des leitenden Direktors für Terrorismusbekämpfung im Nationalen Sicherheitsrat.
Bei Patels Bestätigungsanhörungen zum FBI-Direktor im vergangenen Monat kam es zu hitzigen Wortwechseln, als die Demokraten eine Liste mit 60 mutmaßlichen „Deep State“-Figuren veröffentlichten, die allesamt Trump kritisierten. Patel bestritt, eine „Feindesliste“ zu führen, und erklärte vor dem Justizausschuss des US-Senats, es gehe ihm nur darum, Gesetzesbrecher vor Gericht zu bringen. „Alle FBI-Mitarbeiter werden vor politischen Vergeltungsmaßnahmen geschützt“, betonte Patel.
Präsident Trump entlässt alle Staatsanwälte aus der Biden-Ära, weitere gute Nachrichten vom Gericht
Das FBI befindet sich seit Trumps Amtseinführung als 47. Präsident der Vereinigten Staaten am 20. Januar in Aufruhr. Mehrere Agenten wurden entlassen oder degradiert, darunter auch einige, die an der Strafverfolgung von Trump beteiligt waren, weil er versucht hatte, die Wahlergebnisse von 2020 zu kippen und geheime Dokumente falsch zu handhaben, so AFP.
Neun FBI-Agenten haben das Justizministerium verklagt, um die Sammlung von Informationen über Ermittlungsbeamte zu blockieren, die gegen Trump und die Unruhen im Kapitol ermittelten. In der Klage argumentieren die FBI-Agenten, die Bemühungen seien Teil einer von Trump orchestrierten „Säuberungsaktion“ als „politisch motivierte Vergeltung“.
[Anzeige_2]
Quelle: https://thanhnien.vn/nhan-vat-gay-tranh-luan-nay-lua-chinh-thuc-tro-thanh-giam-doc-fbi-1852502210647394.htm
Kommentar (0)