Ein Vulkanausbruch hat in den Gewässern vor der japanischen Insel Iwo Jima, etwa 1.200 Kilometer südlich von Tokio, eine neue Insel geschaffen.
Der Ausbruchsort liegt auf den Ogasawara-Inseln vor der Küste der Insel Iwo Jima. Die Lava, die am 21. Oktober aus dem Krater ausbrach, erstarrte unter dem Meer zu Gestein, als sie mit Meerwasser in Berührung kam.
Nach dem Ausbruch am 30. Oktober begann die angesammelte Lava über das Wasser zu steigen und bildete eine neue Insel. Seit dem 3. November spuckt der Krater dieser neuen Insel Asche in die Luft.
Setsuya Nakada, Vulkanologe an der Universität Tokio, sagte, die neue Insel bestehe aus Bimsstein und sei anfällig für Meerwasser. Da der Vulkan jedoch weiterhin aktiv sei, seien seine Überlebenschancen hoch, da er ständig durch Lavaströme erneuert werde.
Neu entstandene Insel in Japan, 3. November. Foto: Japan Times
Herr Nakada fügte hinzu, dass die Entstehung dieser Insel der einer Insel ähnelt, die 2013 im Süden Japans entstand und schließlich mit der Insel Nishino verschmolz.
Auch die Insel Nishino entstand durch einen Unterwasserausbruch und hatte schließlich einen Durchmesser von etwa zwei Kilometern. Professor Nakada sagte, die neue japanische Insel könnte möglicherweise mit Iwo Jima verschmelzen, wenn der Vulkan weiter ausbricht.
Japan verfügt laut Daten der Geospatial and Geospatial Information Agency of Japan (GSI) vom Juni über 14.125 Inseln mit einem Umfang von mehr als 100 Metern.
LAGE der Insel Iwo Jima vor der Küste Japans. Grafik: Mainichi
Duc Trung (laut Japan Times )
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)