Unter den stationär aufgenommenen Patienten befand sich ein Mann über 50 Jahre mit Lichen planus, der eigenmächtig fünf Tage lang täglich 10 mg Methotrexat einnahm (anstatt der vom Arzt für ambulante Patienten verordneten 10 mg pro Woche). Nach fünf Tagen traten bei ihm rote Läsionen, Ödeme und brennende Schmerzen im Genitalbereich auf. Er kaufte sich jedoch eigenmächtig weitere Tabletten und setzte die Einnahme in derselben Dosierung weitere fünf Tage fort, wodurch sich die Läsionen deutlich verschlimmerten.

Hautnekrose und Ulzeration aufgrund von Selbstmedikation des Patienten mit einer falschen MCT-Dosis
FOTO: BSCC
Im Zentralen Dermatologischen Krankenhaus ergaben die Testergebnisse, dass die Leberenzymwerte des Patienten viermal höher als normal waren. Es wurde eine akute Arzneimittelvergiftung diagnostiziert.
Zusätzlich zu dem oben genannten Patienten gab es einen männlichen Patienten mit Plaque-Psoriasis, dem Methotrexat 10 mg/Woche verschrieben wurde. Der Patient nahm jedoch willkürlich 10 mg/Tag kontinuierlich über 4 Wochen ein, was zu einer Arzneimittelvergiftung mit Symptomen einer ausgedehnten Ulzeration und Nekrose der Haut und Schleimhäute, Knochenmarksversagen, rasch fortschreitender Thrombozytopenie und Leukopenie sowie dem Risiko einer systemischen Infektion führte.
Ein weiterer Fall betrifft einen 20-jährigen Patienten mit akuter lichenoider Pityriasis und Pocken, der die ärztlich verordnete Behandlung nicht einhielt. Zu Hause nahm er zwei Wochen lang täglich 5 mg Methotrexat ein, was zu Mundgeschwüren, Übelkeit und Blasenbildung auf der Haut führte.
Fachärztin Quach Thi Ha Giang , Leiterin der Abteilung für die Behandlung von Hauterkrankungen bei Männern am Zentralen Dermatologischen Krankenhaus, empfiehlt Patienten, die Verschreibung sorgfältig zu lesen. Methotrexat wird ausschließlich wöchentlich, niemals täglich eingenommen. Patienten müssen die Anweisungen des Arztes genau befolgen, die Dosis nicht eigenmächtig ändern und keine Anweisungen anderer Personen befolgen. Regelmäßige Kontrolluntersuchungen (Bluttests, Leber- und Nierentests) sind erforderlich, um die Sicherheit des Medikaments zu überwachen. Bei Warnzeichen wie Mundgeschwüren, Hautgeschwüren, Fieber oder ungewöhnlicher Müdigkeit sollte umgehend ein Arzt aufgesucht werden.
Quelle: https://thanhnien.vn/nhieu-ca-benh-ngo-doc-thuoc-do-su-dung-sai-lieu-185251007175030488.htm






Kommentar (0)