Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Viele chinesische E-Commerce-Plattformen stehen kurz davor, ihre „Nur-Rückerstattung“-Politik zu beenden

Eine Reihe chinesischer E-Commerce-Plattformen wie Taobao und Pinduoduo stehen kurz davor, ihre „Nur-Rückerstattung“-Politik zu beenden, nachdem Verkäufer dagegen protestiert und ihnen vorgeworfen hatten, für Waren- und Geldverluste zu sorgen.

Báo Tuổi TrẻBáo Tuổi Trẻ23/04/2025

Trung Quốc - Ảnh 1.

China verlangt von E-Commerce-Plattformen, die Richtlinien zu verschärfen, die Käufer bevorzugen, Schlupflöcher zu vermeiden, die Verkäufern schaden und das Ökosystem des digitalen Handels beeinträchtigen – Foto: THE PAPER

Umstrittene Politik

Laut Beijing Business Today vom 22. April bereiten sich viele große E-Commerce-Plattformen in China wie Pinduoduo, Taobao, Douyin, Kuaishou und JD.com darauf vor, die in diesem Land umstrittene „Nur-Rückerstattungs“-Politik zu beenden – eine Form der Rückerstattung an Käufer, ohne dass diese die Waren zurücksenden müssen.

Da E-Commerce-Plattformen in einem gesättigten Markt hart um Marktanteile konkurrieren, gilt die Benutzererfahrung laut einem Bericht von China Central Television (CCTV) vom Dezember 2024 als Schlüsselfaktor.

Die „Nur-Rückerstattung“-Politik wird daher als eine Möglichkeit gesehen, die Bedürfnisse der Verbraucher schnell zu erfüllen und so zur Steigerung der Kundenzufriedenheit und -bindung beizutragen.

Laut Beijing Business Today war Pinduoduo das erste Unternehmen, das im Jahr 2021 eine „Nur-Rückerstattung“-Politik einführte, um den Preiswettbewerb zu fördern. Bis 2023 werden auch andere Plattformen wie JD.com, Taobao, Douyin und Kuaishou ähnliche Richtlinien als gemeinsamen Standard in der chinesischen E-Commerce-Branche einführen.

Allerdings wird diese Richtlinie nun, seit sie seit vier Jahren besteht, aufgrund zahlreicher Probleme schrittweise überprüft und soll nach Abschluss des behördlichen Genehmigungsverfahrens in naher Zukunft offiziell abgeschafft werden.

Von Servicestandards bis zu Schlupflöchern

Laut The Paper vom 23. April wurde diese Richtlinie einst als Möglichkeit zum Schutz der Verbraucher bei Produkten beworben, die defekt, gefälscht oder nicht der Beschreibung entsprachen.

Viele Verkäufer berichten jedoch, dass sie häufig Verluste erleiden, wenn Käufer die Richtlinie ausnutzen, um Geld zu verlangen, ohne die Waren zurückzugeben. Dies gilt insbesondere, wenn die Plattform dazu neigt, Käufern den Vorzug zu geben und automatisch eine Rückerstattung zu leisten, wenn der Verkäufer nicht innerhalb von 48–72 Stunden antwortet.

Zwar könne sich der Verkäufer im Nachhinein immer noch beim Kundenservice der Plattform beschweren, doch laut einigen Berichten erhalte man auf die meisten Meldungen keine klare Antwort oder die Bearbeitung werde von der Plattform abgelehnt.

Diese Situation führt zur Entstehung systematischer Profitgier, die oft als „Schafrupf“ bezeichnet wird – ein Begriff, der sich auf die Ausnutzung politischer Maßnahmen zum Zwecke ungerechtfertigter Profite bezieht.

Laut Beijing Business Today hat in den letzten Jahren auch die Zahl der Rechtsstreitigkeiten zwischen Verkäufern und Käufern wegen unangemessener Rückerstattungen erheblich zugenommen.

Die chinesische Verbrauchervermittlungsplattform Dien To Bao gab an, dass mehr als 60 % der Verkäuferbeschwerden während der Einkaufssaison am 11.11.2024 mit dieser Richtlinie zusammenhingen.

Politik verschärfen

Angesichts dieser Situation arbeitet der stellvertretende Direktor der Generalverwaltung für Marktaufsicht und -regulierung Chinas, Herr Thuc Vi, seit Januar mit Vertretern inländischer E-Commerce-Plattformen zusammen und fordert politische Anpassungen, um zu verhindern, dass Plattformen unbeabsichtigt Druck auf Verkäufer ausüben und den unlauteren Wettbewerb verstärken.

Bei den „Zwei Sitzungen“ Chinas Anfang März betonte Luo Wen, Direktor der Generalverwaltung für Marktregulierung, weiterhin die Verschärfung der Handhabung der „Nur-Rückerstattung“-Richtlinie. Er forderte von den Plattformen, den Umfang und die Bedingungen der Anwendung klar zu definieren und die legitimen Rechte und Interessen der Verkäufer zu wahren.

In naher Zukunft dürfte die Bearbeitung von After-Sales-Beschwerden in Chinas E-Commerce-Branche stärker auf direkten Vereinbarungen zwischen Verkäufern und Käufern basieren, statt auf den Einbahnstraßen-Regeln der Vergangenheit.

Mehr lesen Zurück zu den Themen
LIEN AN

Quelle: https://tuoitre.vn/nhieu-nen-tang-thuong-mai-dien-tu-trung-quoc-sap-khai-tu-chinh-sach-chi-hoan-tien-2025042314555335.htm


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiche Kategorie

Tierwelt auf der Insel Cat Ba
Beständige Reise auf dem Steinplateau
Cat Ba - Symphonie des Sommers
Finden Sie Ihren eigenen Nordwesten

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt