Vorschulkinder beim Spielen in der Literaturecke. Durch Spiele lernen Kinder, zu warten, bis sie an der Reihe sind, nicht zu streiten, ihre Freunde nicht zu schubsen...
Bei einer kürzlich von der Abteilung für Vorschulerziehung des Bildungs- und Ausbildungsministeriums von Ho-Chi-Minh-Stadt organisierten Schulungssitzung, die Managern und Vorschullehrern bei der Organisation von Aktivitäten zur Ernährungserziehung und der Aufklärung von Vorschulkindern über Gesundheit, Sicherheit usw. helfen sollte, gab es viele wichtige Botschaften für Lehrer und Eltern.
In einem Fachvortrag erklärte Frau Nguyen Thi Doan Trang, eine Spezialistin der Abteilung für Vorschulerziehung, dass das Ziel der Betreuung, Erziehung und Bildung von Vorschulkindern darin bestehe, den Kindern bei ihrer umfassenden körperlichen, emotionalen, intellektuellen und ästhetischen Entwicklung zu helfen, die ersten Elemente ihrer Persönlichkeit auszubilden und sie auf die erste Klasse vorzubereiten.
Viele Eltern glauben, dass es Dinge gibt, die man Kindern nicht beibringen muss, weil „Kinder nichts wissen“ und „wenn sie groß sind, werden sie es schon wissen“. In Wirklichkeit ist das nicht der Fall. Ein Kind muss von der Schule, der Familie, der Gesellschaft und von den kleinsten Dingen an erzogen werden.
Im Rahmen der Ernährungserziehung im Vorschulalter müssen Kinder lernen, Lebensmittel zu benennen. Sie müssen den Nährwert der Lebensmittel verstehen, die sie täglich essen, und wissen, welche Lebensmittel nicht gut für ihre Gesundheit sind.
Im Rahmen der Hygiene- und Krankheitspräventionserziehung müssen Kinder das Händewaschen, das Abwischen des Gesichts, das Zähneputzen und die tägliche Hygiene erlernen und dabei diszipliniert werden. In der Gesundheitserziehung müssen Kinder lernen, ihre Gefühle auszudrücken, ihre Gefühle gegenüber Lehrern auszudrücken und Lehrern von ihrem Zustand zu erzählen, z. B. „Ich bin müde“, „Ich habe Fieber“ usw.
Kinder spielen in der Rollenspielecke. Für Vorschulkinder bringt jedes Spiel viele Lektionen.
Insbesondere müssen Kinder bereits im Vorschulalter über Sicherheit aufgeklärt werden. Vorschulkinder müssen lernen, Gefahren zu Hause und in der Schule zu erkennen. Dazu gehören scharfe Gegenstände, die Kinder verletzen können. Tiere und Pflanzen wie Hunde, Katzen, Insekten, dornige Blumen, verdorbene Lebensmittel usw. können für Kinder gefährlich sein. Gefährliche Orte sind Treppen, Aufzüge und Geländer. Handlungen, die Kinder gefährden, wie Klettern, das Werfen von Gegenständen auf Freunde oder Misshandlungen oder Angriffe durch andere.
Gleichzeitig müssen Kinder laut Bildungsverantwortlichen lernen, was in Notsituationen zu tun ist, etwa wenn sie (oder ein Freund) verletzt sind, sich verlaufen, in einen Brand geraten oder bei einer Naturkatastrophe ertappt werden, wen sie um Hilfe rufen und welche Notrufnummern sie sich merken sollten. Kinder müssen lernen, wie sie Hilfe suchen und Erwachsenen die Gefahren erklären, denen sie ausgesetzt sind.
„Es gibt sehr wichtige kleine Lektionen, die man Kindern schon im Vorschulalter beibringen muss. Dazu gehört zum Beispiel, ihnen die Sicherheitsregeln beim Spielen beizubringen, zu wissen, wie man wartet, bis man an der Reihe ist, seine Freunde nicht schubst, sich nicht abwechselt und nicht zu schnell rennt. … Eltern sollten nicht denken, dass man Kindern das nicht beibringen muss. Sie werden es schon wissen, wenn sie größer sind“, sagte Frau Doan Trang.
Eltern sollten nicht das Konzept haben: „Du musst nicht unterrichten, wenn du jung bist, du wirst es wissen, wenn du groß bist.“
Spiele gelten als effektives Bildungsmittel für Vorschulkinder. Sie werden jedoch auch mit klaren Zielen und pädagogischem Wert ausgewählt. Um Kindern die oben genannten Themen zu Ernährung, Gesundheit und Sicherheit zu vermitteln, können Lehrer beim Abholen oder Warten auf die Eltern mit den Kindern sprechen. Sie können in Lern- und Spielaktivitäten integriert werden, hypothetische Situationen oder vorhandene Situationen erproben …
Besonders wichtig ist, dass Eltern, auch junge Eltern, bei der Erziehung ihrer Kinder nicht außen vor bleiben. Da Eltern auch zu Hause die Lehrer ihrer Kinder sind, müssen sie diese unterrichten und ihnen regelmäßig viele Lektionen üben lassen. Im Rahmen des offenen Schulmodells haben viele Schulen in Ho-Chi-Minh-Stadt Eltern kürzlich eingeladen, ihre Kinder im Kindergarten zu unterrichten, zu beobachten und zu betreuen, wodurch sie mehr Wissen und Fähigkeiten in der Kinderbetreuung und -erziehung erwerben.
Welche wichtigen Lektionen werden Kindern in einigen Ländern der Asien- Pazifik-Region durch die Vorschulerziehung vermittelt?
Das Ministerium für Vorschulerziehung des Ministeriums für Bildung und Ausbildung von Ho-Chi-Minh-Stadt weist auf einige wichtige Punkte hin, auf die sich Einrichtungen der Vorschulerziehung beziehen sollten:
- Bringen Sie Kindern bei, zu teilen, zuzuhören und zu warten, bis sie an der Reihe sind.
- Wissen, wie man mit Menschen mitfühlt
- Respektieren Sie Vielfalt und Unterschiede
- Wissen, wie man mit anderen auskommt (Teilen, gesellig sein und Mitlernenden bei der Integration helfen ist ein Beispiel)
- Im Einklang mit der Natur
- Soziale Botschaften verstehen …
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)