In einem Leben voller Härten und Sorgen fällt es nicht vielen Menschen leicht, allen die ganze Wahrheit zu offenbaren.
Doch vor der Poesie kann sich niemand verstecken. Wenn man die persönlichsten Zeilen, selbst die beiläufigsten, zu Papier bringt, legt man indirekt ein ziemlich umfassendes Geständnis ab.
Ich las die Gedichte von Phan Hong und erkannte sofort, dass er ein pensionierter Lehrer ist. Denn er selbst gestand seine vergangenen Tage: „Schule auf dem windigen Hügel / Um Härten zu überwinden / Unterrichten beim … Pflügen“ und seine heutigen Tage: „Ich bin jetzt zur Hälfte Bauer / Schätze Ehrlichkeit, Zuneigung und Land / Und die andere Hälfte besteht aus Büchern / Wenn Sie sich an mich erinnern, besuchen Sie mich bitte zu Hause.“
Jeder Autor verfolgt mit seiner Literatur ein bestimmtes Ziel. Der Autor Phan Hong verwendet Gedichte, um sein Leben zu erzählen, die Schicksale zu schildern, denen er begegnet ist, die Wege zu schildern, die er zurückgelegt hat, die verlorenen Träume zu schildern, die Erinnerungen an die Vergangenheit zu erzählen.
Daher ist das Halten des Buches „Hong Poetry“ von Phan Hong, herausgegeben vom Writers Association Publishing House, ein Einstieg in ein herzliches und leidenschaftliches Gespräch. Und es ist nicht schwer zu erkennen, dass Phan Hong, der sich in seinen endlosen Erinnerungen mit anderen unterhält, ein sanfter und toleranter Mensch ist.
Er hat keine Neigung, seine Stimme zu erheben, und offenbar auch nicht die Angewohnheit, seine Stimme zu erheben. Er flüsterte immer wieder: „Der Raum ist verlassen vom Gesang dünner Vögel/ Das fahle Sonnenlicht treibt zu den Bergen“, und er flüsterte immer wieder: „Verliere deine Seele im Morgensonnenlicht/ Oder im Nebel und Rauch, der den Sonnenuntergang färbt.“
Der Autor Phan Hong hatte Gelegenheit, viele Länder im In- und Ausland zu besuchen, aber die beiden Länder, die immer wieder Emotionen in ihm wecken, sind seine Kindheitsheimat Quang Nam und seine zweite Heimat Dak Lak .
Mit dem Ort, an dem er geboren und aufgewachsen ist, hat Phan Hong einen privaten Ort: „Das Bett seiner Kindheitstage/ Auf der Schwelle liegend und dem Zirpen der Grillen lauschend“, um zurückzublicken und zu schluchzen: „Auf der alten Schwelle ist noch immer das Bild der Mutter/ Und jemandes Gestalt auf dem kleinen Weg nach Hause/ Noch immer gibt es unzählige Erinnerungen/ Auch wenn ich mein ganzes Leben lang weit weg von zu Hause war.“
Auf dem roten Basaltplateau entdeckte Phan Hong die lebendige Schönheit des „flackernden Feuers/ Das Licht auf jedes Gesicht strahlt/ Wärme auf jede Brust strahlt“. Insbesondere die Farbe der wilden Sonnenblumen im zentralen Hochland kann bei Phan Hong ein bewegendes Gefühl hervorrufen und ihn nostalgisch machen: „Wilde Sonnenblumen/ Bringen immer noch Freude/ Damit das Leben nicht länger einsam ist.“
In Phan Hongs Gedichten gibt es manchmal sehr romantische und leidenschaftliche Bilder, wie „Der Fluss fließt der Sonne entgegen“. Dies war jedoch weder seine Stärke noch seine kreative Ungeduld.
Autor Phan Hong konzentriert sich auf einfache Dinge, die einen Hauch vertrauten Alltagslebens vermitteln. Daher ist die Poesie von Phan Hong nicht zu phantasievoll, lehnt aber stets Traurigkeit und Tragik ab. Die freundlichen Augen eines Lehrers leiteten Phan Hongs Reime und begleiteten langsam und gemächlich die Wärme und Kälte der Menschheit.
Seine Gedichte sind wie aufrichtige Ermutigung, sanfte Segnungen und schließlich eine Botschaft des Vertrauens. „Früher suchte ich auf den Seiten von Büchern/ Nach weiten Horizonten/ Jetzt suche ich auf den Seiten von Büchern/ Nach der Leere meiner Seele.“
Wenn ich Phan Hongs Gedichte lese, sehe ich eine freundliche Hand, die liebevoll von den Hängen mit leuchtend gelben wilden Sonnenblumen winkt, und mein Herz fühlt sich weniger eifersüchtig und wettbewerbsorientiert an.
Phuong Hoa (laut sggp.org.vn)
Quelle
Kommentar (0)