Onkel Hos autobiografische Gedichte sind oft kurz und in der traditionellen Gedichtform des Landes verfasst. Die Texte sind einfach, enthalten aber viele tiefe menschliche Bedeutungen. Insbesondere autobiografische Gedichte bringen auch viele Aspekte von Onkel Hos Persönlichkeit und Seele zum Ausdruck.
Zunächst einmal zeigt die Autobiografie Onkel Hos Verantwortungsbewusstsein gegenüber dem Land, den Menschen und dem Schicksal der Nation. Im Jahr 1949 schlug ein Regierungsmitglied anlässlich des 59. Geburtstags von Onkel Ho vor, eine Geburtstagsfeier zu organisieren. Onkel Ho wusste, was er meinte, und lehnte geschickt mit einem Vierzeiler ab: „Für das Land sollte ich noch nicht an die Heimat denken/ Neunundfünfzig Jahre alt, noch nicht alt/ Wartet, bis der Widerstand erfolgreich ist/ Bitte feiert meinen Geburtstag.“ Das Gedicht ist sanft, etwas humorvoll, bringt aber deutlich das Bewusstsein zum Ausdruck, „Land“ über „Heimat“ zu stellen, „erfolgreichen Widerstand“ vor „den eigenen Geburtstag zu feiern“. Auch Onkel Hos lebenslange Sorge um Land und Leute wird deutlich dargestellt.
Präsident Ho Chi Minh bei seiner Arbeit in Viet Bac im Jahr 1952. Foto: Internet |
Das Streben nach nationaler Wiedervereinigung und der unerschütterliche Glaube an den Sieg des Widerstandskrieges gegen Amerika zur Rettung des Landes kommen auch in Onkel Hos autobiografischen Gedichten bewegend zum Ausdruck. Im Jahr 1964, anlässlich seines 74. Geburtstags, schrieb Onkel Ho ein Gedicht, in dem er seinen „größten Wunsch“ nach einem Tag zum Ausdruck brachte, an dem „Nord und Süd eins sind“, „das Volk reich und das Land stark ist“: „Vierundsiebzig Jahre alt und noch nicht alt / Wir versuchen, unsere Pflicht zu erfüllen / Wenn Nord und Süd eins sind / Das Volk reich und das Land stark ist, dann werden wir glücklich sein.“ 1968 war sein Gesundheitszustand schlecht, aber er war immer noch optimistisch und zuversichtlich, dass die Revolution siegen würde. Das letzte Gedicht, ebenso wie Onkel Hos Aufruf an sich selbst und die Kinder des ganzen Landes, vorwärts zu gehen und den endgültigen Sieg zu erringen, bringt diesen Geist deutlich zum Ausdruck: „Achtundsiebzig Jahre sind nicht zu alt. / Wir tragen immer noch fest die nationale Arbeit. / Der Widerstand unseres Volkes erringt einen großen Sieg. / Vorwärts, wir und unsere Kinder!“ .
Insbesondere auch selbst verfasste Gedichte zeigen Onkel Ho als optimistischen Menschen, der das Leben mit einer unbeschwerten und gelassenen Einstellung liebt. In dem Gedicht „That cuu“, das er zu seinem 63. Geburtstag in chinesischen Schriftzeichen schrieb, wies Onkel Ho auf eine weit verbreitete psychologische Regel der Menschen vor dem Alter hin, nämlich die Angst vor dem Alter: „Nhan vi ngu tuan thuong than lao“ (Menschen unter 50 Jahren beklagen bereits das Alter). Für Onkel Ho ist das Alter jedoch keine Last, sondern eine bedeutsame Lebenserfahrung. Daher scherzte Onkel Ho in seinen selbst verfassten Gedichten oft witzig, aber auch weise: „Neunundfünfzig Jahre alt und noch nicht alt“, „Sechzig Jahre alt und noch sehr jung/ Im Vergleich zu Herrn Bang bin ich noch jung“, „ Ich bin jetzt 63 Jahre alt und immer noch stark“, „ Vierundsiebzig Jahre alt und noch nicht alt“, sogar „Achtundsiebzig Jahre ist nicht zu alt“.
Darüber hinaus zeigt die Autobiografie auch Onkel Hos sehr positive Einstellung zum Alter. In seiner Autobiografie schrieb Onkel Ho im Alter von 60 Jahren: „Iss gut, schlaf gut, arbeite gut. In dieser Welt ist man nicht weniger als ein himmlisches Wesen.“ Zu seinem 63. Geburtstag schrieb Onkel Ho außerdem: „Wenn ich sparsam lebe, erfrischt sich mein Geist. Wenn ich im Laufe der Jahre gemächlich arbeite.“ An seinem 74. Geburtstag versuchte Onkel Ho, „seine Pflicht zu erfüllen“ . Sogar ein Jahr vor seinem Tod bekräftigte Onkel Ho ruhig: „Ich trage die nationalen Angelegenheiten immer noch fest.“ Aus den obigen Versen geht eindeutig hervor, dass Onkel Ho sich seiner Verantwortung gegenüber dem Land und dem Leben bewusst war, einen sparsamen und gemäßigten Lebensstil pflegte, seine Liebe zum Leben und seine Begeisterung für die Arbeit bewahrte, den Geist körperlicher Betätigung förderte und eine ruhige Einstellung zum Leben bewahrte.
In der vielseitigen literarischen Karriere von Präsident Ho Chi Minh sind seine selbst verfassten Gedichte zwar nicht zahlreich (fünf Gedichte), sie enthalten jedoch viele einzigartige Werte und bringen viele Aspekte des großen Mannes, seiner edlen Persönlichkeit und seiner schönen Seele lebendig zum Ausdruck. Wenn wir Onkel Hos Geburtstag feiern und die Gedichte lesen, die er vor Jahren geschrieben hat, lernen wir tiefgründigere Lektionen von ihm.
Pham Khanh Ngan
Quelle: https://baodaklak.vn/van-hoa-du-lich-van-hoc-nghe-thuat/202505/nhung-bai-hoc-lon-tu-tho-tu-tho-cua-bac-ho-63e177f/
Kommentar (0)