Das medizinische Personal des Cho Ray Hospital kümmert sich aktiv um Patienten mit Botulinumvergiftung.
In den letzten Tagen kam es in Ho-Chi-Minh- Stadt zu mehreren Fällen von Botulinumvergiftung, die bei vielen Menschen für Besorgnis sorgten.
Bisher wurden sechs Personen ins Krankenhaus eingeliefert, nachdem sie Schweinefleischröllchen und fermentierte Fischsauce mit Botulinumtoxin gegessen hatten.
Medizinische Experten warnen, dass jeder von einer Botulinumvergiftung bedroht ist, da es sich hierbei nicht um ein seltenes Bakterium handelt und die Betroffenen über entsprechende Kenntnisse verfügen müssen, um das Risiko einer Vergiftung durch dieses Bakterium zu verhindern und zu vermeiden.
Vorgeschlagener Speichermechanismus von Botulinum-Antitoxin
Am 14. und 15. Mai wurden in Krankenhäusern in Ho-Chi-Minh-Stadt kontinuierlich sechs Fälle aufgenommen, darunter drei Erwachsene und drei Kinder, die mit Erbrechen, Bauchschmerzen, Muskellähmung und Schluckbeschwerden in die Notaufnahme kamen. Testergebnisse zeigten, dass diese Personen mit Botulinumtoxin vergiftet waren.
Dr. Le Quoc Hung, Leiter der Abteilung für Tropenkrankheiten am Cho Ray Hospital, sagte, dass Botulinumbakterien in anaeroben Umgebungen leben, was bedeutet, dass diese Bakterien nur an Orten mit geringer Sauerstoffkonzentration überleben können.
In der normalen Umgebung kann Botulinum nicht überleben, sondern verwandelt sich in Sporen (Bakterien bilden eine Hülle, in der sie überwintern können. Zu diesem Zeitpunkt sind die Bakterien in einem inaktiven Zustand, aber noch nicht tot) und sind überall in der Umgebung des Menschen vorhanden.
Diese Sporen werden in einer sauerstofffreien Umgebung wieder aktiv. Daher sind alle Konserven und versiegelten Lebensmittel günstige Umgebungen für das Wachstum von Botulinum-Sporen. Daher besteht weiterhin die Möglichkeit einer Vergiftung des Menschen durch den Verzehr von Konserven und versiegelten Lebensmitteln.
In den USA beispielsweise, wo die Lebensmittelsicherheitsstandards sehr hoch sind, werden jedes Jahr immer noch 150 bis 300 Fälle von Botulinumvergiftung registriert. In Vietnam wurden in der Vergangenheit nur wenige Fälle festgestellt, da die Möglichkeiten zur Diagnose und zum Verständnis dieser Krankheit sehr begrenzt waren.
Seit dem Vorfall mit Minh Chay Pate im Jahr 2020 wissen Ärzte mehr über dieses Bakterium. Gleichzeitig sind die paraklinischen Testverfahren moderner geworden, sodass die Diagnose einfacher geworden ist und in der Bevölkerung viele Fälle von Botulinumvergiftungen festgestellt wurden.
Beunruhigend ist jedoch, dass Vietnam kein spezifisches Gegenmittel für BAT mehr zur Behandlung von Menschen mit Botulinumvergiftung hat. Ohne Gegenmittel können Ärzte die Patienten nur mit Ernährungsunterstützung und künstlicher Beatmung behandeln.
Dr. Le Quoc Hung räumte ein: „Der Mangel an Botulinumtoxin (BAT) ist für Patienten sehr bedauerlich, denn wenn BAT frühzeitig, innerhalb von 48 bis 72 Stunden, eingesetzt wird, kann der Patient die Lähmung überwinden und muss nicht an ein Beatmungsgerät angeschlossen werden. Oder wenn er zunächst 1 bis 2 Tage an ein Beatmungsgerät angeschlossen wird, kann er sich nach etwa 5 bis 7 Tagen erholen und vom Beatmungsgerät entwöhnt werden. Er kann Physiotherapie machen und in sein normales Leben zurückkehren. Ohne das Medikament müsste der Patient 3 bis 6 Monate an ein Beatmungsgerät angeschlossen werden und wäre mit vielen gefährlichen Komplikationen konfrontiert. Dies stellt eine echte Herausforderung bei der Überwachung und Behandlung von Patienten mit Botulinumtoxinvergiftung dar.“
Laut Dr. Le Quoc Hung ist BAT weltweit ein seltenes Medikament, dessen Preis über 8.000 USD pro Flasche liegt. Derzeit gibt es weltweit nur ein Unternehmen in Kanada, das es herstellt. Vietnam verfügte zuvor über kein Gegenmittel für Botulinumtoxin, doch im Jahr 2020 gerieten nach der Minh-Chay-Pate-Vergiftung viele Menschen in einen kritischen Zustand, sodass die Weltgesundheitsorganisation das Medikament für Vietnam unterstützte.
Bis 2021 hatte das Cho Ray Hospital sechs Fläschchen BAT importiert. Diese Menge des Medikaments wurde für Menschen mit Botulinumvergiftung verwendet, die in Quang Nam eingelegten Karpfen gegessen hatten, sowie für zwei Kinder, die in Ho-Chi-Minh-Stadt auf der Straße verkaufte Schweinefleischröllchen gegessen hatten.
Angesichts dieser Situation schickte die Leitung des Cho Ray Krankenhauses eine dringende Nachricht an das Gesundheitsministerium mit der Bitte um den Kauf eines BAT-Gegenmittels. Zuvor hatte Dr. Nguyen Tri Thuc, Direktor des Cho Ray Krankenhauses, wiederholt die Einrichtung eines vom Gesundheitsministerium verwalteten Nationalen Lagerzentrums für seltene Medikamente vorgeschlagen.
Laut Dr. Thuc handelt es sich bei seltenen Medikamenten um Medikamente, die in der Notfallbehandlung eingesetzt werden, beispielsweise bei seltenen Fällen wie Botulinumtoxinvergiftungen oder Schlangenbissen. Diese Medikamente werden selten eingesetzt, sind aber recht teuer. Krankenhäuser zögern daher oft, diese Medikamente zu kaufen, denn wenn keine Patienten da sind, verfallen die Medikamente, was eine enorme Verschwendung darstellt.
Ohne Medikamente gerät der Patient jedoch in einen gefährlichen Zustand. Typische Fälle von Botulinumvergiftung in jüngster Zeit.
„Krankenhäuser können seltene Medikamente nicht lagern, daher ist die Einrichtung eines nationalen Lagerzentrums für seltene Medikamente dringend erforderlich. Dieses Zentrum wird für die Ausschreibung, den Einkauf, die Lagerung und den Transport seltener Medikamente an medizinische Einrichtungen im ganzen Land zuständig sein“, schlug Dr. Nguyen Tri Thuc vor.
Verhindern Sie das Risiko einer Botulinumvergiftung
Um das Risiko einer Botulinumvergiftung zu vermeiden, empfiehlt Dr. Le Quoc Hung, dass Personen, die in Flaschen, Gläsern oder versiegelten Lebensmitteln verarbeitet werden, die Umgebung säubern und den Verarbeitungsbereich regelmäßig abwischen und reinigen, um zu verhindern, dass Schmutz, Erde, Sand und schädliche Bakterien an den Lebensmitteln haften bleiben.
Bei der Lebensmittelverpackung sollten moderne Techniken zum Einsatz kommen. Hersteller setzen beim Verpacken häufig Sterilisationsstrahlen ein, um die Lebensmittelsicherheit zu gewährleisten. Wer zu Hause verpackt, geht ein sehr hohes Risiko für die Lebensmittelsicherheit ein.
Eine Maßnahme, die Dr. Hung zufolge bei der Verpackung von Lebensmitteln angewendet werden sollte, ist die Verwendung eines Salzgehalts von über 5 % Salz/100 g Lebensmittel, da Bakterien in einer zu salzigen Umgebung nicht wachsen können.
Man sollte darauf achten, keine abgelaufenen Lebensmittel zu verwenden, insbesondere keine Konservenprodukte, die aufgequollen oder verformt sind, weil diese Produkte von Botulinumbakterien oder anderen Bakterien befallen wurden. Auch wenn das Verfallsdatum noch nicht abgelaufen ist und die Produkte nicht verformt sind, aber nach dem Öffnen ihren natürlichen Geschmack verloren haben, sollten sie nicht gegessen werden.
Ein typischer Fall ist der Fall zweier Kinder mit Botulinumvergiftung in der Stadt Thu Duc, die in Nylon gewickelten Schinken aßen und bei denen ein wässriger, ungewöhnlicher Geschmack auftrat. Um das Risiko einer Botulinumvergiftung und anderer bakterieller Vergiftungen zu verringern, können konservierte, versiegelte Lebensmittel 10 bis 15 Minuten lang bei hoher Temperatur gekocht werden.
Dr. Truong Ngoc Phu vom Kinderkrankenhaus 2 in Ho-Chi-Minh-Stadt rät Eltern, bei der Zubereitung frischer Lebensmittel besonders auf Hygiene zu achten und bei Kindern unter einem Jahr keinen Honig zu verwenden. Bei Konserven ist darauf zu achten, dass die Herkunft der Lebensmittel klar erkennbar ist, die Verpackung sicher ist und das Verfallsdatum angegeben ist. Wenn Sie Lebensmittel mit ungewöhnlicher Farbe oder Geruch entdecken, essen Sie diese nicht und benachrichtigen Sie den Verkäufer, Lieferanten oder die zuständigen Behörden. Vermeiden Sie unbedingt den Verzehr verdächtiger und minderwertiger Lebensmittel, um Ihre Gesundheit und das Leben Ihrer Familie zu schützen.
Die Abteilung für Lebensmittelsicherheit des Gesundheitsministeriums warnt die in der Produktion und Verarbeitung tätigen Personen vor der Verwendung lebensmittelsicherer Zutaten und der strikten Einhaltung der Hygienevorschriften im Produktionsprozess. Bei der Herstellung von Konserven müssen strenge Sterilisationsvorschriften eingehalten werden.
Man sollte nur Lebensmittel und Lebensmittelzutaten mit eindeutiger Herkunft verwenden. Verzichten Sie auf jeden Fall auf Konserven, die abgelaufen, aufgequollen, abgeflacht, deformiert, verrostet oder beschädigt sind oder ungewöhnliche Aromen oder Farben aufweisen. Essen Sie gekochte Speisen und trinken Sie abgekochtes Wasser. Essen Sie bevorzugt frisch verarbeitete und gekochte Lebensmittel. Verpacken Sie Lebensmittel nicht selbst und lassen Sie sie nicht längere Zeit in nicht gefrorenem Zustand lagern.
Bei fermentierten Lebensmitteln, die auf herkömmliche Weise verpackt oder abgedeckt werden (wie z. B. Essiggurken, Bambussprossen, eingelegte Auberginen usw.), muss darauf geachtet werden, dass sie sauer und salzig sind. Wenn Symptome einer Botulinumvergiftung auftreten, müssen Sie sich sofort zur nächstgelegenen medizinischen Einrichtung begeben, um eine rechtzeitige Diagnose und Behandlung zu erhalten./.
Laut VNA
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)