Orte, die unsere Liebe symbolisieren
Nach der Rückkehr der französischen Kolonialmächte Anfang 1946 zur Besetzung von Laos wiesen sie ihre reaktionäre Marionettenregierung an, zahlreiche laotische Patrioten zu terrorisieren und zu töten. Mehr als 200 laotische patriotische Kader, Gelehrte und Intellektuelle wurden von vietnamesischer Seite nach Da Ban, Lang Ngoi, Gemeinde My Bang, Bezirk Yen Son, Provinz Tuyen Quang (ehemals) eingeladen, um dort zu leben und zu arbeiten.
Gemäß den Wünschen von Prinz Souphanouvong empfing die vietnamesische geheime bewaffnete Einheit unter der Führung von Nguyen Tu Quy Prinz Souphanouvong aus Thailand, überquerte den Mekong, durchquerte Wälder, hohe Pässe und tiefe Schluchten und wanderte monatelang nach Vietnam, dann nach Da Ban und Lang Ngoi.
Vom 13. bis 15. August 1950 hielten über 100 Delegierte der laotischen patriotischen Kräfte den Nationalkongress von Laos ab und wählten die Neo Lao Itxala (Freie Lao-Front) mit Prinz Souphanouvong zum Vorsitzenden. Zur Führung der Neo Lao Itxala gehörten außerdem Kaysone Phomvihane, Nuhac Phumxavan, Khamtay Siphandon und Phumi Vongvichit. Der Kongress wählte die laotische Widerstandsregierung mit Prinz Souphanouvong als Premierminister und Außenminister . Auch der laotischen Widerstandsregierung gehörten Kaysone Phomvihane, Nuhac Phumxavan, Khamtay Siphandon, Phumi Vongvichit und Khamxuc Vongxac an.

Bei der roten Adresse in Tuyen Quang erörterten Präsident Ho Chi Minh und Prinz Souphanouvong die Solidarität und das vietnamesisch-laotische Kampfbündnis gegen den gemeinsamen Feind.
Während des Nationalkongresses von Laos besuchte Präsident Ho Chi Minh von der Sicherheitszone in Viet Bac aus wiederholt die Residenzen und Arbeitsstätten laotischer Anführer und sprach mit ihnen über Solidarität, Bündnisse und den Kampf gegen den gemeinsamen Feind bis zum endgültigen Sieg. Nach dem Kongress kehrten Neo Lao Itxala und die Widerstandsregierung in ihre Revolutionsbasis in Sam Neua zurück, um die laotische Armee und das Volk im Widerstandskrieg gegen Kolonialismus und Imperialismus anzuführen.
„Jeder Erfolg der laotischen Revolution ist direkt auf die vietnamesische Revolution zurückzuführen. Auf jedem Schlachtfeld unseres geliebten Vaterlandes vermischen sich das Blut und die Gebeine vietnamesischer Soldaten mit dem Blut und den Gebeinen laotischer Kader, Soldaten und Angehöriger aller ethnischen Gruppen…“.
„Die Revolutionäre Volkspartei Laos und das laotische Volk sind bereit, alle Anstrengungen zu unternehmen, die besondere Beziehung zwischen Laos und Vietnam zu festigen und zu stärken, als ob sie ihren Augapfel hüten würden; gleichzeitig werden sie alle Anstrengungen unternehmen, eine umfassende, langfristige und dauerhafte Zusammenarbeit und gegenseitige Unterstützung aufzubauen und zu entwickeln, um gemeinsam die Errungenschaften der Revolution zu schützen und ein starkes und prosperierendes Land aufzubauen…“.
(Genosse Kaysone Phomvihane, Generalsekretär der Revolutionären Volkspartei von Laos, Präsident der Demokratischen Volksrepublik Laos).
Lao Kho in der Gemeinde Phieng Khoai, Bezirk Yen Chau, Provinz Son La (alt) ist der Operationsstützpunkt der Spezialeinsatzgruppe, die aus 19 Laoten und Vietnamesen besteht, mit Genosse Kaysone Phomvihane als Kommandant und Genosse Hoang Dong Tung als Politkommissar.
Lao Kho liegt in einem engen Tal nahe der laotischen Grenze, umgeben von hohen, ineinandergreifenden Felsen. Früher war der Ort unbewohnt und hatte keinen Dorfnamen. 1930 zog die Familie von Herrn Trang Lao Kho (Angehöriger der Hmong-Minderheit) zusammen mit vier weiteren Familien von Van Ho, Moc Chau, hierher, wodurch der Dorfname Lao Kho entstand.
Das Team war in der etwa 300 Quadratmeter großen Höhle Tham Me stationiert, die über zahlreiche Ein- und Ausgänge verfügte, um die Sicherheit zu gewährleisten. Täglich übten alle militärisches Training und studierten Politik. Genosse Kaysone Phomvihane wurde von Herrn Trang Lao Kho eingeladen, bei ihm zu wohnen. Gemäß der lokalen Tradition hielt die Familie von Herrn Lao Kho eine Zeremonie ab, um Genossen Kaysone Phomvihane als ihren Adoptivsohn anzunehmen. Sie banden ihm ein Band um das Handgelenk und betrachteten ihn fortan als ihren eigenen Sohn, mit dem sie leben und sterben würden. Ungeachtet der Gefahr brachte er den laotisch-vietnamesischen Soldaten oft Reis, Gemüse und Salz von den Einheimischen. Als er hörte, dass französische Soldaten auf Streife waren, ging er noch in derselben Nacht hinaus, um die Nachricht zu verbreiten.

Das Haus von Prinz Souphanouvong im Dorf Ngoi, Gemeinde My Bang, Bezirk Yen Son, Provinz Tuyen Quang (alt). Foto: Archiv
Von seinem Stützpunkt in Lao Kho aus führte Genosse Kaysone Phomvihane die Einheit über die Grenze nach Muong Het, Xieng Kho und Sam Neua, um Patriotismus zu verbreiten, Stützpunkte und Streitkräfte aufzubauen und sich für den Kampf gegen den Feind zu organisieren. Aufgrund seiner Erfolge im Einsatz und im Kampf wurde Genosse Kaysone Phomvihane am 6. Januar 1949 von der Angriffszelle der Partei in Lao Bac in die Kommunistische Partei Indochinas aufgenommen.
Die Lao Itxala Armee wurde am 20. Januar 1949 in der Gemeinde Lao Hung, Bezirk Xieng Kho, Provinz Hua Phan, gegründet. Genosse Kaysone Phomvihane wurde die wichtige Aufgabe des Oberbefehlshabers übertragen. Zum Kommando der Lao Itxala Armee gehörten außerdem die Genossen Khammey Siphandon, Phun Sipasot und Singcapo Sikhot Chulamaly.
Im November 1949 koordinierte die laotische Itxala-Armee mit der vietnamesischen Freiwilligenarmee einen Angriff auf den Feind an der Verteidigungslinie am Ma-Fluss, zerstörte neun feindliche Festungen und gründete das Widerstandskomitee des Bezirks Xieng Kho...
Das Gelände von Genosse Kaysone Phomvihane und den Freiwilligen der Lao Bac in Lao Kho wurde zu einer vietnamesisch-laotischen Revolutionsdenkmalstätte auf einer Fläche von 3.500 Quadratmetern ausgebaut. Es umfasst ein Gedenkhaus, ein Freundschaftsdenkmal und ein weiteres Denkmal. Am 6. Juli 2017 durchschnitten die Vorsitzende der vietnamesischen Nationalversammlung, Nguyen Thi Kim Ngan, und die Vorsitzende der laotischen Nationalversammlung, Pany Yathotu, das Band und überreichten Geschenke an die Familie von Herrn Trang Lao Kho und die Dorfbevölkerung. Die Gedenkstätte Lao Kho wurde vom vietnamesischen Ministerium für Kultur, Sport und Tourismus aufgrund ihrer historischen Bedeutung, ihrer engen Verbindung zu traditionellen Kulturwerten und der besonderen Freundschaft zwischen den beiden Ländern als nationales vietnamesisch-laotisches Revolutionsdenkmal anerkannt.

Die Vorsitzende der Nationalversammlung, Nguyen Thi Kim Ngan, und die Vorsitzende der laotischen Nationalversammlung, Pany Yathotu, durchschnitten das Band zur Einweihung der Gedenkstätte Lao Kho in der Gemeinde Phieng Khai, Bezirk Yen Chau, Son La. Foto: Archiv
Nach dem Besuch der vietnamesisch-laotischen historischen Stätte in Moc Chau, Son La, besichtigten wir die rote Adresse Cham Mat in Hoa Binh. Eine große Steinstele, 37,8 Tonnen schwer, 4 Meter lang und 6 Meter hoch, trägt die Inschrift in vietnamesischen und laotischen Schriftzeichen: „Hier fand im Dezember 1971 der Vorbereitungskongress des Zweiten Kongresses der Laotischen Volkspartei (heute Revolutionäre Partei des Laotischen Volkes) statt.“ Am 25. Dezember 2012 wurde Cham Mat vom vietnamesischen Ministerium für Kultur, Sport und Tourismus zur nationalen historischen Stätte erklärt.
Die Genossen des Denkmalschutzbeirats berichteten: Nach schweren Niederlagen auf den Schlachtfeldern entsandten die US-Imperialisten ihre Luftwaffe nach Laos und ließen US-Flugzeuge die befreiten Gebiete heftig angreifen. Angesichts dieser neuen Lage beschloss das Zentralkomitee der Laotischen Volkspartei, den Zweiten Nationalkongress abzuhalten. Das Zentralkomitee beauftragte das Provinzparteikomitee von Hoa Binh (ehemals Hoa Binh), die Laotische Volkspartei bei der Vorbereitung eines Saals sowie der Bereitstellung von Unterkünften und Verpflegung für 300 laotische Kader zu unterstützen. Ein großer Saal von 50 Metern Länge und 29 Metern Breite mit Ziegelwänden, einem Haupteingang, vier Seitentüren und einem roten Ziegeldach wurde errichtet. Um den Saal herum befanden sich vier Häuserreihen für laotische Kader und Soldaten. Hier sollten politische Schulungen, Massenmobilisierungen, kulturelle Studien und die Gesundheitsversorgung der laotischen Kader organisiert werden. Vor der Eröffnung des Kongresses besuchten Generalsekretär Le Duan und Genosse Le Van Luong die Einrichtung. Genosse Kaysone Phomvihane führte die Delegation durch den Saal sowie die Wohn- und Arbeitsräume laotischer Freunde. Nach dem Vorbereitungskongress trat der 2. Nationalkongress der Laotischen Volkspartei vom 3. bis 6. Februar 1972 im Kriegsgebiet Vieng Xay in der Provinz Hua Phan offiziell zusammen. Der Kongress billigte die Änderung der Parteisatzung, benannte die Partei in Revolutionäre Laotische Volkspartei um, ehrte Präsident Ho Chi Minh als Parteiführer und verabschiedete die Resolution „Stärkung der laotisch-vietnamesischen Solidarität“.
Kader, Reporter, Fotografen, Ingenieure, Büroangestellte und Fahrer der Vietnam News Agency (heute VNA) überquerten einst das Truong-Son-Gebirge, um vor 1975 die laotische Revolution in den befreiten Gebieten zu unterstützen und später ihren laotischen Freunden beim Schutz und Aufbau des Landes beizustehen… Die VNA fühlte sich geehrt, die roten Ziegelsteine für den Bau des beispielhaften, loyalen und reinen Vietnam-Laos-Freundschaftsdenkmals beizusteuern.
Förderung von Freundschaft, Solidarität und Loyalität
Während seiner zweijährigen Tätigkeit in Thailand, unter dem Pseudonym Thau Chin, wählte der Revolutionär Nguyen Ai Quoc – Ho Chi Minh – Laos als direkte Brücke, um die fortschrittliche nationale Rettungsideologie zu verbreiten, die er erforscht und zusammengefasst hatte.
Von Thailand aus überquerte Thu Chin heimlich den Mekong nach Laos. Sein erster Halt war das Dorf Tha Dan in der Provinz Xavanakhet. Anschließend ging er nach Xieng Vang im Bezirk Noong Boc der Provinz Khammouane, um dort zu arbeiten. Unter dem Vorwand, Vietnamesen zu unterrichten, sprach er mit den Dorfbewohnern und riet ihnen, die Vietnamesen und Laoten stets zu vereinen und gemeinsam gegen den Feind vorzugehen. Er teilte mit ihnen seine Erfahrungen und zeigte ihnen, wie man patriotische und revolutionäre Organisationen gründen kann.

Banddurchschnittszeremonie an der Gedenkstätte Xieng Vang, Bezirk Noong, Provinz Khammouane.
Bei der Begrüßung von Beamten und ehemaligen Experten der VNA, die Laos helfen, sagte Herr Dang Van Hong (laotischer Name Hong Khot Vongxa), 79 Jahre alt: Die Menschen des Dorfes Xieng Vang hörten auf Onkel Thau Chin und bauten "Freundschaftsgruppen" auf, fungierten als Verbindungsleute und beteiligten sich an Guerillaaktionen zum Schutz ihrer Dörfer.
Als die Nachricht die Runde machte, dass die Regierungen von Vietnam und Laos beschlossen hatten, in Xieng Vang eine Gedenkstätte für Onkel Ho zu errichten, war die Begeisterung groß. Zehn Familien zogen freiwillig um und stifteten 1,5 Hektar Land für das Projekt. Der Bau begann am 19. Mai 2010 und die Gedenkstätte wurde am 7. Dezember 2012 eingeweiht. Zahlreiche Artefakte, Bilder, wertvolle Dokumente, Bücher und Zeitungen über das heldenhafte revolutionäre Leben von Präsident Ho Chi Minh wurden in der Gedenkstätte ausgestellt.
Dieser Ort vereint die kulturelle Schönheit von Laos und Vietnam und beherbergt Blumengärten, Bonsai-Bäume und sogar „Onkel Hos Fischteich“. Eröffnet anlässlich des 122. Geburtstags von Onkel Ho, besuchen ihn jedes Jahr zahlreiche Delegationen aus Laos, Vietnam und anderen Ländern sowie Vertreter internationaler Organisationen, um Präsident Ho Chi Minh mit Weihrauch zu ehren.

Grundsteinlegung für die Restaurierung der Gedenkstätte von Präsident Ho Chi Minh in Tha Dan, Provinz Xavankhet.
Im Jahr 2013 wurde im Dorf Tha Dan am Mekong das Ho-Chi-Minh-Denkmal errichtet. Anlässlich des 125. Geburtstags von Präsident Ho Chi Minh, der im Rahmen einer Pilgerreise auf den Spuren von Onkel Ho stattfand, brachten ehemalige Experten, die laotische und vietnamesische Freiwillige unterstützten, Weihrauch zum Denkmal in Tha Dan. Am 9. April 2023 fand in Ho-Chi-Minh-Stadt und der Provinz Xavannakhet eine Zeremonie zur Restaurierung des Denkmals in Tha Dan statt, wodurch es zu einer laotisch-vietnamesischen historischen Gedenkstätte erklärt wurde. Das Projekt umfasst eine Gedenkstele aus Edelstein mit einem Bildnis von Onkel Ho, ein neues großes Relief hinter der Stele, ein neues Ausstellungsgebäude, ein Bürogebäude und eine Beleuchtungsanlage. Genosse Bunchom Uponpaxot, Sekretär und Vorsitzender der Provinz Xavannakhet, erklärte bei dieser Gelegenheit, dass dieses Projekt die großen Verdienste von Präsident Ho Chi Minh um die besondere Freundschaft zwischen Laos und Vietnam würdigen solle.

Offizielle Vertreter und ehemalige Experten der VNA besuchten die Gedenkstätte Xieng Vang und brachten dort Weihrauch dar, um Präsident Ho Chi Minh zu ehren.
Am Ende unserer Pilgerreise zu den Gedenkstätten Vietnams und Laos besuchten wir das Denkmal der Kampfallianz in der Provinz Xieng Khouang und opferten dort Weihrauch, um den vietnamesischen Helden und Märtyrern zu gedenken, die ihr Blut und ihre Gebeine auf den erbitterten Schlachtfeldern mit dem Blut und den Gebeinen laotischer Offiziere, Soldaten und Zivilisten vermischt hatten. Generalmajor Huynh Dac Huong, ehemaliger Leiter und Politkommissar der vietnamesischen Militärexpertengruppe in Laos, erklärte, dass im Widerstandskrieg gegen Kolonialismus und Imperialismus 40.000 vietnamesische Offiziere und Soldaten ihr Leben ließen und Zehntausende auf dem laotischen Schlachtfeld verwundet wurden.

Offizielle Vertreter und ehemalige Experten der VNA besuchten das Denkmal der laotisch-vietnamesischen Kampfallianz in der Provinz Xieng Khouang und brachten dort Weihrauch dar.
Quelle: https://baotintuc.vn/van-de-quan-tam/nhung-dia-chi-do-tham-tinh-thuy-chung-viet-nam-lao-20251118131506607.htm






Kommentar (0)