Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Wichtiges zum Familienfreibetrag 2024

Báo Quốc TếBáo Quốc Tế15/11/2023

[Anzeige_1]
Zusammenfassung der Regelungen und Antworten zum Familienabzug bei der Einkommensteuerberechnung. Lesen Sie bitte den folgenden Artikel.
Những điều quan trọng cần biết về giảm trừ gia cảnh 2024

1. Familienfreibetrag 2024

Der Familienabzug ist der Betrag, der vom zu versteuernden Einkommen abgezogen wird, bevor die Steuer auf Einkünfte aus Gehältern und Löhnen von Steuerzahlern berechnet wird, die ansässige natürliche Personen sind.

Gemäß der Resolution 954/2020/UBTVQH14 beträgt der Familienfreibetrag im Jahr 2024:

- Der Abzug für Steuerzahler beträgt 11 Millionen VND/Monat (132 Millionen VND/Jahr);

- Der Abzug für jede unterhaltsberechtigte Person beträgt 4,4 Millionen VND/Monat.

2. Grundsätze zur Berechnung des Familienabzugs für den Steuerpflichtigen selbst

Gemäß Artikel 9 des Rundschreibens 111/2013/TT-BTC werden Familienabzüge für Steuerzahler nach den folgenden Grundsätzen vorgenommen:

- Steuerzahler mit mehreren Einkommensquellen aus Gehältern und Löhnen zu einem bestimmten Zeitpunkt (monatliche Berechnung) können die Familienabzüge für sich selbst an einer Stelle berechnen.

- Für Ausländer, die als Einzelpersonen in Vietnam wohnen, werden die Familienabzüge für sie selbst ab Januar oder ab dem Monat der Ankunft in Vietnam berechnet, falls die Einzelperson erstmals in Vietnam ankommt, bis zum Monat der Beendigung des Arbeitsvertrags und verlässt Vietnam im Steuerjahr (berechnet nach vollen Monaten).

- Falls eine Person während des Steuerjahres für sich selbst keine Abzüge vorgenommen hat oder ihr persönlicher Abzug 12 Monate lang nicht abgeschlossen wurde, wird ihr bei der Durchführung der Steuerabrechnung gemäß den Vorschriften der Abzug für die vollen 12 Monate gewährt.

3. Grundsätze für die Berechnung des Familienabzugs für unterhaltsberechtigte Personen

Gemäß Artikel 9 des Rundschreibens 111/2013/TT-BTC werden Familienabzüge für Angehörige nach den folgenden Grundsätzen umgesetzt:

- Steuerzahler haben Anspruch auf Familienabzüge für unterhaltsberechtigte Personen, wenn sie sich für die Steuer registriert haben und ihnen eine Steuernummer zugeteilt wurde.

- Wenn ein Steuerzahler Familienabzüge für unterhaltsberechtigte Personen anmeldet, erteilt die Steuerbehörde diesem eine Steuernummer, und der Familienabzug wird für das Jahr ab dem Datum der Anmeldung vorläufig berechnet. Unterhaltsberechtigte, die vor dem Inkrafttreten dieses Rundschreibens für Familienabzüge angemeldet wurden, haben weiterhin Anspruch auf Familienabzüge, bis ihnen eine Steuernummer zugeteilt wird.

- Hat der Steuerpflichtige im Steuerjahr keinen Familienabzug für unterhaltsberechtigte Personen berechnet, wird dieser ab dem Monat berechnet, in dem die Unterhaltspflicht entsteht, wenn der Steuerpflichtige die endgültige Steuererklärung abgibt und den Familienabzug für unterhaltsberechtigte Personen anmeldet. Für andere unterhaltsberechtigte Personen gemäß Abschnitt d.4, Punkt d, Satz 1 dieses Artikels ist der 31. Dezember des Steuerjahres als Frist für die Anmeldung des Familienabzugs einzuhalten. Nach Ablauf dieser Frist wird der Familienabzug für dieses Steuerjahr nicht mehr berechnet.

- Jeder unterhaltsberechtigte Angehörige kann pro Steuerjahr nur einmal für einen Steuerzahler abgesetzt werden. Falls mehrere Steuerzahler denselben Unterhalt zu leisten haben, können die Steuerzahler vereinbaren, den Familienabzug für einen Steuerzahler anzumelden.

4. Wer sind Angehörige? Voraussetzungen für die Anmeldung von Angehörigen?

Gemäß Punkt d, Klausel 1, Artikel 9 des Rundschreibens 111/2013/TT-BTC zählen zu den Angehörigen:

(1) Kinder: leibliche Kinder, gesetzlich adoptierte Kinder, uneheliche Kinder, Stiefkinder der Ehefrau, Stiefkinder des Ehemannes, insbesondere:

- Kinder unter 18 Jahren (berechnet nach vollen Monaten).

- Kinder ab 18 Jahren mit Behinderungen, die nicht arbeiten können.

- Kinder, die in Vietnam oder im Ausland eine Universität, ein College, eine Berufsoberschule oder eine Berufsausbildung besuchen, einschließlich Kinder ab 18 Jahren, die eine Oberschule besuchen (einschließlich der Wartezeit auf die Ergebnisse der Universitätsaufnahmeprüfung von Juni bis September der 12. Klasse), haben kein Einkommen oder ihr durchschnittliches monatliches Einkommen aus allen Einkommensquellen übersteigt im Jahr nicht 1.000.000 VND.

(2) Der Ehegatte des Steuerpflichtigen erfüllt die vorgeschriebenen Voraussetzungen.

(3) Biologischer Vater, biologische Mutter; Schwiegervater, Schwiegermutter (oder Schwiegervater, Schwiegermutter); Stiefvater, Stiefmutter; gesetzlicher Adoptivvater, Adoptivmutter des Steuerpflichtigen, der die vorgeschriebenen Bedingungen erfüllt.

(4) Andere Personen ohne Unterhalt, die der Steuerpflichtige unmittelbar unterstützt und die vorgeschriebenen Bedingungen erfüllt, einschließlich:

- Bruder, Schwester, Geschwister des Steuerzahlers.

- Großvater väterlicherseits, Großmutter väterlicherseits; Großvater mütterlicherseits, Großmutter mütterlicherseits; Tante väterlicherseits, Onkel väterlicherseits, Onkel väterlicherseits des Steuerzahlers.

- Zu den Nichten und Neffen des Steuerzahlers zählen: Kinder von leiblichen Brüdern, leiblichen Schwestern und leiblichen Geschwistern.

- Die Person, die nach den gesetzlichen Bestimmungen eine andere Person unmittelbar unterstützen muss.

Dementsprechend lauten die Voraussetzungen für die Anmeldung von Angehörigen für die in den Punkten (2), (3) und (4) genannten Personen im Einzelnen wie folgt:

(i) Für Personen im erwerbsfähigen Alter müssen gleichzeitig folgende Voraussetzungen erfüllt sein:

- Behinderte, arbeitsunfähig.

- Kein Einkommen oder durchschnittliches monatliches Einkommen im Jahr aus allen Einkommensquellen übersteigt nicht 1.000.000 VND.

(ii) Personen, die nicht im arbeitsfähigen Alter sind, dürfen kein Einkommen haben oder ihr durchschnittliches Monatseinkommen aus allen Einkommensquellen darf 1.000.000 VND nicht übersteigen.

Darüber hinaus unterliegen Menschen mit Behinderungen und Erwerbsunfähige dem Behindertengesetz und dem Gesetz über Menschen mit Erkrankungen, die sie erwerbsunfähig machen (wie etwa Aids, Krebs, chronisches Nierenversagen etc.).

5. Welche Dokumente werden zum Nachweis von Angehörigen benötigt?

5.1. Dokumente, die belegen, dass es sich bei der unterhaltsberechtigten Person um ein Kind handelt

- Kinder unter 18 Jahren: Als Identitätsnachweis gilt eine Kopie der Geburtsurkunde und eine Kopie des Personalausweises oder Bürgerausweises (sofern vorhanden).

- Kinder ab 18 Jahren mit Behinderungen und Arbeitsunfähigkeit, Belege umfassen:

+ Kopie der Geburtsurkunde und Kopie des Personalausweises oder Bürgerausweises (falls vorhanden).

+ Kopie des Schwerbehindertenausweises gemäß den Bestimmungen des Behindertengesetzes.

- Kinder, die in Vietnam oder im Ausland an einer Universität, Hochschule, Berufsschule oder in einer Berufsausbildung studieren, einschließlich Kinder ab 18 Jahren, die eine Oberschule besuchen (einschließlich der Wartezeit auf die Ergebnisse der Universitätsaufnahmeprüfung von Juni bis September der 12. Klasse), umfassen die unterstützenden Dokumente:

+ Kopie der Geburtsurkunde.

+ Fotokopie des Studentenausweises oder der von der Schule beglaubigten Erklärung oder anderer Dokumente, die belegen, dass Sie an einer Universität, Fachhochschule, Berufsoberschule, Gymnasium oder Berufsschule studieren.

- Bei adoptierten Kindern, unehelichen Kindern oder Stiefkindern müssen der Nachweisakte neben den jeweils oben genannten Unterlagen weitere Unterlagen zum Nachweis des Verwandtschaftsverhältnisses beigefügt werden, wie etwa: eine Kopie des Adoptionsbescheids, den Bescheid über die Anerkennung der Adoption des Vaters, der Mutter oder des Kindes durch eine zuständige staatliche Stelle...

5.2. Dokumente, die belegen, dass es sich bei der unterhaltsberechtigten Person um die Ehefrau oder den Ehemann handelt

- Kopie des Personalausweises oder Bürgerausweises.

- Eine Kopie der Meldebescheinigung oder der Mitteilung über die persönliche Identifikationsnummer und Informationen in der nationalen Bevölkerungsdatenbank oder andere von der Agentur für öffentliche Sicherheit ausgestellte Dokumente (zum Nachweis der ehelichen Beziehung) oder eine Kopie der Heiratsurkunde.

Falls der Ehemann oder die Ehefrau im erwerbsfähigen Alter ist, müssen die Belege neben den oben genannten Dokumenten weitere Dokumente enthalten, die die Arbeitsunfähigkeit der unterhaltsberechtigten Person belegen, wie z. B. eine Kopie des Behindertenausweises gemäß den Bestimmungen des Gesetzes über arbeitsunfähige behinderte Menschen, eine Kopie der Krankenakte bei Menschen mit Erkrankungen, die eine Arbeitsunfähigkeit zur Folge haben (wie z. B. AIDS, Krebs, chronisches Nierenversagen usw.).

5.3. Dokumente, die belegen, dass der Angehörige ein Elternteil ist

Dokumente zum Nachweis der Angehörigen für biologischen Vater, biologische Mutter, Schwiegervater, Schwiegermutter (oder Schwiegervater, Schwiegermutter), Stiefvater, Stiefmutter, gesetzlichen Adoptivvater, gesetzliche Adoptivmutter, Dokumente zum Nachweis umfassen:

- Kopie des Personalausweises oder Bürgerausweises.

- Rechtliche Dokumente zur Feststellung der Beziehung des Angehörigen zum Steuerzahler, wie etwa eine Kopie der Meldebescheinigung oder Mitteilung über die persönliche Identifikationsnummer und Informationen in der Nationalen Bevölkerungsdatenbank oder andere von der Agentur für öffentliche Sicherheit ausgestellte Dokumente, Geburtsurkunde, Entscheidung über die Anerkennung als Vater, Mutter oder Kind durch eine zuständige staatliche Behörde.

Bei Personen im erwerbsfähigen Alter müssen die Belege neben den oben genannten Dokumenten weitere Dokumente enthalten, die die Behinderung und Arbeitsunfähigkeit der Person belegen, wie z. B. eine Kopie des Behindertenausweises gemäß den Bestimmungen des Gesetzes über arbeitsunfähige behinderte Menschen, eine Kopie der Krankenakte bei Personen mit Erkrankungen, die eine Arbeitsunfähigkeit zur Folge haben (wie z. B. AIDS, Krebs, chronisches Nierenversagen usw.).

5.4. Dokumente, die beweisen, dass es sich bei der unterhaltsberechtigten Person um eine Nichte oder einen Neffen handelt …

Neben den oben genannten Personen ist die Anmeldung von Angehörigen auch für andere Personen ohne Unterhalt, die der Steuerpflichtige direkt unterstützt, gesetzlich zulässig, sofern diese die folgenden vorgeschriebenen Bedingungen erfüllen:

- Bruder, Schwester, Geschwister des Steuerzahlers.

- Großvater väterlicherseits, Großmutter väterlicherseits; Großvater mütterlicherseits, Großmutter mütterlicherseits; Tante väterlicherseits, Onkel väterlicherseits, Onkel väterlicherseits des Steuerzahlers.

- Zu den Nichten und Neffen des Steuerzahlers zählen: Kinder von leiblichen Brüdern, leiblichen Schwestern und leiblichen Geschwistern.

- Die Person, die nach den gesetzlichen Bestimmungen eine andere Person unmittelbar unterstützen muss.

Zu den Dokumenten, die in diesen Fällen die Unterhaltsberechtigung nachweisen, gehören dementsprechend:

- Kopie des Personalausweises oder Bürgerausweises oder der Geburtsurkunde.

- Rechtliche Dokumente zur Festlegung der Verantwortung für die Kindererziehung gemäß den gesetzlichen Bestimmungen.

Falls die unterhaltsberechtigte Person im erwerbsfähigen Alter ist, müssen die Belege neben den oben genannten Dokumenten weitere Dokumente enthalten, die die Arbeitsunfähigkeit belegen, wie z. B. eine Kopie der Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung gemäß den Bestimmungen des Gesetzes über erwerbsbehinderte Menschen, eine Kopie der Krankenakte bei Menschen mit Erkrankungen, die eine Arbeitsunfähigkeit zur Folge haben (wie z. B. AIDS, Krebs, chronisches Nierenversagen usw.).

Als Rechtsdokumente zur Feststellung der gesetzlich vorgeschriebenen Unterhaltspflicht gelten alle Rechtsdokumente, die das Verhältnis des Steuerpflichtigen zum Unterhaltsberechtigten bestimmen, wie etwa:

- Fotokopie der Dokumente, aus denen die gesetzliche Unterhaltspflicht hervorgeht (sofern vorhanden).

- Fotokopie der Meldebescheinigung oder Mitteilung über die persönliche Identifikationsnummer und Informationen in der Nationalen Bevölkerungsdatenbank oder andere von der Agentur für öffentliche Sicherheit ausgestellte Dokumente.

- Selbsterklärung des Steuerzahlers gemäß dem mit dem Rundschreiben 80/2021/TT-BTC und dem Dekret 126/2020/ND-CP herausgegebenen Formular mit Bestätigung des Volkskomitees der Gemeinde, in der der Steuerzahler wohnt, dass die unterhaltsberechtigte Person bei ihm lebt.

- Selbsterklärung des Steuerzahlers gemäß dem mit dem Rundschreiben 80/2021/TT-BTC und dem Dekret 126/2020/ND-CP herausgegebenen Formular mit Bestätigung des Volkskomitees der Gemeinde, in der der Angehörige wohnt, dass der Angehörige derzeit in der Gemeinde wohnt und niemanden hat, der ihn unterstützt (falls er nicht zusammenlebt).

5.5. Weitere Hinweise zu Dokumenten zum Nachweis von Angehörigen

- Ausländische Einwohner müssen, sofern für jeden der oben genannten Einzelfälle kein Nachweis gemäß den Anweisungen vorliegt, über ähnliche Rechtsdokumente verfügen, um ihre Angehörigen nachzuweisen.

- Für Steuerzahler, die in Wirtschaftsorganisationen , Verwaltungsbehörden und öffentlichen Diensten arbeiten und deren Väter, Mütter, Ehefrauen (oder Ehemänner), Kinder und andere Personen, die als abhängig gelten, in der persönlichen Geschichte des Steuerzahlers klar angegeben wurden, müssen die Dokumente zum Nachweis der Abhängigkeit den oben genannten Anweisungen folgen oder es ist lediglich das Formular zur Registrierung von Angehörigen gemäß dem mit Rundschreiben 80/2021/TT-BTC und Dekret 126/2020/ND-CP herausgegebenen Formular mit einer Bestätigung des Leiters der Einheit auf der linken Seite der Erklärung erforderlich.

Der Leiter der Einheit ist nur für folgende Inhalte verantwortlich: Vollständiger Name der Angehörigen, Geburtsjahr und Verhältnis zum Steuerpflichtigen; sonstige Inhalte sind vom Steuerpflichtigen anzugeben und zu verantworten.

- Ab dem Datum, an dem die Steuerbehörde die Fertigstellung der Datenverbindung mit der Nationalen Bevölkerungsdatenbank bekannt gibt, müssen Steuerzahler die oben genannten Dokumente zum Nachweis von Angehörigen nicht mehr einreichen, wenn die Informationen in diesen Dokumenten bereits in der Nationalen Bevölkerungsdatenbank verfügbar sind.

Rechtsgrundlage:

- Artikel 9 des Rundschreibens 111/2013/TT-BTC;

- Artikel 1 des Rundschreibens 79/2022/TT-BTC.

6. Regelungen zum Abzug von Angehörigen

(a) Steuerzahler mit einem Gehalts- und Lohneinkommen von 11 Millionen VND/Monat oder weniger müssen keine Angaben zu ihren Angehörigen machen.

(b) Steuerzahler mit einem Gehalts- und Lohneinkommen von über 11 Millionen VND/Monat müssen Folgendes angeben, um Anspruch auf Familienabzüge für Angehörige zu haben:

- Angehörige anmelden:

+ Erstmalige registrierungsabhängige Registrierung:

Steuerzahler mit Einkünften aus Gehältern und Löhnen müssen Angehörige gemäß dem mit dem Leitfaden zur Steuerverwaltung herausgegebenen Formular registrieren und der Organisation oder Einzelperson, die das Einkommen zahlt, zwei (02) Kopien als Grundlage für die Berechnung der Abzüge für Angehörige vorlegen.

Organisationen und Einzelpersonen, die Einkommen zahlen, müssen eine (01) Registrierungskopie aufbewahren und eine (01) Registrierungskopie gleichzeitig mit der Einreichung der persönlichen Einkommensteuererklärung für diesen Steuerzeitraum gemäß den Bestimmungen des Steuerverwaltungsgesetzes an die direkt verwaltende Steuerbehörde übermitteln.

Personen, die ihre Steuern direkt bei der Steuerbehörde erklären, müssen gleichzeitig mit der vorgeschriebenen Einreichung der persönlichen Einkommensteuererklärung für diesen Steuerzeitraum ein (01) Formular zur Registrierung von Angehörigen gemäß dem mit dem Leitfaden zur Steuerverwaltung herausgegebenen Formular bei der Steuerbehörde einreichen, die die einkommenszahlende Organisation direkt verwaltet.

+ Bei Änderung der Angehörigen anmelden:

Bei einer Änderung (Zunahme oder Abnahme) der Zahl der unterhaltsberechtigten Personen muss der Steuerzahler eine ergänzende Erklärung über die Änderung der Angaben zu seinen unterhaltsberechtigten Personen gemäß dem mit dem Leitfaden zur Steuerverwaltung herausgegebenen Formular abgeben und diese der einkommenszahlenden Organisation oder Einzelperson bzw. der Steuerbehörde für Steuerzahler vorlegen, die ihre Steuern direkt bei der Steuerbehörde erklären müssen.

- Ort und Frist zur Einreichung der Unterlagen zum Nachweis der Angehörigen:

+ Die Einreichung von Dokumenten zum Nachweis der Angehörigen erfolgt dort, wo der Steuerzahler das Formular zur Angehörigenregistrierung einreicht.

Die einkommenszahlende Organisation ist dafür verantwortlich, Unterlagen zum Nachweis der Unterhaltsberechtigten aufzubewahren und diese bei Steuerprüfungen oder -kontrollen durch die Steuerbehörde vorzulegen.

+ Frist für die Einreichung von Dokumenten zum Nachweis von Angehörigen: innerhalb von drei (03) Monaten ab dem Datum der Einreichung des Formulars zur Registrierung von Angehörigen (einschließlich der Fälle der Registrierung von Änderungen bei Angehörigen).

Wenn der Steuerpflichtige nach Ablauf der oben genannten Frist für die Einreichung von Unterlagen keine Unterlagen zum Nachweis seiner Angehörigen vorlegt, wird der Abzug für Angehörige nicht gewährt und die zu zahlende Steuer muss angepasst werden.

Beachten Sie, dass Steuerzahler während der Berechnung des Familienabzugs nur einmal pro unterhaltsberechtigte Person eine Registrierung und die Einreichung von Nachweisen für diese Person benötigen. Wechselt der Steuerzahler seinen Arbeitsplatz oder Geschäftssitz, muss er sich wie bei der erstmaligen Registrierung von unterhaltsberechtigten Personen gemäß den oben genannten Anweisungen registrieren und Nachweise für diese Person einreichen.

7. Hinweise zur erstmaligen steuerlichen Anmeldung von Angehörigen

Gemäß Klausel 10, Artikel 7 des Rundschreibens 105/2020/TT-BTC lauten die Anweisungen zur Einreichung von Dossiers zur erstmaligen Steuerregistrierung für Angehörige wie folgt:

- Falls eine Person die Einkommensauszahlungsagentur ermächtigt, die Steuer für Angehörige zu registrieren, muss der Antrag auf Steuerregistrierung bei der Einkommensauszahlungsagentur eingereicht werden.

Die Steuerregistrierungsakte der Angehörigen umfasst: Autorisierungsdokument und Dokumente der Angehörigen (Kopie des Personalausweises oder gültigen Personalausweises für Angehörige mit vietnamesischer Staatsangehörigkeit im Alter von 14 Jahren oder älter; Kopie der Geburtsurkunde oder gültigen Reisepasses für Angehörige mit vietnamesischer Staatsangehörigkeit unter 14 Jahren; Kopie des Reisepasses für Angehörige, die ausländische Staatsangehörige oder im Ausland lebende vietnamesische Staatsangehörige sind).

Die Einkommensauszahlungsstelle muss das mit dem Rundschreiben 105/2020/TT-BTC herausgegebene Steuerregistrierungserklärungsformular Nr. 20-DK-TH-TCT ausfüllen und an die Steuerbehörde senden, die die Einkommensauszahlungsstelle direkt verwaltet.

- Falls eine Person die Einkommensauszahlungsstelle nicht ermächtigt, die Steuer für Angehörige zu registrieren, muss sie gemäß Klausel 9, Artikel 7 des Rundschreibens 105/2020/TT-BTC ein Steuerregistrierungsdossier bei der entsprechenden Steuerbehörde einreichen. Das Steuerregistrierungsdossier enthält:

+ Steuerregistrierungserklärungsformular Nr. 20-DK-TCT, herausgegeben mit Rundschreiben 105/2020/TT-BTC;

DOWNLOAD: Steuerregistrierungsformular Nr. 20-DK-TCT

- Kopie des Personalausweises oder gültigen Personalausweises für Angehörige mit vietnamesischer Staatsangehörigkeit im Alter von 14 Jahren oder älter; Kopie der Geburtsurkunde oder des gültigen Reisepasses für Angehörige mit vietnamesischer Staatsangehörigkeit unter 14 Jahren; Kopie des gültigen Reisepasses für Angehörige mit ausländischer Staatsangehörigkeit oder vietnamesischer Staatsangehörigkeit, die im Ausland leben.

Falls eine einkommensteuerpflichtige Person vor dem 12. August 2016 einen Antrag auf Registrierung eines Angehörigen für den Familienabzug gestellt hat, für den Angehörigen jedoch noch keine Steuererklärung abgegeben hat, muss sie den oben genannten Antrag auf Steuerregistrierung einreichen, um einen Steuercode für den Angehörigen zu erhalten.


[Anzeige_2]
Quelle

Kommentar (0)

No data
No data
Bewundern Sie den Millionen Jahre alten Vulkan Chu Dang Ya in Gia Lai
Vo Ha Tram brauchte sechs Wochen, um das Musikprojekt zur Lobpreisung des Vaterlandes fertigzustellen.
Das Café in Hanoi ist hell mit roten Fahnen und gelben Sternen, um den 80. Jahrestag des Nationalfeiertags am 2. September zu feiern
Flügelfliegen auf dem A80-Trainingsgelände
Besondere Piloten in der Flugformation zur Feier des Nationalfeiertags am 2. September
Soldaten marschieren durch die heiße Sonne auf dem Übungsgelände
Beobachten Sie Hubschrauberübungen am Himmel von Hanoi zur Vorbereitung auf den Nationalfeiertag am 2. September
U23 Vietnam holt strahlend den Pokal der Südostasiatischen U23-Meisterschaft nach Hause
Die nördlichen Inseln sind wie „rohe Edelsteine“, billige Meeresfrüchte, 10 Minuten mit dem Boot vom Festland entfernt
Die mächtige Formation von 5 SU-30MK2-Kampfflugzeugen bereitet sich auf die A80-Zeremonie vor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt