Am 29. April gegen 8 Uhr morgens machte sich die erste Gruppe von 30 Touristen auf den Weg zum Hauptsitz des Volksrats und des Volkskomitees von Ho-Chi-Minh-Stadt. Die Gruppe blieb am Eingang des über 100 Jahre alten Gebäudes in der Le Thanh Ton Straße stehen und lauschte etwa zehn Minuten lang den Erläuterungen des Reiseführers zur Geschichte, Architektur und Entwicklung der einzelnen Epochen, bevor sie das Gebäude betrat.
Das Gebäude wurde vom Architekten Femand Gardès entworfen und von 1889 bis 1909 erbaut. Während der französischen Kolonialzeit hieß es Hôtel de ville oder Dinh Xa Tay. 1954 wurde es in Saigon City Hall umbenannt und trug nach 1975 seinen heutigen Namen.
Das Gebäude wurde nach dem Vorbild des Pariser Rathauses im Renaissancestil entworfen und in Form eines hohen gusseisernen Glockenturms errichtet – einem beliebten Architekturstil im Norden Frankreichs. Der zentrale Teil ist ein hoher Spitzturm mit zwei symmetrischen Dächern auf beiden Seiten.
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)