(Dan Tri) - Hinter den offenen Briefen der Schulen, in denen sie die Annahme von Blumen und Geschenken anlässlich des 20. November ablehnen, steckt nicht nur eine Initiative gegen Verschwendung, sondern auch eine Aktion, die darauf abzielt, sich auf praktische Weise um die Schüler zu kümmern.
Offene Briefe „mit der Bitte um Geschenke“ vom 20. November
Anlässlich des 20. November dieses Jahres erschienen zahlreiche offene Briefe von Schulleitern in Ho-Chi-Minh-Stadt, in denen sie darum baten, die üblichen Blumen und Geschenke nicht mehr anzunehmen und stattdessen andere Geschenke zu erhalten.
In einem offenen Brief teilte Herr Le Hong Thai, Schulleiter der Phan Van Tri Grundschule im 1. Bezirk von Ho-Chi-Minh-Stadt, mit, dass die Schule jedes Jahr am vietnamesischen Lehrertag, dem 20. November, zahlreiche Glückwunschblumen erhält. Diese Blumen würden jedoch nur wenige Tage verwendet und dann weggeworfen, was eine Verschwendung sei.

Offener Brief der Phan Van Tri Grundschule, Bezirk 1, Ho-Chi-Minh-Stadt, mit der Bitte um einen Geschenkaustausch (Foto: NT).
Während die Schule viele nützliche Sport- , Kunst-, Mal-, Dekorations- und Sparschweinaktivitäten organisiert, an denen Schule, Lehrer, Schüler und Eltern teilnehmen und sich vernetzen können, beschränkt sich das Budget der Schule lediglich auf die Vergabe von Verdiensturkunden zur Motivation der Schüler.
Um Verschwendung zu vermeiden, schrieb Herr Le Hong Thai einen offenen Brief, in dem er darum bat, Geschenke am 20. November gegen Notizbücher, Milch und Sportgeräte einzutauschen, um Schüler zu belohnen.
Der Kindergarten Nr. 14 im Bezirk Tan Binh in Ho-Chi-Minh-Stadt verschickte ebenfalls eine Mitteilung der Schulleiterin Huynh Thi Phuong Thao, in der sie darum bat, anlässlich des 20. Novembers keine Blumen und Geschenke von den Eltern anzunehmen und stattdessen ein anderes Geschenk als Überraschung zu wählen.
Das Geschenk, das die Schule gerne als Gegenleistung wünscht, sind „Kommentare der Eltern in Form einer Umfrage“. Für die Schule ist dies das größte und praktischste Geschenk zu diesem Anlass.

Der Kindergarten Nr. 14 im Bezirk Tan Binh in Ho-Chi-Minh-Stadt möchte am 20. November anstelle von Blumen und Geschenken lieber Kommentare von den Eltern entgegennehmen (Foto: NTCC).
Laut Frau Thao können Kommentare dazu beitragen, dass Schulen, Lehrer und Eltern besser miteinander in Kontakt treten und einander besser verstehen.
Das ist auch die Grundlage dafür, dass die Schule die Betreuung und Erziehung der Kinder stetig verbessert.
Vor vielen Jahren kündigte das Bildungs- und Ausbildungsministerium von Ho-Chi-Minh-Stadt an, dass es am vietnamesischen Lehrertag, dem 20. November, keine Empfänge veranstalten und keine Blumen und Geschenke entgegennehmen werde.
Auch einige andere Provinzen und Städte wie Hanoi und Dong Nai lehnten es ab, zu diesem Anlass Gäste, Blumen und Geschenke zu empfangen.
Ziel dieses Inhalts ist die ernsthafte und effektive Umsetzung der Resolutionen, Schlussfolgerungen und Richtlinien des Zentralkomitees der Partei sowie des Gesetzes zur Förderung der Sparsamkeit und zur Bekämpfung der Verschwendung.
Wenn sich dieser Geist bis in die Schulen ausbreitet, wo die Schüler direkt unterrichtet werden, gewinnen die Ankündigungen und offenen Briefe, in denen „anlässlich des 20. November auf Blumen und Geschenke verzichtet wird“, an Bedeutung und finden breite Unterstützung in der Öffentlichkeit.
Darüber hinaus formt diese Verbreitung eine echte Bildungsbewegung im Kampf gegen Verschwendung und in der echten Fürsorge für Schüler.
Die Bewegung entstand eigentlich am Lehrertag, dem 20. November.
Wenn wir über die Verbreitung und die Auswirkungen dieser Bewegung sprechen, müssen wir unbedingt den offenen Brief von Herrn Dinh Phu Cuong, Schulleiter der Nguyen Van Luong Secondary School im 6. Bezirk von Ho-Chi-Minh-Stadt, erwähnen, in dem er fordert, die Blumen und Geschenke zum 20. November durch Krankenversicherungskarten für Schüler zu ersetzen. Der Brief wurde anlässlich des 20. November 2023 verfasst.

Laut Herrn Dinh Phu Cuong entsteht durch die Weigerung von Schulen, am 20. November Blumen und Geschenke anzunehmen, eine Bewegung, die ihren Ursprung eigentlich im Tag der Lehrer hat (Foto: Hoai Nam).
Im Gespräch mit einem Reporter von Dan Tri erklärte Herr Dinh Phu Cuong, dass die Schule anlässlich des 20. November mit Blumenarrangements von Privatpersonen und Organisationen überschwemmt wurde. Bereits nach ein bis zwei Tagen musste jedoch jemand kommen und sie entfernen. Hinzu kam, dass überall auf den Tischen Kuchen herumlagen – viel zu viel zum Essen, was eine Verschwendung war.
Im Rückblick stellte er fest, dass viele seiner Schüler nicht genug Geld für eine Krankenversicherung hatten. Jedes Jahr legten er und die Lehrer der Schule ihr eigenes Geld zusammen, um Versicherungen für bedürftige Schüler zu kaufen, doch die Mittel der Lehrer waren begrenzt.
Angesichts der Sorge „Wie kann ich eine solche Verschwendung zulassen, wenn meine Schüler nicht einmal eine Krankenversicherungskarte haben?“ verfasste der Schulleiter mutig einen offenen Brief mit dem oben genannten Vorschlag. Er selbst hatte nicht erwartet, dass dieser Beitrag so viel Resonanz finden und Unterstützung erfahren würde.
Innerhalb weniger Wochen erhielt die Nguyen Van Luong Sekundarschule über 200 Millionen VND, davon 60 Millionen VND von einem anonymen Elternteil. Nachdem für 89 Schüler Krankenversicherungskarten angeschafft worden waren, spendete die Schule die verbleibenden 1 Million VND pro Schüler anlässlich des chinesischen Neujahrsfestes an über 100 bedürftige Schüler.

Der offene Brief der Nguyen Van Luong Secondary School aus dem Jahr 2023, in dem darum gebeten wird, Blumen und Kuchen am 20. November durch Krankenversicherungskarten zu ersetzen, wurde weit verbreitet (Foto: D.C.).
Hinter der Weigerung der Schulen, am 20. November Geschenke anzunehmen, stehen nun Maßnahmen, die nicht nur bei Versicherungskarten aufhören, sondern darauf abzielen, sich wirklich um die Schüler und die Qualität der Bildung zu kümmern.
Damit sollen Kinder ermutigt werden, an sinnvollen Aktivitäten wie an der Phan Van Tri Grundschule im Distrikt 1 teilzunehmen.
Ziel ist es, eine Verbindung zwischen Eltern und Schulen herzustellen, um die Qualität der Kinderbetreuung im Kindergarten 14 im Bezirk Tan Binh zu verbessern...
Herr Dinh Phu Cuong ist überzeugt, dass die weitverbreitete Weigerung von Schulen, am 20. November Blumen und Geschenke anzunehmen, eine echte Bewegung im Bildungsbereich darstellt und eine neue Tradition am Tag der Lehrer begründet. Anstatt sich in Ritualen, Formalitäten und Verschwendung zu verlieren, sollten sich sowohl Schenkende als auch Beschenkte auf die wahren Werte der Bildung und die Fürsorge für die Schüler konzentrieren.
Wie schon am 20. November dieses Jahres, als die Schule keinen offenen Brief verfasste, in dem sie um Krankenversicherungskarten bat, schickten die Wohltäter trotzdem 120 Millionen VND, um sich um die Kinder zu kümmern.
Laut Herrn Cuong ist Geben auch Nehmen. Wenn die Schule und die Lehrer am Tag der Lehrer ihre Rolle unter Beweis stellen und etwas Sinnvolles tun, ist das das größte Geschenk für den Lehrer.
Die Weigerung der Schule, am 20. November Blumen und Geschenke anzunehmen und sich stattdessen auf die Betreuung der Schüler zu konzentrieren, ist auch eine Möglichkeit, den Lehrern zu helfen, den Druck durch Rituale, Geschenke und Dankbarkeit an diesem Tag zu verringern.
Wie eine Lehrerin der Phan Van Tri Grundschule im 1. Bezirk von Ho-Chi-Minh-Stadt berichtete, ist die Weigerung der Schule, an Feiertagen Blumen und Geschenke anzunehmen, um sich um die Schüler zu kümmern, die aufrichtigste Antwort auf die Frage „Was schenkt man Lehrern am 20. November?“, die sowohl für den Geber als auch für den Empfänger lange Zeit viel Druck erzeugt hat.

Lehrer und Schüler der Phan Van Tri Grundschule, Bezirk 1, Ho-Chi-Minh-Stadt (Foto: NTCC).
„Wenn diese praktische Bewegung breite Nachahmung findet, profitieren nicht nur die Schüler davon, da das Vertrauen der Gesellschaft in die Schulen gestärkt wird, sondern es wird auch der psychologische Druck in Bezug auf Geschenke und Dankbarkeit gegenüber den Lehrern am 20. November abgebaut.“
„Lehrer freuen sich über Anerkennung, aber wahre Freude empfinden sie erst, wenn sie gemeinsam am Tag der Lehrer, dem 20. November, etwas für die Schüler tun können, ganz im Sinne ihrer Berufung als Lehrer“, erklärte die Lehrerin.
Quelle: https://dantri.com.vn/giao-duc/nhung-la-thu-ngo-xin-doi-qua-2011-lay-dong-long-nguoi-20241123124106066.htm






Kommentar (0)