(NLDO) - Wenn sich die Menschen zu Beginn des Jahres mit ihren Familien versammeln und einander alles Gute wünschen, ist dies auch die Zeit, in der die Förster ihr Gepäck packen, um den Wald zu patrouillieren und zu schützen.
17 Jahre überstürzter Tet-Feierlichkeiten
In den letzten Tagen des Jahres des Drachen waren die Mitarbeiter der Forststation Klong Klanh, die zum Forstamt des Nationalparks Bidoup-Nui Ba (Bezirk Lac Duong, Provinz Lam Dong ) gehört, damit beschäftigt, gemeinsam mit den mit dem Schutz des Waldes beauftragten Haushalten die Station für das neue Jahr der Schlange 2025 neu zu streichen. Herr Pham Do Ni, stellvertretender Leiter der Forststation Klong Klanh, begrüßte uns und erklärte sofort: „Wir müssen unsere freie Zeit nutzen, um das sofort zu erledigen, sonst müssen wir kurz vor Tet in den Wald fahren und haben keine Zeit mehr, die Station für den Frühling zu dekorieren.“
Ein Kontrollpunkt von Förstern und Personen, die mit dem Schutz des Bidoup-Nui-Ba-Waldes beauftragt sind.
Es wird zwar als Dekoration bezeichnet, aber in Wirklichkeit handelt es sich lediglich um einen Neuanstrich des nach vielen Jahren in die Jahre gekommenen Stationsgebäudes, die Reparatur einiger beschädigter Stellen und die Bereitstellung von Gegenständen und Lebensmitteln für alle, die während der Tet-Diensttage benötigt werden. Herr Ni vertraute an, dass es für die Förster keine volle Tet-Woche Urlaub geben wird, da je mehr Feiertage und Feste es gibt, desto mehr Dienst sie zum Schutz des Waldes leisten müssen.
Am ersten Tag von Tet (29. Januar) konnte Herr Ni sich Zeit nehmen, um nach Hause zu fahren und Tet mit seiner Familie zu feiern. Am nächsten Tag musste er sein Gepäck packen, um zur Wache zurückzukehren und sich auf seinen Tet-Dienst vorzubereiten. Das waren die wenigen Tage, an denen er im neuen Jahr seine Verwandten wiedersehen konnte.
Auf dieser Reise war er damit beauftragt, die Inspektion des Waldgebiets an der Grenze der drei Provinzen Lam Dong, Ninh Thuan und Khanh Hoa in Zusammenarbeit mit den Vertragshaushalten zu koordinieren. Insbesondere die Forstbehörde Klong Klanh beschäftigt fünf Beamte, die mit den Vertragshaushalten zusammenarbeiten, um das 4.200 Hektar große Waldgebiet zu bewirtschaften und zu schützen, das vielen wertvollen Holzarten und seltenen Tieren ein Zuhause bietet.
Herr Pham Do Ni, stellvertretender Leiter der Forstwächterstation Klong Klanh.
Waldzerstörer und Waldräuber nutzen die Feiertage oft aus. Daher muss dem Waldschutz in dieser Zeit besondere Aufmerksamkeit gewidmet und die Förster müssen ununterbrochen patrouillieren. In der Försterstation Klong Klanh verbringen erfahrene Mitarbeiter wie Herr Ni das Tet-Fest seit 17 Jahren im Wald, während weniger erfahrene Kollegen seit 5 oder 10 Jahren dabei sind. Manche Beamte kehren seit Jahren nicht mehr zu Tet nach Hause zurück, da ihre Heimatorte zu weit entfernt liegen und der Schutz des Waldes eine ständige Aufgabe ist.
„Seit vielen Jahren feiern wir Tet auf diese Weise. In unserem Beruf müssen wir das akzeptieren. Zum Glück haben unsere Verwandten Verständnis und unterstützen uns dabei, unsere Aufgaben gut zu erfüllen“, erzählte Ni.
Im Wald mehr als zu Hause
Nicht nur Herr Ni, sondern auch die Beamten der Forststation Hon Giao im Nationalpark Bidoup-Nui Ba feierten Tet unter Bäumen, an Bächen oder in Hängematten mitten im Wald, um den Wald zu schützen. Einige Patrouillenrouten wurden tagsüber abgehalten, andere erstreckten sich über mehrere Tage. Jeder brachte Reis, Fischsauce, Salz und Trockenfisch mit; im Wald gab es viel Gemüse, das man unterwegs kaufen konnte.
Förster und Passanten erhalten im Rahmen einer Waldschutzpatrouille Verträge.
„Während des Tet-Festes sinkt die Temperatur im Wald von Bidoup-Nui Ba manchmal unter 10 Grad Celsius, aber wir müssen trotzdem im Wald übernachten. Nach dem Essen und Trinken hängen alle Hängematten auf oder bauen Zelte auf, um die Nacht dort zu verbringen und am nächsten Tag wieder patrouillieren zu können“, sagte Herr Pang Tiang Min, ein Beamter der Forstwächterstation Hon Giao im Forstamt des Nationalparks Bidoup-Nui Ba.
Herr Min erzählte, dass er, obwohl sein Heimatort im Bezirk Don Duong liegt – nur etwa 100 km von der Rangerstation entfernt, an der er arbeitet –, nur alle zwei Wochen nach Hause kommt. Während der Ferien muss er seine Abreise je nach Patrouillen- und Schutzdienst im Wald vorverlegen oder nachverlegen.
Eine Pause für das Patrouillenteam mitten im Wald von Bidoup - Nui Ba.
Dieser Förster erzählte, dass sich jeder während Tet wünscht, mit seiner Familie glücklich und fröhlich zu sein. Doch der Beruf erfordere dies, weshalb sie versuchten, es zu organisieren, und ihre Angehörigen Verständnis zeigten. „Seit einigen Jahren feiern meine Brüder und ich Tet im Wald, sowohl um Eindringlinge fernzuhalten als auch um Waldbrände zu verhindern. Oftmals beenden wir unsere Patrouille und verlassen den Wald, und Tet ist vorbei“, sagte Min lächelnd.
Obwohl die Arbeit hart und gefährlich ist und die Möglichkeit besteht, auf illegale Holzfäller oder Insekten und Schlangen zu treffen, sind Herr Ni, Herr Min und die Mitarbeiter der Forstwächterstation immer glücklich und aufgeregt, wenn sie die Sicherheit der Urwälder von Lam Dong schützen.
Der Nationalpark Bidoup-Nui Ba erstreckt sich über eine Fläche von mehr als 70.000 Hektar und grenzt an die Provinzen Khanh Hoa, Ninh Thuan und Dak Lak . Die Forstschutzbehörde des Nationalparks Bidoup-Nui Ba verfügt derzeit über 10 Rangerstationen und ein mobiles Patrouillenteam mit insgesamt 53 Mitarbeitern. Laut Statistik beherbergt der Park rund 2.077 Pflanzenarten, 131 Tierarten, 304 Vogelarten, 15 Nacktsamerarten und 302 Orchideenarten.
Quelle: https://nld.com.vn/nhung-nguoi-an-tet-voi-va-don-xuan-giua-rung-gia-196250130095011105.htm






Kommentar (0)