Das Internet ist überschwemmt mit Anzeigen für den Verkauf von Dokumenten und Programmen, die als „Standard-Vorschulunterricht“ für Lehrer und Eltern beworben werden. Viele der Dokumente sind Fragenkataloge und Mathematik-Arbeitsblätter auf Vietnamesisch, deren Autoren und Herausgeber unbekannt sind.
Gibt es tatsächlich ein Programm des Ministeriums für Bildung und Ausbildung mit dem Namen „Vorschulstandard“?
ES GIBT KEIN PROGRAMM MIT DEM NAMEN „PRINCIPAL“
Herr Luong Trong Binh, stellvertretender Leiter der Abteilung für Bildung und Ausbildung des Bezirks 3 (HCMC), bestätigte gegenüber der Zeitung Thanh Nien: „Das Ministerium für Bildung und Ausbildung hat kein Programm namens Vorschule. Im Vorschulbildungsprogramm des Ministeriums für Bildung und Ausbildung gemäß dem konsolidierten Dokument Nr. 01/VBHN-BGDĐT des Ministeriums für Bildung und Ausbildung vom 13. April 2021 zur Bekanntmachung des Vorschulbildungsprogramms gibt es im Bereich der Sprachentwicklungsförderung Inhalte zum Heranführen von Vorschulkindern an das Schreiben für 5- bis 6-Jährige. Neben diesen Inhalten gibt es eine Reihe begleitender Lernmaterialien. Wenn die Lehrer richtig und umfassend unterrichten und die Lernmaterialien voll ausnutzen, um die Kinder an das Schreiben heranzuführen, verfügen sie über eine grundlegende Basis, um sich gut auf das Lernen in der 1. Klasse vorzubereiten.“
Kinder in der Kindergartenklasse des Thanh Pho Kindergartens machen sich mit dem Schreiben vertraut und bereiten sich auf den Eintritt in die erste Klasse vor
Herr Luong Trong Binh fügte hinzu: „Das Vertrautmachen mit der Schrift im Vorschulalter ist für die umfassende Entwicklung von Kindern in allen Bereichen sehr wichtig. Insbesondere das Vertrautmachen mit der Schrift fördert die Sprachentwicklung. Durch das Vertrautmachen mit der Schrift erweitert sich der Wortschatz der Kinder, sie üben das Hören, um vietnamesische Laute zu unterscheiden und auszusprechen, lernen Buchstaben kennen, lernen, wie man Buchstaben zu Wörtern zusammenfügt, wie man sie ausspricht, abschreibt, ausfüllt und nachzeichnet, verstehen den Zusammenhang zwischen gesprochener und geschriebener Sprache und verstehen später in der Oberstufe, was „Lesen und Schreiben“ bedeutet. Darüber hinaus hilft das Vertrautmachen mit der Schrift im Vorschulalter den Kindern, verschiedene Fähigkeiten zu entwickeln und zu üben, wie z. B. das Halten eines Stifts, das Halten eines Buches, das Öffnen jeder Seite eines Buches, die Sitzhaltung ... die Entwicklung von Beobachtungsgabe, Gedächtnis und Aufmerksamkeit ... Dadurch entwickeln Kinder wichtige Fähigkeiten, um in der ersten Klasse Vietnamesisch zu lernen.“
Reicht für den Eintritt in die erste Klasse nur das Lernen im Kindergarten?
In dieser Zeit möchten viele Eltern ihre Kinder unbedingt vor dem Eintritt in die erste Klasse in den Lese- und Schreibunterricht schicken. Viele Eltern schicken ihre Kinder sogar für zusätzliche Stunden in den Kindergarten, damit die Erzieherinnen ihnen beim Lesen und Schreiben sowie in Mathematik helfen können. Denn viele befürchten, dass Kinder nicht über genügend Wissen und Fähigkeiten für die erste Klasse verfügen, wenn sie in der Schule nur den Vorschullehrplan lernen. Stimmt das?
Eine Vorschullehrerin in Ho-Chi-Minh-Stadt, ausgezeichnete Lehrerin auf Stadtebene im Jahr 2023
Herr Luong Trong Binh sagte: „Mein Ratschlag lautet: Werden Sie nicht ungeduldig, wenn Sie sehen, wie die Kinder anderer Leute außerhalb des Unterrichts Nachhilfe bekommen, und zwingen Sie sie nicht, Nachhilfe zu nehmen. In jedem Alter muss man nur einen bestimmten Schritt machen, von Schritt 1 zu Schritt 2, Schritt 3, und die Kinder entwickeln den Willen, die nächsten Schritte zu gehen. Wenn Kinder Nachhilfe nehmen und das im Voraus wissen, ist das so, als ob sie bereits Schritt 3 machen. Wenn sie dann in die Klasse kommen, müssen sie von Anfang an Schritt 1 machen. Das beeinflusst den Willen des Kindes, sich anzustrengen.“
„Das Vorschulbildungsprogramm des Ministeriums für Bildung und Ausbildung wurde, wenn es landesweit angewendet und umgesetzt wird, von Wissenschaftlern gründlich erforscht. Bildungseinrichtungen und Lehrer sollten sich daher genau daran halten. Was die Teilnahme an zusätzlichem Unterricht im Freien betrifft, möchte ich Eltern raten, sich die Wahl eines Programms, einer Klasse oder eines Zentrums gut zu überlegen. Lernen ist gut. Aber Eltern müssen sorgfältig überlegen, an welchen Programmen ihre Kinder teilnehmen werden“, bemerkte Herr Binh.
Eine Vorschullehrerin mit langjähriger Erfahrung in der Leitung von Kindergartenklassen (5–6 Jahre) in Ho-Chi-Minh-Stadt, die 2023 auch eine ausgezeichnete Vorschullehrerin auf Stadtebene war, sagte, dass viele Eltern das Problem verstehen und die Entwicklungsstandards für 5-jährige Kinder sowie das vom Bildungsministerium angekündigte Ende dieses Alters nicht kennen. Deshalb legen sie keinen großen Wert darauf, dass ihre Kinder im Vorschulalter Lesen und Schreiben lernen. Dies führe zu einem Wissensunterschied der Kinder beim Eintritt in die erste Klasse, was sich auf ihre Psyche auswirke. Es gebe jedoch auch Eltern, die besorgt und ungeduldig seien und wollten, dass ihre Kinder schon vor dem Eintritt in die Grundschule fließend lesen und schreiben könnten.
„Die Aufgabe der Lehrer besteht darin, sich mit den Eltern abzustimmen, Informationen zu fördern und auszutauschen, damit die Eltern verstehen, dass sich das Schreibenlernen im Vorschulalter vom Schreibenlernen in der Grundschule unterscheidet. Die Leistungsstandards für Kinder am Ende der Altersspanne von fünf Jahren sind klar definiert, Eltern sollten nichts voreilig tun“, sagte die Lehrerin.
Die Lehrerin bestätigte außerdem: „Im aktuellen Vorschulbildungsprogramm des Ministeriums für Bildung und Ausbildung wird das Programm „Vorschule“ nicht erwähnt. Auf diese Weise verstehen einige Einrichtungen heute möglicherweise die Psychologie und die Bedürfnisse interessierter Eltern und sollten deshalb Klassen mit solchen Namen eröffnen, um Schüler anzulocken. Wenn die Lehrer das Vorschulbildungsprogramm des Ministeriums für Bildung und Ausbildung richtig befolgen und die Eltern die Erziehung, Betreuung und Ausbildung ihrer Kinder gut mit der Schule und den Lehrern koordinieren, dann verfügen die Kinder nach Abschluss der Kindergartenklasse (im Alter von 5–6 Jahren) über ausreichende Fähigkeiten, ein ausreichendes Bewusstsein, die erforderlichen körperlichen Voraussetzungen, ein ausreichendes ästhetisches und soziales Verständnis …, um in die erste Klasse zu wechseln.“
Kinder an das Schreiben heranzuführen, geschieht nicht nur durch die Organisation pädagogischer Aktivitäten durch die Lehrer, sondern auch im täglichen Leben jederzeit und überall und insbesondere durch die Schaffung einer abwechslungsreichen Schreibumgebung im Klassenzimmer.
N VIELE AKTIVITÄTEN, UM KINDER AUF DIE 1. KLASSE VORZUBEREITEN
Anfang April 2024 fand im City Kindergarten (Bezirk 3, Ho-Chi-Minh-Stadt) ein Seminar zum Thema „Organisation von pädagogischen Aktivitäten zur Vorbereitung 5-jähriger Kinder auf die 1. Klasse – Kennenlernen des Schreibens“ statt.
Frau Nguyen Thi Anh Tuyet, eine Spezialistin der Abteilung für Vorschulbildung des Bildungs- und Ausbildungsministeriums von Ho-Chi-Minh-Stadt, sagte, dass Lehrer pädagogische Aktivitäten nach dem Motto „Spielen und gleichzeitig Lernen, Lernen durch Spielen“ gestalten. Sie organisieren erlebnisorientierte Aktivitäten, um die körperliche, sprachliche und kognitive Entwicklung der Kinder zu fördern und sie mental auf die erste Klasse vorzubereiten. Gleichzeitig helfen die Aktivitäten dabei, wichtige Lebenskompetenzen zu entwickeln, wie z. B. Selbstbedienung, um Erlaubnis fragen, warten, bis die Kinder an der Reihe sind, die Hand heben, um zu sprechen, Disziplin zu üben, sich im Unterricht zu konzentrieren, Seiten umzublättern, die richtige Sitzhaltung einzunehmen, sich zu schützen usw.
Frau Anh Tuyet sagte außerdem, dass die Vermittlung von Schreibkenntnissen an Kinder nicht nur durch die Organisation von pädagogischen Aktivitäten durch Lehrkräfte, sondern auch durch Aktivitäten zu jeder Zeit und an jedem Ort möglich sei, insbesondere durch die Schaffung einer abwechslungsreichen Schreibumgebung im Klassenzimmer. Bei der Gestaltung der Lernumgebung sollten Lehrkräfte die Umgebung regelmäßig mit den Kindern verändern, damit diese in die Schreibumgebung eintauchen können. Dies könnte beispielsweise ein Schild mit den Namen der Pflanzen auf dem Schulhof sein; ein Namensschild des Kindes im Schließfach vor dem Klassenzimmer; eine Anwesenheitstafel; eine Schreiblernecke; eine Klassenbibliothek … Neben der Schriftsprache gibt es auch Gebärdensprache, wie z. B. Toilettenschilder; Schilder, die das Betreten des Rasens oder das Klettern verbieten …
Um Kinder auf die erste Klasse vorzubereiten, gibt es viel Wichtigeres als das Lernen von Buchstaben und Rechnen.
Die Inhaberin eines Kindergartens im Bezirk Binh Thanh in Ho-Chi-Minh-Stadt erklärte, der Grund, warum Familien ihre Kinder so schnell in zusätzliche Kurse schicken und ihnen den Lehrplan der ersten Klasse im Kindergarten beibringen, liege darin, dass eine erste Klasse 35 Schüler habe, manchmal aber bereits über 30 Kinder eingeschult würden. Die Leute erzählen es sich gegenseitig, wenn ihre Kinder nicht so schnell schreiben oder rechnen können wie andere Kinder. Sie werden ungeduldig, und die Eltern konkurrieren miteinander. Deshalb ermutigen sie sich gegenseitig, im Voraus zu lernen, und wiederholen dies Jahr für Jahr.
„Meiner Ansicht nach sollte man dem Vorschulbildungsprogramm des Ministeriums für Bildung und Ausbildung folgen. Bevor Kinder in die erste Klasse kommen, müssen viele Dinge für sie vorbereitet werden, die wichtiger sind, als schnell Buchstaben und Mathematik fließend zu lernen. Dazu gehört die Vorbereitung ihrer Mentalität, ihres Geistes, ihrer Fähigkeit, Freundschaften zu schließen, ihrer Fähigkeit, unabhängig zu sein, in Gruppen zu arbeiten, ihrer Fähigkeit, sich auf das Zuhören im Unterricht zu konzentrieren, ihrer Selbstbedienungsfähigkeiten...“, erklärte der Schulbesitzer.
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)