Kürzlich erklärte der CEO des russischen Atomenergiekonzerns Rosatom, Alexey Likhachev, dass das Risiko eines Angriffs auf das Atomkraftwerk Kursk sehr hoch sei.
Das russische Kernkraftwerk Kursk. (Quelle: AFP) |
Am 3. September zitierte die Nachrichtenagentur Sputnik Herrn Likhachev mit der Aussage, dass in Kursk, wo die Ukraine seit dem 6. August eine Infiltrations- und Angriffskampagne durchführt, regelmäßig Luftangriffssignale ertönen würden.
„Bisher gab es keine Angriffe auf die Gebäude, in denen sich die Komplexe befinden, aber eine große Anzahl von Raketen wurde beim Anflug abgeschossen, und eine große Anzahl von Drohnen wurde außerhalb der Komplexe außer Gefecht gesetzt. Daher ist das Risiko sehr hoch“, sagte er.
Laut Herrn Lichatschow ist das Kernkraftwerk Kursk ein wichtiger Energieversorgungspunkt für die Region. Rosatom unternimmt Anstrengungen, um das Leben der Kraftwerksmitarbeiter sowie der Bewohner der Stadt Kurtschatow zu schützen, in der sich das Kernkraftwerk Kursk befindet.
Das Kraftwerk läuft derzeit normal, wobei zwei Einheiten abgeschaltet sind, die vierte Einheit planmäßig repariert wird und die dritte Einheit mit voller Kapazität läuft.
Am selben Tag sagte der Generaldirektor der Internationalen Atomenergie-Organisation (IAEO), Rafael Grossi, dass er während seines Besuchs in der Ukraine am 3. September mit dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj über die Sicherheitsfrage des Kernkraftwerks Kursk gesprochen habe.
Der Leiter der IAEA bekräftigte, wie wichtig es sei, eine Situation zu vermeiden, die dort zu einem radiologischen Notfall führen könnte, und war der Ansicht, dass Präsident Selenskyj die Botschaft verstanden habe, die er vermitteln wolle, nämlich dass Kernkraftwerke nicht das Ziel von Angriffen sein sollten.
Die Warnungen wurden vor dem Hintergrund von Berichten US-amerikanischer Behörden ausgesprochen, denen zufolge Washington kurz davor stehe, einen Plan zur Lieferung einer Ladung Langstrecken-Marschflugkörper zu genehmigen, die es der Ukraine ermöglichen würden, tief in russisches Territorium einzudringen.
Demnach könnte die Joint Air-to-Surface Standoff Missile (JASSM) Teil eines neuen Rüstungshilfepakets sein, das die US-Regierung im Herbst dieses Jahres bekannt geben will. Eine endgültige Entscheidung steht allerdings noch aus.
Als Reaktion auf diese Informationen warnte die Sprecherin des russischen Außenministeriums , Maria Sacharowa, am 4. September den Westen und die Ukraine, dass Moskau im Falle eines Fernangriffs Kiews auf russisches Territorium sofort und „äußerst schmerzhaft“ reagieren würde.
[Anzeige_2]
Quelle: https://baoquocte.vn/noi-lo-cua-nga-o-kursk-phat-canh-bao-ve-cai-gia-vo-cung-dau-don-neu-ukraine-su-dung-thu-vu-khi-nay-284987.html
Kommentar (0)