Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Die Obstbauern hoffen auf eine baldige Verbesserung der Erzeugerpreise.

In den letzten Jahren hat die Anbaufläche für Obstbäume in Can Tho und vielen anderen Regionen des Landes stetig zugenommen. Dies trägt dazu bei, große Mengen an Obst für den Inlandsverbrauch und den Export zu produzieren. Dank des Obstanbaus konnten viele Haushalte ihr Einkommen aufbessern und zu Wohlstand gelangen. Allerdings sind die Preise für viele Obstsorten in letzter Zeit gefallen, sodass viele Bauern Schwierigkeiten haben, ihre Produkte zu verkaufen und keinen Gewinn erzielen können. Daher hoffen die Menschen sehr auf eine baldige Erholung der Obstpreise.

Báo Cần ThơBáo Cần Thơ28/07/2025

Ernte von Ido-Longan im Garten von Frau Tran Thi Tuyet, Stadtteil Thoi Long, Stadt Can Tho .

Die Preise fallen, Landwirte stehen vor Schwierigkeiten

In den letzten Wochen sind die Preise vieler Früchte im Vergleich zu den Vormonaten und dem Vorjahreszeitraum stark gefallen. In Can Tho und vielen Provinzen des Mekong-Deltas erzielen Bauern für viele Guaven-, Mango- und Jackfruchtsorten, die sie lose ab Hof verkaufen, Preise von nur 1.000 bis 3.000 VND/kg. Angesichts dieser Preise haben viele Bauern erhebliche Verluste erlitten, insbesondere da die Preise für Düngemittel, Pestizide und andere Betriebsmittel in letzter Zeit stark gestiegen sind. Gleichzeitig sind die Preise für viele Früchte, die zuvor gute Erträge brachten, drastisch gesunken. Die Gärtner erzielen nicht mehr die hohen Gewinne des Vorjahres und müssen bei geringer Produktivität sogar Verluste hinnehmen.

Herr Nguyen Van Tau aus dem Weiler Truong Thanh, Gemeinde Truong Thanh, Stadt Can Tho, der auf 14 Hektar Land Thai-Jackfrucht anbaut, sagte: „Noch nie war der Preis für Thai-Jackfrucht so niedrig wie in letzter Zeit. Im Großhandel kostet eine lose Jackfrucht nur noch 1.000–2.000 VND/kg, während er im gleichen Zeitraum des Vorjahres bei 15.000–17.000 VND/kg oder mehr lag. Aktuell ist der Preis für Thai-Jackfrucht im Vergleich zu vor drei bis vier Wochen um etwa 4.000–5.000 VND/kg gestiegen, aber er ist immer noch niedrig. Lose Früchte kosten 5.000–6.000 VND/kg, und ausgewählte Produkte der Güteklasse 1 erzielen Preise von 10.000–11.000 VND/kg. Dieser Preis sichert den Anbauern keinen Gewinn, daher hoffen wir, dass der Preis bald wieder steigt.“ „Die Jackfrucht wird sich bald stark erholen.“

Frau Tran Thi Tuyet, wohnhaft in Thoi Xuong 2, Bezirk Thoi Long, Stadt Can Tho, bewirtschaftet seit sieben Jahren drei Hektar Land, auf dem sie Ido-Longan anbaut. In diesem Jahr hat ihr Longangarten eine reiche Ernte von schätzungsweise über acht Tonnen hervorgebracht. Sie ist jedoch unzufrieden, da der Longanpreis gesunken ist und sie Schwierigkeiten hat, die Früchte zu verkaufen. Frau Tuyet sagte: „Der Preis für Ido-Longan ist nicht nur gesunken, sondern auch die Händler haben ihre Abnahmemengen reduziert, sodass die Gärtner Schwierigkeiten haben, ihre Longan zu verkaufen. Vor über einem Monat wurden Ido-Longan noch für 30.000–32.000 VND/kg verkauft, doch in letzter Zeit ist der Preis für große Longan mit schöner Schale auf nur noch 10.000–12.000 VND/kg gefallen, und für minderwertige Longan bekommt man nur noch 7.000–8.000 VND/kg. Der Preis für Longan muss bei mindestens 15.000 VND/kg liegen, damit die Bauern Gewinn machen können. Ich hoffe daher sehr, dass der Preis bald wieder steigt.“

Laut zahlreichen Obstbauern sind die Preise für die meisten Früchte im Vergleich zum Vorjahr gesunken. Dies betrifft auch Früchte wie Durian, Longan und Zimtapfel, deren Preise im Vergleich zu den ersten Monaten des Jahres und dem gleichen Zeitraum um mehr als 50 % gefallen sind. Als Grund werden die geringe Exportmenge und das gleichzeitig gestiegene Angebot aufgrund der Hauptsaison sowie die vermehrte Ausweitung der Obstanbauflächen genannt. Auf dem Markt ist zudem eine größere Vielfalt an einheimischen und importierten Früchten erhältlich. Die große Auswahl für Verbraucher führt zu einer geringeren Kaufkraft und damit zu sinkenden Preisen. Viele Menschen kaufen weniger Obst, um Geld zu sparen. Auch die Konsumgewohnheiten haben sich verändert: Viele meiden Früchte von minderer Qualität oder mit fragwürdigen gesundheitlichen Risiken.

Wir benötigen wirksame Lösungen.

Angesichts der niedrigen Preise für viele Obstsorten hoffen die Landwirte nicht nur auf eine baldige Preiserholung, sondern benötigen auch die Aufmerksamkeit und Unterstützung der zuständigen Behörden, um die Produktion und den langfristigen Ertrag zu stabilisieren. Es gilt, das „Anpflanzen und Fällen“ zu vermeiden, bei dem ein Baum gefällt und ein neuer gepflanzt wird, ohne den Markt und das Konsumpotenzial zu kennen.

Herr Huynh Van Giau, ein Obstbauer aus der Gemeinde Thoi Hung in der Stadt Can Tho, erklärte: „Viele Bauern verfügen derzeit noch nicht über ausreichende Marktkenntnisse, kennen die Produktqualitätsstandards der Exportmärkte nicht und haben Schwierigkeiten, Abnehmer für ihre Produkte zu finden. Die meisten Bauern beziehen ihr Obst noch immer über Zwischenhändler und haben keine bestehenden Verträge. Dadurch geraten sie leicht in eine passive Lage, wenn die Hauptsaison für die Ernte beginnt, die Preise sinken und die Händler nur zögerlich abnehmen oder niedrigere Preise fordern. Daher benötigen die Bauern dringend die Unterstützung der zuständigen Behörden, um Marktinformationen bereitzustellen, Angebot und Nachfrage besser zu verknüpfen und die Voraussetzungen für den Abschluss von Verträgen mit Exportunternehmen und Abnehmern zu schaffen, damit die Obstproduktion stabilisiert wird.“

Aktuell sind die Preise vieler Obstsorten im Vergleich zu den Preisen für Düngemittel und andere Betriebsmittel sowie den hohen Lohnkosten zu niedrig. Dies erschwert den Landwirten Investitionen und die Pflege ihrer Bäume. Sie hoffen, dass die Behörden Lösungen zur Senkung der Betriebsmittelpreise finden und gleichzeitig technische Schulungen fördern. Zudem sollen sie die Landwirte bei der Anwendung von Maschinen und wissenschaftlich-technischen Neuerungen unterstützen, um Kosten zu senken, qualitativ hochwertige und sichere Produkte zu erzeugen, die der Marktnachfrage entsprechen und dank steigender Exporte zu höheren Preisen verkauft werden können.

Laut Herrn Nguyen Ngoc Men, einem Durianbauern aus dem Weiler Truong Tay in der Gemeinde Truong Thanh, Stadt Can Tho, werden in letzter Zeit viele Duriansorten am Straßenrand zu niedrigen Preisen von nur 25.000 bis 40.000 VND/kg verkauft. Dabei handelt es sich hauptsächlich um minderwertige Durianfrüchte, die weder den Exportstandards noch den Anforderungen von Supermärkten entsprechen. Bauern, die hingegen normgerechte Durianfrüchte anbauen, erzielen weiterhin gute Preise und Gewinne. Kürzlich erntete er auf fünf Hektar Ri-6-Durianfrüchte mit einem Ertrag von acht Tonnen und verkaufte diese für 44.000 bis 46.000 VND/kg. Nach Abzug der Kosten blieb ihm ein Gewinn von über 200 Millionen VND. Angesichts dieser Entwicklung empfiehlt er den zuständigen Behörden, die Bauern, insbesondere Anfänger im Duriananbau, verstärkt zu schulen, um sichere, qualitativ hochwertige und normgerechte Obstprodukte zu erzeugen und so den Export anzukurbeln. Gleichzeitig solle der Obstkonsum durch die Förderung des Tourismus gesteigert werden.

Viele Obstsorten werden hauptsächlich frisch verzehrt, sind nicht lange haltbar und lassen sich nur schwer zu weit entfernten Märkten transportieren. Daher ist die Wertschöpfung gering, und es kommt leicht zu Überbeständen und Marktengpässen. Aus diesem Grund unterstützen die Behörden Privatpersonen und Unternehmen beim Ausbau ihrer Kapazitäten zur Konservierung und Verarbeitung von Obst. Derzeit gibt es in unserem Land über 1,3 Millionen Hektar Obstbäume aller Art mit einem Jahresertrag von 15 Millionen Tonnen. Allein in der Stadt Can Tho wachsen auf über 102.190 Hektar Obstbäume, darunter viele Sorten wie Durian, Longan, Mango, Jackfrucht, Sternapfel, Zimtapfel, Orange, Mandarine, Grapefruit, Erdbeere, Mangostan, Rambutan, Zitrone, Guave und Pflaume. Zusätzlich gibt es in der Stadt über 12.470 Hektar Kokospalmen.

Artikel und Fotos: KHANH TRUNG

Quelle: https://baocantho.com.vn/nong-dan-trong-cay-an-trai-mong-gia-dau-ra-san-pham-som-khoi-sac-a188931.html


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Nahaufnahme einer Krokodilsechse in Vietnam, die dort seit der Zeit der Dinosaurier vorkommt.
Heute Morgen erwachte Quy Nhon in tiefer Verzweiflung.
Die Heldin der Arbeit, Thai Huong, wurde im Kreml direkt von Russlands Präsident Wladimir Putin mit der Freundschaftsmedaille ausgezeichnet.
Verloren im Feenmooswald auf dem Weg zur Eroberung von Phu Sa Phin

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Verloren im Feenmooswald auf dem Weg zur Eroberung von Phu Sa Phin

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt