Nach einer Zeit der Schauspielpause, in der sie sich um ihre Familie kümmerte, trat Oberst und Volkskünstlerin Thu Que – ein bekanntes Gesicht auf der Bühne des Army Drama Theaters – häufiger an Filmsets auf, zuletzt in „Heart Rescue Station“ und „Buong“ .

Diejenigen, die sagen, ich hätte Glück gehabt, zum Oberst und Volkskünstler befördert zu werden, haben nicht Recht.

Die Filmtechnik hat sich stark verändert. Fällt es Ihnen nach einer Drehpause schwer, wieder in Schwung zu kommen?

Ich sehe da kein Problem. Wenn wir Theater studieren, sind wir umfassend ausgebildet. Ein Theaterkünstler kann als Moderator arbeiten und in Filmen mitspielen, da er über die nötigen Grundlagen verfügt. Viele Menschen sind sehr gut darin, in Filmen mitzuspielen, können aber nicht in Theaterstücken mitspielen.

Beim Schauspiel im Film müssen die Dialoge zwar betont werden, aber leichter als auf der Bühne. Junge Leute im Süden loben mich oft dafür, dass ich „mit hohen und tiefen Tönen spreche und deutliche Betonung trage“. Viele Menschen haben monotone Dialoge, die natürlich klingen, aber nur für leichte Rollen geeignet sind. Bei schweren Rollen müssen die Dialoge mehr Gewicht haben und die Spieltechnik unter Beweis stellen.

- Liegt es daran, dass Ihr Kind erwachsen ist, dass Sie sich wohler fühlen, wenn Sie wieder ins Kino gehen?

Ja, ich konzentriere mich jetzt auf meine Karriere und bin weniger beschäftigt als früher. Früher musste ich in vielen Filmen mitspielen, mich um den Haushalt kümmern und weit reisen, was sehr anstrengend war. Um gute Arbeit zu leisten, braucht man Gesundheit und Willenskraft und darf keine Angst vor Schwierigkeiten und Härten haben.

Wir Künstler aus dem Norden sind es gewohnt, unabhängig und ohne Assistenten zu sein. Als Künstler in der Armee müssen wir noch einfacher und geselliger sein. Die Leute sagen oft: „Die Armee und das Volk sind wie Fisch und Wasser.“ Das hilft mir, aktiv zu sein und mich um alles selbst zu kümmern.

- Kürzlich haben Sie ein Video von sich selbst geteilt, in dem Sie das körperliche Training der Einheit meistern, was viele Menschen begeistert hat. Vielleicht hat das militärische Umfeld Ihre Willenskraft und körperliche Stärke trainiert?

Künstler in der Armee unterscheiden sich stark von gewöhnlichen Künstlern. Früher traten wir an den entlegensten und schwierigsten Orten auf, überall waren die Spuren von Soldaten und Künstlern zu hören. Heute sind die Bedingungen besser, aber früher war es extrem schwierig.

Ich war das jüngste Kind aus einer armen Familie und wurde im Alter von 15-16 Jahren in die Militärkunsttruppe rekrutiert. Die Disziplin war sehr streng, und ich hatte keine richtige Kindheit. 1985 trat die Truppe in sechs nördlichen Provinzen auf, auf Posten, manchmal auf Erdhügeln als Bühne. Abends badete ich in kalten Bächen und aß mit Soldaten. Wer sagt, ich hätte Glück gehabt, zum Oberst und Volkskünstler befördert zu werden, hat Unrecht. Tatsächlich war es das Ergebnis eines langen Prozesses der Anstrengung. Das militärische Umfeld hat mich gelehrt, keine Angst vor Entbehrungen zu haben und mich selbst zu überwinden. Allein die tägliche Bewegung ist ein Sieg an sich.

Der Mann und die Frau sind gleichermaßen talentiert und respektieren sich daher stets gegenseitig.

- Künstler sind auch Soldaten, Ihr Mann – Oberst, der verdienstvolle Künstler Pham Cuong – ist auch ein Militärkünstler, Sie und Ihr Mann sind also „zweimal Soldaten“, das Leben muss sehr geschäftig sein?

Ja, wir sind sehr beschäftigt, aber mein Mann und ich sind beide Militärkünstler, daher verstehen und sympathisieren wir füreinander. Wir sind beide Soldaten und teilen die gleiche Leidenschaft. Wir haben zwei Kinder. Jedes Mal, wenn ich auf einer Geschäftsreise weit weg bin und höre, dass meine Kinder krank sind oder gefallen sind, bin ich sehr traurig, aber ich muss trotzdem stark sein. Wenn wir ein Ziel für das Vaterland und die Armee haben, können alle Schwierigkeiten überwunden werden.

- Die Kinder von Künstlersoldaten müssen gegenüber ihren Freunden benachteiligt sein?

Auch wenn ich beschäftigt bin, nehme ich mir immer Zeit für meine Kinder. Wenn sie Musik, Schwimmen, Schach oder Rollschuhlaufen lernen möchten, organisiere ich die Begleitung. Ich habe nie ein Hausmädchen eingestellt. Als meine Großeltern noch gesund waren, haben mein Mann und ich uns bei der Kinderbetreuung abgewechselt. Mit einem klaren Willen und Ziel meistert man alles.

- Sie waren 1989 einmal unter den Top 10 der „Schönheiten von Hanoi “. Wie ist diese Erinnerung für Sie?

In diesem Jahr war ich erst 20 Jahre alt, bereits verheiratet und hatte ein Kind ( lacht) . Der Wettbewerb war sehr einfach, nicht so kompliziert wie heute. Ich wollte nur zum Spaß mitmachen, aber unerwartet schaffte ich es unter die Top 10. Damals war alles einfach und aufrichtig.

- Sicherlich wurden Sie damals von vielen verfolgt?

Es stimmt, dass viele Leute auf mich achten (lacht). Ich habe nicht viele Beziehungen, Cuong ist meine zweite und die, die ich geheiratet habe.

- Ist Herr Cuong ein romantischer Mensch?

Er ist ruhig, aufmerksam, kümmert sich immer still um mich und verwöhnt mich, auch wenn er es nicht oft zeigt. An meinem Geburtstag bestellt er oft heimlich einen Kuchen, kauft Blumen und geht mit der ganzen Familie essen. Meine Familie ist einfach und prahlt nicht gern.

Mein Mann und ich sind ebenbürtig und respektieren uns gegenseitig. Wir sind liebevoll, aber streng, und unsere Kinder müssen diszipliniert sein. Trotzdem herrscht eine angenehme Atmosphäre im Haus.

thuque10.jpeg
Das Künstlerpaar Thu Que – Pham Cuong sind beide Künstler im Rang eines Obersts.

- Ich habe gehört, Sie und Ihr Mann sind in der Schauspielbranche „reich“?

Nein, meine Familie hat nur ein Haus zum Wohnen und ein Auto zum Fahren. Wir sind ein bisschen wohlhabend, aber nicht so, wie alle sagen (lacht).

- Viele Künstler sind noch keine 60 Jahre alt und legen Wert auf ihr Aussehen. Warum haben Sie sich also dafür entschieden, Ihr Haar natürlich grau werden zu lassen?

Ich gehöre zur Gruppe der Silberhaar-Funkelnden (lacht). Viele Menschen haben Angst, hässlich auszusehen, und färben sich deshalb die Haare. Ich tue das nicht. Ich möchte gesundes Haar und eine gesunde Kopfhaut. Als Soldat habe ich keine Angst vor Härte oder Hässlichkeit. Selbst wenn meine Haare grau werden, muss ich es akzeptieren.

Gestern war ich beim Pixie-Haarschnitt. Die Mitarbeiterin meinte: „Weder jung noch alt.“ Ich musste nur lachen. Jeder hat seine eigene Perspektive. Komplimente finde ich toll, Kritik ist okay. Wichtig ist, dass ich mit meiner Wahl zufrieden bin.

- Sie scheinen bei jeder Entscheidung sehr einfach zu sein?

Denn ich denke, Wert und Luxus liegen nicht im Aussehen. Ich habe ein Auto, aber ich fahre gerne mit der Straßenbahn zum Markt oder zu meiner Mutter. Wenn ich auf der Straße einen verletzten Hund sehe, kann ich nur mit dem Motorrad vorbeikommen und helfen, nicht mit dem Auto. Seit meiner Zeit als Soldat habe ich mich an einen einfachen Lebensstil gewöhnt: kein Nagellack an Händen und Füßen, Haare zusammengebunden, einfach nur ordentlich zu sein, reicht.

- Sie sind kürzlich in den sozialen Medien aufgetreten, haben sogar sehr cool getanzt und auf TikTok gepostet?

Ich habe schon als Kind tanzen gelernt. Damals gab es noch keine Technologie, also habe ich alleine geübt. Wenn ich heute einen beliebten Tanz sehe, probiere ich ihn sofort aus. Es macht Spaß und hält mich jung. Als Künstler muss man sich immer bewegen und frisch sein, damit das Publikum einen weiterhin liebt!

Volkskünstlerin Thu Que stemmt Gewichte:

Oberst und Volkskünstlerin Thu Que sorgte für Aufregung, als sie 40 Mal 6 kg schwere Gewichte hob . Oberst und Volkskünstlerin Thu Que sagte, dass sie als Künstlerin und Soldatin des Army Drama Theaters neben der Inszenierung von Theaterstücken und Auftritten auch viele andere Dinge tun müsse, wie Sporttraining , Gewichtheben …

Quelle: https://vietnamnet.vn/nsnd-mang-ham-dai-ta-tung-lot-top-10-nguoi-dep-ha-noi-co-cuoc-song-gian-di-2455454.html