Vietnamesische Studentin absolviert zehn Praktika bei großen Unternehmen weltweit
Báo Dân trí•28/08/2023
(Dan Tri) – Scarlet Nguyen hat sehr hart gearbeitet und Hunderttausende von Konkurrenten übertroffen, um ein Praktikum bei großen Unternehmen auf der ganzen Welt machen zu können, wie zum Beispiel: Google, LinkedIn, Slack, Dropbox...
Die Motivation, es zu versuchen, kommt von Mobbing. Scarlet Nguyen (vietnamesischer Name: Nguyen Khiet Anh) wurde 2001 geboren und lebt und arbeitet in Kanada. Derzeit studiert sie im dritten Jahr an der University of British Columbia (Kanada). Seit der High School hat Scarlet an vielen Berufsorientierungstagen teilgenommen, um ihre eigene Richtung zu finden. Nachdem sie im Laufe eines Jahres 80 bis 90 verschiedene Berufe recherchiert hatte, entschied sie sich für die IT.
Porträt des jungen Mädchens Scarlet Nguyen, derzeit Studentin im dritten Jahr an der University of British Columbia (Foto: NVCC).
Scarlet erzählte: „Wenn ich mit Schülern spreche, merke ich, dass viele keine konkrete Zukunftsperspektive haben. Für mich ist das eine ziemliche Verschwendung, denn ich habe vier bis fünf Jahre studiert, ohne zu wissen, was ich brauche. Deshalb habe ich die ganze 10. Klasse damit verbracht, mich über Berufsbilder zu informieren. Ich habe an Karrieremessen teilgenommen, um viele Menschen aus den unterschiedlichsten Bereichen kennenzulernen.“ Ein weiterer Grund, warum Scarlet sich aktiv über Berufsbilder informiert, ist die Einstellung ihrer Mitschüler. Sie gestand: „Als ich in der High School war, wurde ich von meinen Freunden isoliert. Meine Familie und ich waren damals gerade nach Kanada gezogen, daher war mein Englisch nicht gut. Ich sprach schlecht, und meine Aussprache war mit Vietnamesisch vermischt. Deshalb mochten mich meine Mitschüler nicht und schikanierten mich oft. Sie machten vieles … Ich musste oft allein zu Mittag essen, wurde im Unterricht mit Papieren beworfen, auf der Toilette mit Wasser bespritzt und meine Sportuniform musste versteckt werden. Ich war in diesem Alter noch sensibel, dachte viel nach und hatte lange Zeit eine psychische Krise.“ Die Geschichte mit dem Mobbing half Scarlet jedoch, vieles zu erkennen. Das Mobbing ihrer Freunde half ihr, stärker zu werden und die negativen Seiten des Lebens zu ignorieren. Darüber hinaus motivierte es Scarlet, sich mehr anzustrengen, um zu studieren und Praktika bei großen Unternehmen zu finden. Sie sagte, weil sie sich nicht in die Schule integrieren konnte, wolle sie unbedingt Praktika machen, um neue Umgebungen und die Weltkennenzulernen . Trotz des Mobbings bereut Scarlet den Umzug nach Kanada nicht, da ihre Eltern sich sehr bemühten, ihr die bestmögliche Ausbildung zu ermöglichen. Scarlet sagte: „Obwohl sie nicht reich waren, zogen meine Eltern mit der ganzen Familie nach Kanada, damit meine beiden Brüder im Ausland studieren konnten, ohne internationale Studenten sein zu müssen. Ich bewundere meine Mutter sehr für diese Entscheidung, sie ist eine starke Frau.“ Acht Stunden am Tag im Selbststudium und die Teilnahme an 37 Programmierwettbewerben, um den IT-Beruf zu erobern, verliebte sich Scarlet bei einer Karriereberatung in die IT-Branche. Sie traf einen Vertreter von Hootsuite und ihm wurde vorgeschlagen, sich für ein Praktikum bei diesem Unternehmen zu bewerben. Ihre erste Bewerbung wurde jedoch abgelehnt. Mir wurde das Hootsuite-Praktikumsprogramm für die High School empfohlen und ich habe mich beworben. Normalerweise werden an diesem Programm Schüler der 12. Klasse und Jungen angenommen. Damals war ich erst in der 10. Klasse, ein Mädchen mit wenig Erfahrung, deshalb wurde ich abgelehnt. Ich war ziemlich enttäuscht.“
Das Scheitern ihrer ersten Registrierung bei der Firma Hootsuite gab Scarlet noch mehr Motivation und Entschlossenheit, ihre Programmierkenntnisse zu verbessern (Foto: NVCC).
Dieser Misserfolg motivierte das junge Mädchen, im darauffolgenden Jahr unbedingt diese Position zu erobern. Nach der Schule las Scarlet von 15 bis 23 Uhr Lehrbücher und konsultierte Online-Dokumente. Gleichzeitig nahm sie an 37 Programmierwettbewerben teil, um ihre Fähigkeiten zu verbessern. Dank ihres unermüdlichen Einsatzes wurde Scarlet als Praktikantin für Softwareentwicklung bei Hootsuite angenommen und war gleichzeitig die jüngste weibliche Praktikantin des Unternehmens. Bereits in ihrem ersten Studienjahr setzte sich Scarlet gegen über 100.000 Mitbewerber durch und wurde Praktikantin bei Google. In den folgenden Jahren absolvierte sie außerdem zehn Praktika bei großen Unternehmen in den USA und Kanada, darunter LinkedIn, Dropbox und Slack. Scarlet wünschte sich, in der IT-Branche weit zu kommen und mehr Kontakte zu knüpfen. Sie sagte: „Ich bin ein kommunikativer Mensch und möchte daher mehr Neues lernen und neue Leute kennenlernen. Mit dem Programmieren werde ich mein Bestes geben, um es weit zu bringen und in Zukunft eine hohe Position in der Branche zu erreichen.“ Scarlet bietet eine „Formel“ für junge Menschen, die unsicher sind und keine konkrete Richtung haben: „Man sollte drei Faktoren gegeneinander abwägen: die Bedürfnisse der Gesellschaft (der entscheidende Faktor für zukünftige Berufschancen ), die eigenen Wünsche und die eigenen Stärken. Wenn man die Schnittmenge dieser drei Faktoren findet und entwickelt, wird man meiner Meinung nach in dem von ihm gewählten Bereich erfolgreich sein.“
Scarlet Nguyen rät jungen Menschen, die Schnittstelle zwischen ihren Wünschen, ihren Stärken und den Bedürfnissen der Gesellschaft zu finden (Foto: NVCC).
Um die eigenen Stärken zu entdecken, rät Scarlet jungen Menschen, viel zu erleben. Sie erklärt: „Wir können unsere Leidenschaft durch unsere „Härte“ in diesem Bereich finden. Wir erkennen unsere Leidenschaft, wenn wir uns das Wissen über diesen Beruf leicht aneignen. Meiner Meinung nach braucht man ein wenig Talent und Freude am Lernen, um mit Leidenschaft dabei zu sein. Wenn wir auf Schwierigkeiten stoßen, wollen wir nicht aufgeben, sondern uns weiterentwickeln. Wenn wir Menschen treffen, die in ihrem Beruf besser sind, fühlen wir uns nicht minderwertig, sondern wollen so sein wie sie. Dann entdecken wir unsere eigene Leidenschaft.“
Kommentar (0)