Die Ankündigung erfolgte am Rande des APEC-Gipfels in Südkorea, wo Nvidia eine Reihe von Kooperationsabkommen mit vier der größten Unternehmen des Landes bekannt gab, darunter Samsung Electronics, SK Group, Hyundai Motor Group und NAVER Cloud – ein führender Cloud-Computing-Anbieter, vergleichbar mit Amazon Web Services oder Google Cloud.

Laut Nvidia wird sich die Gesamtzahl der in Südkorea eingesetzten KI-Chips des Unternehmens nach diesen Vereinbarungen mehr als vervierfachen – von 65.000 auf über 300.000. Das Unternehmen gab weder den Vertragswert noch den genauen Umsetzungszeitraum bekannt, bekräftigte jedoch, dass dies Teil der nationalen Strategie für souveräne KI sei – ein globaler Trend, bei dem Länder in Bezug auf KI-Infrastruktur und -Modelle autonom agieren wollen.

Nvidia prognostiziert, dass der Markt für staatliche KI-Projekte in den nächsten Jahren ein Volumen von 1,5 Billionen US-Dollar erreichen wird. In ihrem im August veröffentlichten Finanzbericht für das zweite Quartal gab das Unternehmen an, dass nationale KI-Projekte bis zum Geschäftsjahr 2026 mehr als 20 Milliarden US-Dollar Umsatz generieren könnten.

w310xlh9.png
Von links: Hyundai-Motor-Chef Chung Eui Sun, Samsung-Electronics-Chef Lee Jae Yong, Nvidia-CEO Jensen Huang. Foto: Chosun Daily

Diese Initiative wird als strategischer Schritt von Nvidia im Kontext des US-chinesischen Handelskonflikts betrachtet, der dazu geführt hat, dass das Unternehmen den chinesischen Markt, der zuvor 25 % des weltweiten Umsatzes ausmachte, fast vollständig verloren hat. Laut Analyst Gil Luria von DA Davidson muss Nvidia, um das Wachstum aufrechtzuerhalten, „stark in andere Märkte expandieren und das Segment der KI-Rechenzentren weiterentwickeln“.

Konkret werden Samsung, die SK Group und Hyundai im Rahmen der neuen Kooperation eigene „KI-Fabriken“ errichten, die jeweils rund 50.000 GPUs (Grafikprozessoren für KI) einsetzen werden. Naver Cloud erweitert seine KI-Infrastruktur um 60.000 GPUs. Parallel dazu wird das koreanische Ministerium für Wissenschaft und IKT (MSIT) in den kommenden Jahren über das nationale Rechenzentrum und in Zusammenarbeit mit Unternehmen wie NHN Cloud und Naver Cloud weitere 50.000 GPUs von NVIDIA erwerben. Das Ministerium wird zudem NVIDIA-Software zur Entwicklung nationaler KI-Modelle nutzen.

„Diese Vereinbarungen werden einheimischen Unternehmen und Organisationen helfen, eine KI-Cloud-Computing-Infrastruktur direkt in Korea aufzubauen, anstatt auf externe Ressourcen angewiesen zu sein“, sagte Raymond Teh, Vizepräsident des Asien- Pazifik- Geschäfts von Nvidia.

Die Hyundai Motor Group wird in ihrer KI-Fabrik Blackwell-GPU-Chips von Nvidia einsetzen, um die Entwicklung autonomer Fahrzeuge und intelligenter Roboter zu beschleunigen. SK Telecom, eine Tochtergesellschaft der SK Group, wird Nvidia-GPUs implementieren, um eine industrielle KI-Computing-Infrastruktur für Asien aufzubauen.

Samsung Electronics und SK Hynix werden Nvidias Chips und KI-Systeme nutzen, um Design und Fertigung von Halbleiterchips zu optimieren. SK Hynix ist neben Micron (USA) der größte Speicherlieferant für Nvidias KI-Systeme, während Samsung ebenfalls Speicherkomponenten an das Unternehmen liefert.

Analysten sagen, Südkorea – mit seinen weltweit führenden Halbleiter-, Automobil- und Robotikindustrien – entwickle sich zu einem der strategischen Zentren von Nvidia in Asien, und die „AI Kkanbu“-Allianz zwischen NVIDIA, Samsung und Hyundai könnte der Beginn eines umfassenden KI-Ökosystems in Südkorea sein.

(Laut Yahoo Finance)

Jensen Huang trinkt Bier und isst gebratenes Hähnchen mit dem Samsung- und Hyundai-Vorsitzenden. Das Treffen des einflussreichen Trios aus Nvidia-CEO Jensen Huang, Samsung-Electronics-Chef Lee Jae Yong und Hyundai-Motor-Chef Chung Eui Sun in einem beliebten Restaurant für gebratenes Hähnchen und Bier in Korea erregt Aufsehen.

Quelle: https://vietnamnet.vn/nvidia-ban-260-000-chip-ai-cho-han-quoc-2458516.html