Bereitet Trump die Abschiebung von 11 Millionen illegalen Einwanderern vor?
Báo Tuổi Trẻ•09/11/2024
Beobachter meinen, Trumps Plan, illegale Einwanderer abzuschieben, werde allmählich Wirklichkeit und könnte mindestens elf Millionen Menschen betreffen.
Der Plan zur Abschiebung illegaler Einwanderer ist einer der Grundpfeiler von Trumps Agenda für die Wahlen 2024 – Foto: REUTERS
Laut vier CNN-nahen Quellen bereiten Trumps Verbündete und einige private Unternehmen die groß angelegte Festnahme und Abschiebung illegaler Einwanderer in den USA vor. Einwanderung ist ein zentrales Thema im Wahlkampf des designierten Präsidenten Donald Trump für 2024. Er hat unter anderem versprochen, illegale Einwanderer massenhaft abzuschieben. Er betonte außerdem, wie wichtig es sei, die Einwanderungsgesetze im Inland durchzusetzen, anstatt sich wie 2016 auf die Grenzmauer zu konzentrieren. Der leitende Berater Jason Miller sagte, dass die Grenzsicherheit für Herrn Trump oberste Priorität habe. Demnach möchte der designierte Präsident laut CNN die Grenzpolitik der Regierung aus seiner ersten Amtszeit wiederherstellen und gleichzeitig die derzeitige Politik des amtierenden Präsidenten Joe Biden nach Januar 2025 abschaffen.
Wer kann abgeschoben werden?
Herr Donald Trump besucht am 29. Februar 2024 die US-mexikanische Grenze – Foto: REUTERS
Der American Immigration Council schätzt, dass Trumps Abschiebungsplan 11 bis 14 Millionen illegale Einwanderer in den gesamten Vereinigten Staaten betreffen könnte, heißt es in der Zeitschrift Newsweek . Nach Angaben der Behörden ist Mexiko mit rund 4,7 Millionen Einwohnern das Land mit der höchsten Zahl an Einwanderern ohne Papiere in den USA. Die geschätzten Kosten für die Abschiebung aller illegalen Einwanderer aus diesem Land belaufen sich auf 7,3 Milliarden Dollar. Nach Mexiko werden illegale Einwanderer aus Mittel- und Südamerika sowie Kanada und Nigeria die nächsten Ziele der Abschiebung sein. Der American Immigration Council geht davon aus, dass im Rahmen von Trumps Plan mehr als 75 Länder aufgefordert werden könnten, Abzuschiebende aufzunehmen. Darüber hinaus sind die drei Bundesstaaten mit der größten Zahl illegaler Einwanderer Kalifornien mit 2,1 Millionen Einwohnern, Texas mit mindestens 1,8 Millionen Einwohnern und Florida mit mehr als 1 Million Einwohnern. In einem Interview mit NBC am 7. November antwortete Trump auf die Frage nach den geschätzten Kosten für die Umsetzung des Abschiebeplans freimütig: „Hier geht es nicht um Kosten. Wir haben wirklich keine andere Wahl.“
„Die Menschen, die Menschen getötet und Verbrechen begangen haben, die Drogenbosse, sollten in ihr Land zurückkehren. Sie werden nicht mehr hier sein. Die Kosten spielen keine Rolle“, betonte der designierte republikanische Präsident. Trumps Stellvertreter JD Vance erklärte vor der Wahl, dass diejenigen, die illegal in die USA eingereist seien, „sofort ihre Sachen packen und nach Hause gehen“ sollten, denn im Falle seiner Wahl werde die Trump-Regierung sofort daran arbeiten, ein Land wiederherzustellen, das keine illegalen Einwanderer beherbergt und über starke Grenzen verfügt.
Widersprüchliche Ansichten
Im Vorfeld des bevorstehenden Plans der Trump-Regierung warnen führende Vertreter der Latino-Gemeinde, dass Massenabschiebungen illegaler Einwanderer zur Trennung von Familien führen könnten. Schätzungen zufolge könnte jedem dritten Latino die Abschiebung drohen. Beamte des US-Heimatschutzministeriums (DHS) prognostizieren für Trumps kommende Amtszeit eine grundlegende Änderung der Einwanderungspolitik. Ein Beamter des DHS sagte, die größte Sorge gelte derzeit der Frage, was mit der Einwanderungspolitik der Biden-Regierung geschehen werde, etwa mit den Programmen für vorübergehende Aufenthalte, die es Bürgern bestimmter Länder ermöglichen, vorübergehend in den Vereinigten Staaten zu leben und zu arbeiten. Während einige Politiker von dem plötzlichen Politikwechsel überrascht waren, betrachteten viele andere die Wahl Trumps als eine gute Nachricht. Während seiner Amtszeit hatte die Biden-Regierung mit Einwanderungskrisen zu kämpfen und zog damit parteiübergreifende Kritik auf sich. Viele Beamte des DHS erwarten jedoch, dass eine Rückkehr zu Trumps harter Politik zu klareren Ergebnissen bei der Lösung von Einwanderungsproblemen führen wird.
Kommentar (0)